Einbauen. Rücklaufverschraubung?

Hallo zusammen.

Möchte gerne meine Heizung mit einen „Sparventil“ ausstatten - So dass ich nicht mehr manuell entlüften muss.

Leider musste ich gestern Abend feststellen, dass ich trotz ausgeschalteter Heizung das Ventil nicht tauschen kann ohne das Wasser raus läuft. Ich dachte eigentlich Ventil aus = komplett aus. Aber da scheint es nicht möglich zu sein, die Heizung komplett auszuschalten (Frostschutz)

Dank google habe ich herausgefunden das fast jede Heizung ein Rücklaufverschraubung hat. Damit müsste die Heizung eigentlich aufhören zu laufen oder?

Wenn die Heizung kein Rücklaufverschraubung hat, was kann ich dann machen?? Muss die Heizung dann zentral abgeschaltet werden?

Würde mich über Hilfe sehr freuen. Möchte da nicht wieder heute Abend fragend vorstehen.

Vielen Dank!

Nachtrag
http://www.heizungsratgeber.de/bilder/report/thermos…

So sieht das Ventil aus.

Hallo,
also eines Vorweg , diese Selbstenlüftenen Luftschrauben sind mit Vorsicht zu genießen.Lediglich eine Quellscheibe ist die Dichtung darin die bei wasser kontakt aufgeht. Wir haben es schon oft gehabt das diese Dichtung nicht so funktoniert hat wie sie soll. Endweder sie tropft in eins durch oder sie entlüftet gar nicht das wieder mit Hand nachgelüftet werden muß.Wir bauen die wirklich nur an HK ein die echte Problemfälle in Sachen luft sind.
Dieser Irrglaube Energie zusparen sitzt fest in Köpfen durch diesen tolle Teleshop kram.Wie soll eine Luftschraube Geldsparen???
Wenn der HK nicht korekkt entlftet ist blubbert und plätschert er nur und wird nicht ganz warm.Die Folge ist vielleicht das der Raum nicht mehr richtig warm wird, dadurch verbraucht er aber nicht mehr Energie.
Der Raum hat ein Wärmebedarf und der ändert sich nicht. Wenn Dein Wohnzimmer ein Bedarf von 3000 Watt hat bei 21 Grad dann ist das immer so,auch wenn der HK nur halb warm wird.Wie gesagt der Raum erreicht dann evt. keine Soll Temperatur mehr. Wenn Du wirklich was sparen möchtest dann senkst Deine Raumtemperatur ab. Alles was über 20 Grad verbraucht pro 1 Grad 8 % mehr Energie. Wenn also ich sag mal im Wohnzimmer schöne 23 Grad hast und Du kommst auch mit 21 klar dann hast in diesem Raum schon mal fast 16 % energie gespart.

Gruß Olli

Hi,

vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar zur Nutzung. Ich brauche aber noch Hilfe zum Einbau!

Also das mit den Energiesparen steht auf der Verpackung. Ich möchte eigentlich nicht Energie sparen, sonder die Heizung entlüftet haben. In dieser Heizung sammelt sich leider sehr viel Luft und die Heizung muss sehr öfters entlüftet werden. Ich hatte auch schon etwas Bedenken ob diese auch wirklich dicht sind. Da läuft ja dann nicht gerade wenig aus der Heizung. Naja ich werde das Teil mal testen. Das alte Ventil zum entlüften ist eh schon ausgenudelt.

meist reicht es wenn der Druck abgelassen wird, Pumpen aus natürlich. Ventile im ganzen Haus auf Null Stellung und dann erst an der alten Luftschraube probieren wieviel Wasser noch kommt. Meist reichte s dann schon wenn man ganz schnell ist. Lappen und Schüßel liegen bereit und die Luftschraube paßt auch wirklich da rein. Dann ist se minuten Sache und das Ding ist drin.

Hallo !

Was die Fachleute vom Thema „Entlüfter“ meinen,hast Du ja gehört.

Nur,abstellen muß man den HK beidseitig am Ventil und wenn vorh. auch an der Rücklaufverschraubung.
Wenn das Thermostatventil nicht schließt,stimmt da etwas nicht.
Es hat doch eine Stellung „0“ ganz links am Anschlag. Das ist ZU.
Am Rücklaufventil muß man auch abstellen,mit einem Schraubenzieher oder Sechskantschlüssel(Inbus),zugängig evtl. erst nach Abnahme einer Deckkappe.
Der Druck im HK ist dann aber noch nicht weg !
Beim Herausdrehen des alten Luftventils spritzt es etwas,deshalb Lappen und Schüssel bereit halten.
Das HK-Wasser ist schmutzig(schwarz) und macht Flecken.
Dann neue Luftschraube eindichten und anziehen.

MfG
duck313

Hallo,
ich wwrde es doch viel sicherer empfinden den Druck der gesammten Anlage abzulassen. Und dann die Ventile zu und versuchen das Wasser sich " aufhängen" zulassen. Gerade bei einem " Laien" ist das denke ich sichere. Die Typen vom Teleshop, hab ich immer den Eindruck, könnten mit irgendeiner Hausratversicherung ein Deal haben . Würde gerne mal wissen wieviele Wohnungen schon in dem schwarzen Wasser abgesoffen sind.Die gehen immer vom Idealfall aus ( Rücklaufverschraubung) . Und Wieviele haben diese beim Öffnen schon ganz rausgedreht( Einlötverschraubungen). Lieber den Druck ganz weg!!! Notfalls den Ablassschlauch bereit liegen lassen

1 Like