Einbau eines teuren Gerätes ohne vorherige Preisabsprache

hallo
folgende Sachlage:
Ein Handwerkbsbetrieb wird beauftragt eine Mischbatterie in einer bestimmten Größe einzubauen. Der Betrieb baut eine teure Batterie ein ohne vorherige Preisabsprache und präsentiert die Rechnung nach drei Wochen dem Kunden.
Frage: muss der Betrieb sich vor Einbau eines teuren Gerätes mit dem Kunden über den Preis absprechen oder darf er einfach das teuerste einbauen und dann kassieren wollen?
Wie sieht das rechtlich aus. Muss man  das akzeptieren?
Vielen Dank für die Info.
Accupro

Hallo!

Eine bestimmte Größe ?

was bedeutet das ?  Die Baugröße ist doch von den Anschlüssen her definiert.

wäre es nicht wichtiger einen Preisrahmen oder sogar eine feste Preisvereinbarung zu treffen ?
Wie kann man da überrascht sein ?

bei so vagen Beschreibungen darf man sich nicht über hohe Rechnung wundern. Da könnte man allenfalls monieren, falls ein ausgesprochenes Luxusmodell, Modell „Dubai de Luxe“,echt vergoldet, eingebaut wurde.
Aber sonst ?

MfG
duck313

… Der Betrieb baut eine teure Batterie ein …

Definiere „teuer“ bitte genauer.
Das man als Installateur ein Markenprodukt der mittleren Preislage nimmt, wenn nichts anderes vereinbart wurde, ist üblich.

Dass so eine Batterie als Waschtischbatterie dann durchaus ca. 150- 200 EUR kostet, ist normal. Man darf hier nicht von Baumarktpreisen oder Internetangeboten ausgehen.

Dafür gibt es eben auch die Gewährleistung für den geamten Auftrag.
Als Handwerksbetrieb verweigere ich sogar den Einbau von Billigprodukten, geschweige dass ich die gar selber liefere. Die machen nämlich mehr Ärger als sonst was. Von schlechter Passgenauigkeit, fummeliger Montage über schechte Funktionalität bis hin zu frühzeitigem Ausfall reicht die Palette der Möglichkeiten.