Einbau eines neuen Prozessors

Liebe wer-weiss-was Experten,

ich bin in dem Gebiet „Innenleben eines Pc’s“ ein absoluter Anfänger. Trotzdem würde ich gerne meinen Prozessor aufwerten, wenn das möglich ist, wenn nicht, dann möchte ich ihn austauschen. Nun ja, die Frage ist nur, wie? Ich bin mir eben nicht sicher ob das so einfach läuft, wie wenn man den Arbeitsspeicher erweitert - sprich einfach „reinsteckt“. Sollte ich diese Aufgabe einen Fachmann überlassen, oder kann ich das nach längerem Informieren auch selbst erledigen?

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich vorgehen sollte?

Vielen Dank im voraus…

Sepp

Hi Sepp

ich bin in dem Gebiet „Innenleben eines Pc’s“ ein absoluter
Anfänger. Trotzdem würde ich gerne meinen Prozessor aufwerten,
wenn das möglich ist, wenn nicht, dann möchte ich ihn
austauschen. Nun ja, die Frage ist nur, wie? Ich bin mir eben
nicht sicher ob das so einfach läuft, wie wenn man den
Arbeitsspeicher erweitert - sprich einfach „reinsteckt“.

Hier kannst du sehen, was alles so passieren kann:
http://www.dau-alarm.de/gallery.html
Übrigens musst du erst mal herausfinden, welche CPU rverträgt. Vllt musst du auch das BIOS neu flashen, wenn es die CPU nicht erkennt.

Sollte ich diese Aufgabe einen Fachmann überlassen, oder kann
ich das nach längerem Informieren auch selbst erledigen?

wenn du kein Grobmotoriker bist, ja. Wenn du auf Nr Sicher gehen willst, geh zu einem Fachmann und schau ihm über die Schulter, das nexte Mal weisst du dann, wie’s geht
hier gibt’s ein paar Bildchen dazu:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…

die Theorie kann allerdings die Praxis nie ersetzen

Gruss
ExNicki

Hallo,

Trotzdem würde ich gerne meinen Prozessor aufwerten,
wenn das möglich ist,

was verstehst du darunter? Willst du ihn blattvergolden oder hast du ans Übertakten gedacht? Zweiteres setzt i.d.R. einige grundlegende Hardwarekenntnisse voraus und insgesamt geeignete PC-Komponenten, die das ohne Schaden zu nehmen mitmachen.

wenn nicht, dann möchte ich ihn
austauschen. Nun ja, die Frage ist nur, wie?

Davor kämen eigentlich noch die Fragen: ‚Wogegen?‘ und ‚Bringt es was?‘
Wenn ein PC etwas älter ist, werden passende Prozessoren oft gar nicht mehr hergestellt oder das System ist an aktueller Hardware gemessen schon so leistungsschwach, dass der CPU-Tausch zwar möglich wäre, aber nicht zu zeitgemäßer Leistung führt.

Deshalb ist es zunächst mal nötig, genau zu wissen, was im PC drin steckt (besonders das Mainboard sollte man kennen).

Ich bin mir eben
nicht sicher ob das so einfach läuft, wie wenn man den
Arbeitsspeicher erweitert - sprich einfach „reinsteckt“.

Die meisten Prozessoren (außer AMD K7-Generation) sind mit einem Heatspreader versehen und ziemlich leicht zu tauschen. Mann muss das Mainboard ausbauen, auf eine weiche, antistatische Unterlage legen, den Prozessorkühler demontieren und den Prozessorsockel mit einem kleinen Bügel entriegeln. Dann kann man die CPU einfach nach oben rausheben. Einbau wäre dann der umgekehrte Weg. Mögliche Gefahrpunkte: CPU immer richtig herum in den Sockel setzen, Wärmeleitpaste auftragen nicht vergessen, Bei der Kühlermontage nicht mit evtl. benötigtem Werkzeug abrutschen und das Mainboard zerkratzen und nicht vergessen, den Stromstecker des Lüfters wieder aufzustecken.

Sollte ich diese Aufgabe einen Fachmann überlassen, oder kann
ich das nach längerem Informieren auch selbst erledigen?

Ich denke, man kann das selbst machen. Einige CPU-Kühler sind jedoch ein wenig heimtückisch, besonders straff gespannte Modelle mit Klammermontage und die Kühler der aktuellen Core-Prozessoren.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich
vorgehen sollte?

Erst einmal genau informieren, was für ein System du hast. Rausfinden, welche Prozessoren auf deinem Mainboard laufen würden und schauen, ob sie den gewünschten Leistungsschub bringen. Vielleicht mal deine jetzige Hardware hier vorstellen und kurz erklären, was du dir von einem CPU-Upgrade erhoffst.

