Hallo … wir brauchen eine neue EBK wegen Umzug und der Küchenfachberater hat uns angesprochen, ob wir einen Dampfgarer haben möchten. Nun ja, ich koche sehr gerne … aber ich ahbe noch nie einen DG vermisst. Herd, Backofen, Pfanne, Töpfe und WOK und ich war glücklich. Gehört ein DG zu den Dingen, die die Welt nicht braucht oder werde ich so ein TEil später nie mehr missen wollen … ?
Ich bitte um Eure Meinung & Erfehrung.
Danke+Gruss
Kai G.
Hallo Kai,
wenn du dahingehend gerne kochst, dass du deinen Gästen/Familie ständig mehr als drei oder vier Gemüsebeilagen zu kredenzen pflegst, dann vielleicht. Aber nur Gemüse.
Kartoffeln werden in dem Ding entweder immer matschich oder bleiben hart. Reis wird ne absolute Zumutung. Fisch wird nicht fertig oder fällt auseinander.
Die Dinger gips mittlerweile mehrstöckig separat bei diversen Discountern für 14,99€ oder so. Keine Ahnung, was du für nen eingebauten hinlegen darfst. Wahrscheinlich ne Kleinigkeit mehr.
Ich dämpfe wie in den alten Tagen mit nem Topf, Schlückchen Wasser und nem Siebeinsatz. Paar ehrlich gut gemeinte Versuche mit dem DG erbrachten zum einen obig erwähnte Resultate, zum anderen dauert das ganze elend lange, nich so doll für die Energiebilanz.
Irgendsonen geistig umnachteter Anverwandter schenkte mir mal vor 10 Jahren so ein Ding. Das habe ich einmal benutzt und zwar, als ich, wie oben beschrieben, ein Hirschrücken im Ofen, Kartoffeln, Knödel, Sößchen fein und Rotkohl auf den Herdplatten, somit null Platz mehr für die Beilagen meiner kalorienzählenden Gäste hatte.
Möhrchen und anderes gesundes Zeug halt.
Schnickschnack, wenn du mich fragst.
Hoffe, dir weitergeholfen zu haben.
Gruß
Awful Annie
Hallo Kai,
Erfahrungen aus meinem Dunstkreis (ich habe keinen): Wer viel für viele Personen kocht und dann die angesprochenen vielen Beilagen - dann ja. Ansonsten kann das nett sein, aber auch Spielerei. Und es führt zu zwei Phänomenen: Entweder das Ding wird nach einer Weile gar nicht mehr genutzt - oder es wird fast alles drin gemacht. Und so nett dämpfen ist, das kann recht einseitig werden (persönliche Meinung nach Erfahrung mit dem ein oder anderen Kandidaten, wo man nur noch aus dem Dampfgarer bekommt).
Wenn man häufiger Brot oder Brötchen macht, dann sollen diese Kombiöfen ganz praktisch sein, weil für die erforderliche Feuchte im Backraum gesorgt wird. Das wäre nun für mich der einzige Grund, evt. so etwas mal anzuschaffen. Für das Dämpfen von Gemüse oder Fisch nutze ich die asiatischen Bambuskörbe. Da kann man super auch verschiedene Sachen zeitgleich dämpfen, in dem man die Dinger stapelt.
LG Petra
Hallo,
wir haben so einen und ich muß Annie widersprechen. Wenn wir Kartoffeln darin garen, werden die klasse. Wir haben so ein Teil seit zwei Jahren, nutzen es aber nicht so intensiv, wie wir gedacht hatten.
Größter Vorteil, man kann verschiedene Gemüse und Kartoffeln gleichzeitig für 4 bis 6 Personen garen. Das dampfgaren gilt als sehr schonend und nährstofferhaltend. Weiterer Vorteil, das Ding ist zeitgesteuert, wenn Du also die Garzeiten einmal ausprobiert hast, brauchst Du diesen Teil des Menus während des Garens nicht zu überwachen. Fleisch oder Fisch haben wir noch nicht ausprobiert.
Mein Rat: Wenn Ihr genügend Platz in der Küche habt und für mehr als 2 Leute kocht, kann es Sinn machen, allerdings würde ich ein preiswertes Gerät wählen. Urpsrünglich hatte uns der Küchenplaner ein Gerät einer Edelmarke für über 2000 € angeboten, wenn wir das genommen hätten würde ich mich heute ärgern. Wir haben ein einfaches Fabrikat für weniger als 400 € genommen, und das hat für meinen Geschmack eine gute Kosten/Nutzen Relation.
Gruß
Nordlicht
Hallo,
ich habe keinen, kenne aber eine Köchin die einen hat und vollkommen auf das Ding abfährt. Leider bin ich bislang nur mal in den Genuss von Werken aus so einem Gerät gekommen, und das war leider verunglückt, was aber nicht am Dampfgarer oder ihr sondern einer Hobbyköchin in lustiger Runde in der Küche lag. Mal sehen, vielleicht habe ich nächstes Mal mehr Glück.
Meine Freundi schwört insbesondere neben Gemüse auf innen noch flüssigen Schokoladenkuchen aus dem Dampf, und hat inzwischen soviel damit ausprobiert, dass sie der Hersteller inzwischen für Präsentationen angeworben hat, die schon den ein oder anderen Profi überzeugt haben.
Andererseits vermisse ich so ein Gerät in der eigenen Küche bislang ehrlich gesagt nicht.
Gruß vom Wiz
Hi Kai,
ich hab zwar (seit 4 Wochen) nur so einen mobilen Dampfgarer, bin aber recht begeistert von dem Ding und nutze es seitdem fast täglich. Gemüse, Kartoffeln und Reis schmecken mir aus dem Garer sehr viel besser als im Topf gekocht. Zudem kommt mir die Eigenschaft zu gute, das ich mich beim Garer um nichts mehr kümmern muß wenn er läuft. Kein Umrühren, kein Anbrennen… einfach warten und fertig.
Auch Fleisch habe ich schon im Garer zubereitet. Geht sehr gut, schmeckt sehr gut - was halt fehlt ist das angebratene Äußere. Allerdings hab ich das nicht wirklich vermisst.
Grüßle
Frank K.
Hallo!
Wir haben seit über einem Jahr einen eingebauten Dampfgarer. Das meiste was drin gemacht wird, sind Beilagen und Gemüse. Mir schmeckt zum Beispiel der Reis aus dem DG sehr sehr gut.
Weiterer Vorteil, das Ding ist zeitgesteuert, wenn Du also
die Garzeiten einmal ausprobiert hast, brauchst Du diesen
Teil des Menus während des Garens nicht zu überwachen.
Das finde ich auch als großen Vorteil. Die Sachen rein, Zeit einstellen und wenn er piepst ist es fertig. Da braucht man nicht dauernd dabei stehen und umrühren.
Fleisch oder Fisch haben wir noch nicht ausprobiert.
Fisch aus dem Dampfgarer finde ich auch sehr lecker.
Und abschließend noch ein Tipp: Von den Herstellern gibt es oft Veranstaltungen, bei denen vorgeführt wird, was man mit dem Gerät alles machen kann. Da würde ich einfach einmal hingehen, zuschauen und auch kosten.
mfg
christoph