Einbau einer Klimaanlage trotz mehrheitliche Ablehnung der WEG

Hallo!

Eigentlich gibt’s nur eine Möglichkeit bei Ablehnung, eine Klage auf Zustimmung.

Aber dazu muss man gute Gründe anführen, warum es zwingend notwendig wäre, eine Klimaanlage mit sichtbarem und mind. die Optik störender Ansicht
anzubringen.
Von evtl. Lärm und Verschmutzung der Fassade/Dach durch Außengerätes mal abgesehen .

Und ob es keine anderen Baumaßnahme gäbe, um das Ziel einer sommerlichen Überhitzung zu vermeiden.

Es muss also das Interesse des Eigentümers höher bewertet werden als das
der Gemeinschaft.
Es ist nicht aussichtslos, aber sicher schwierig, langwierig und selbst bei Gestattung teuer, weil man Auflagen bekommen wird und es nicht am kostengünstigsten Ort anbríngen kann.

MfG
duck313

Als Eigentümer einer DG Wohnung möchte ich mir eine K. fachmännisch einbauen lassen Das Aussengerät müsste, wie der Name schon sagt, auf dem Dach installiert werden. Mehrheitlich wurde dieser Antrag abgelehnt. Welche Mittel stehen mir zur Verfügung dagegen anzugehen?

Hallo,
gegen Miteigentümer, die Änderungen ablehnen, wird nur schwer anzugehen sein.
Aber wie schon von duck geschrieben, ist dein Interesse ja durchaus berechtigt. Manche Dachwohnungen sind im Sommer wg. der Hitze kaum bewohnbar.
Man kann allerdings auch die technischen Möglichkeiten richtig ausschöpfen und Verflüssiger mit Lüftern einsetzen, die extrem leise sind.
Ich hab das mal erstaunt auf Mallorca gesehen und gehört. Wenn sich der Rotor nicht gedreht hätte, würde ich ihn gar nicht bemerkt haben. Diese Geräte haben einen großen Lüfter der auch noch temperaturabhängig gesteuert ist, also möglichst langsam läuft.
Hier ein zufällig ausgewähltes Beispiel: Daikin Außengerät (keine Werbung!)
http://www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/daikin-airconditioning-germany/produktsortiment.html

Wenn man das Gerät an einem Kamin auf dem Dach monitiert, fällt es vielleicht gar nicht auf.
Denkbar ist auch, daß es Rohr-Lösungen gibt, die ohne Lüfter auskommen und unauffällig auf das Dach monitiert werden können.
Ungefähr so etwas:

Das müsste aber eine Klima-Fachfirma wissen.
Aber das wären Argumente, um deinen Mitmietern die Bedenken zu nehmen.

Gruß Heinz

Und was würde der Kaminkehrer dazu sagen? Fragt sich ramses90

Der Kaminkehrer hat ja damit gar nichts zu tun. Das Gerät befindet sich ja nicht im Kamin!

Aber nur wenn deswegen nicht in die Kaminwand gebohrt werden muss! ramses90