LG Jesse

also ich stimme Jesse Bee da ziemlich komplett zu. erst mal solltest du dein System geanu kennen heißt Mainboard, hersteller, Modell, version, etc. natürlich auch von den anderen Komponenten, denn so ein Prozessortausch ist nicht ohne, du brauchst dazu evtl. auch ein BIOS Update und da solltest du dich doch erst mal gründlich drüber informieren, denn wenn da etwas bei schied geht kannst du das BIOS einschicken und erst mal warten, evtl…lange warten. Also erst mla informieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sepp,

also ich bin der Meinung, das kann man ganz schnell beantworten und zusammenfassen…

Wenn Du mit ein „wenig“ Leistungssteigerung zufrieden bist, dann kannst Du ganz bestimmt aufrüsten, denn auch für alte Konfigurationen und Plattformen werden zumindest gebraucht, wenn nicht sogar neue Komponenten bei Ebay usw. verkauft.

Das wichtigste hierbei ist Dein Mainboard. Du solltest Dir mal im Internet auf der Seite des Herstellers Infos über den Maximalausbau des Mainboards einholen, d.h. wieviel RAM das MB maximal unterstützt und welche Prozessortypen bzw. bis zu welchem Model.

Dann kannst Du schauen, wieviel Leistungsunterschied so ein Maximalausbau dann zu Deinem „IST-Zustand“ bedeutet und ob Dir das ausreicht.

Falls nicht, dann mußt Du die komplette Plattform (Mainboard, RAM, CPU, CUP-Lüfter und evtl.Grafikkarte) tauschen und dann kannst Du Dir gleich einen komplett neuen Rechner zusammen bauen, da die anderen Komponenten wie Laufwerke, Festtplatte, Netzteil und Gehäuse dann auch nicht mehr die Welt bedeuten…

Im Falle eines komplett neuen Rechners, würde ich mir aber zumindest fürs erste mal jemanden dazu holen, der sowas schon mal gemacht hat und wirklich Ahnung hat, denn falls etwas passiert (und das kann leicht sein) dann gehts los mit dem Reklamationsdilemma usw…

Das lohnt nicht… lieber beim ersten Mal jemanden dazu holen und sich das ganze einmal anschauen ^^

Viele Grüße,

Papa Roach

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einbau eines neuen Prozessors 2
Also, vielen Dank für euer zahlreiches Beantworten!

Nun ja ein bisschen habt ihr mir schon geholfen. Ich denke, dass ich ihn schon um ein „schönes“ Stück aufwerten möchte, da mein Modell, und hier komme ich auf eine gestellte Frage zurück, einen Prozessor von 1,91 GHz hat und ein AMD Athlon™ XP 2600+ ist. Was ja nun wirklich nicht mehr zeitgemäß ist! Ich bin mir nicht sicher, ob ich die gestellte Frage so beantworten konnte - genaueres zum Mainboard weiß ich leider nicht bzw. habe auch keine Ahnung, wie und wo ich das nachschauen kann!? Zum Thema „Blattvergolden“: Entschuldigung, ich stimme Ihnen zu, meine Frage war nicht all zu präzise gestellt. Grundsätzlich möchte ich meinen Pc, um es auf Anfänger-Niveau zu sagen, einfach nur „schneller“ machen. Ich weiß, dass der Prozessor, nicht außschließlich dafür verantwortlich ist, aber doch eine starke Einwirkung auf die Geschwindigkeit hat. Also das mit dem Umbauen - ich weiß nicht so recht, ob ich mir das zutraue, ich meine bevor ich etwas falsch mache, lasse ich das lieber…

Eine Frage ist auch noch: Wenn ich den Prozessor ausbaue und ihn durch einen neuen ersetze, wie Papa_Roach beschrieb, ist eine Neuanschaffung eines Rechners in diesem Fall wirklich billiger oder zu mindest empfehlenswerter?

Hi again

Eine Frage ist auch noch: Wenn ich den Prozessor ausbaue und
ihn durch einen neuen ersetze, wie Papa_Roach beschrieb, ist
eine Neuanschaffung eines Rechners in diesem Fall wirklich
billiger oder zu mindest empfehlenswerter?

billiger bestimmt nicht.
Ob es sich aber lohnt, kommt auf deine jetzige Hardware an,
Erstens mal muss der neue Prozi schon bedeutend leistungsfähiger als der alte sein, damit du überhaupt einen Unterschied merkst. Das heisst, wenn dein Motherboard das überhaupt zulässt.
Dann kann es sein, dass du einen Flaschenhals ausgeräumt hast, dafür aber einen anderen geschaffen hast. Vllt kommt das RAM nicht mehr mit, wird also dann auch ausgetauscht. Dann hast du eine schnelle CPU und schnelles RAM, aber eine lahme Grafikkarte.usw. Und wenn du dann unterm Strich zusammenrechnest, bist du wahrscheinlich nicht weit von einem neuen PC weg mit der Investition.
in anderen Worten: ein Upgrade lohnt selten. Kommt halt auf die andere Hardware an.

Gruss
ExNicki