Einbau-USB-Ladegerät für Gira 55

Hallo zusammen,

wollte eigentlich gerade das entsprechende Gerät von Gira selbst „mal eben schnell“ bestellen, als mich die Kundenbewertungen dieses Teils, aber auch aller weiteren auf die Schnelle gefundenen Alternativen etwas abgeschreckt haben: Kein Laden von zwei Geräten parallel, zu geringer Ladestrom für moderne Geräte, nicht hinter Mehrfachrahmen einsetzbar, nicht VDE gerecht, …

Gibt es da vielleicht doch noch einen erprobten Geheimtipp, der sich in das Gira 55 System integrieren ließe? An allen auf den ersten Blick sinnvollen Einbauorten habe ich Gira Mehrfachrahmen. Insoweit fallen Lösungen mit anderen Abdeckungen leider aus.

Gruß vom Wiz

Technische Grenze des Machbaren
Hallo,

Meinst Du das hier?
http://www.gira.de/gebaeudetechnik/anwendungsbeispie…

Ich bin immer wieder erstaunt, welch verrückte Sachen es auf dem Markt gibt :stuck_out_tongue:

Der Strom- limitierende Faktor ist das getaktete Netzteil mit hier immerhin 7 Watt Leistung. Die Netzteile kann man nicht beliebig klein bauen, damit der Futzelkram immer noch in eine Unterputzdose passt.

Einen externen USB- Hub ohne Powermanagement und mit starkem Netzteil sehe ich immer noch als bessere Alternative zum Laden an, auch wenns nicht so „schön“ aussieht.

Man kann doch 2 Geräte gleichzeitig laden, 2 x 700 mA.
Ein Gerät 1400 mA.

ist das gegenüber den geräteeigenen Ladern wenig ?

Und nicht VDE-gerecht ? Von einem Markenhersteller wie Gira ?

Wieso das nicht im Kombirahmen passen soll ?
http://www.gira.de/schalterprogramme/beispielfunktio…

Und wo ist eigentlich der Vorteil gegenüber eigenständigen Ladern für die Steckdose ?
Mindestens ein Verbindungskabel muss man doch sowieso rauskramen.

MfG
duck313

Hallo,

moderne Geräte wollen tatsächlich gerne mal mehr. Das aktuelle Apple-Netzteil liefert 12W, bei 5V USB Spannung sind das 2,4 A. ipad4 und ipad mini können die auch tatsächlich ziehen. Das Samsung Galaxy S4 mag auch gerne 2A.

Unsere aktuellen, und wirklich schon etwas in die Jahre gekommenen S2 begnügen sich tatsächlich grundsätzlich auch mit 500 mA. Aber auch die ziehen bei einem „gebrückten Kabel“ angeblich 1,2 A (habe ich nie getestet) und laden dann entsprechend schneller. Und da die beiden Handys nicht mehr ewig leben werden, will ich jetzt nichts einbauen, was morgen nicht mehr reicht.

Die anderen Negativmerkmale bezogen sich jetzt nicht auf das Teil von Gira, sondern auf die mir beim schnellen Blick auf Amazon über den Weg gelaufenen Alternativen.

Und klar, etwas Kabel ist immer, aber ich will wirklich kein zweites „Schlangennest“ in der Wohnung haben. Mir reicht das Gewusel hinter dem AV-Regal. Für die dünnen USB-Kabel und Handys habe ich schon einen formschöne Ablage vom großen Schweden im Blick, die ich auch an anderer Stelle schon im Einsatz habe. Wenn das Netzteil dann in der Wand liegt, sieht das benutzt wie unbenutzt sehr ordentlich aus.

Gruß vom Wiz

Wenn das Netzteil dann in der Wand liegt, sieht das benutzt wie unbenutzt sehr ordentlich aus.

Und unbenutzt läuft der Stromzähler weiter, weil man es nicht abstecken kann :stuck_out_tongue:
Alles eine Frage des Aufwands, in einem entsprechend großen Loch in der Wand kannst Du auch ein leistungsstarkes Netzteil versenken.