Hallo,
wir haben einen Einbauherd bestehend aus Ceranfeld mit zwei normalen und zwei Halogenplatten und einem Umluftbackofen.
Letztens hat sich plötzlich der Lüfter eingeschalten und einen schwer zu beschreibenden Geruch verbreitet - mich erinnert er an Flexen. (Der Herd war zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb und auch völlig kalt.)
Alle Platten und auch der Backofen gehen nach wie vor. Ich hab ihn vom Netz genommen aber sobald er Strom bekommt läuft wieder der Lüfter und es stinkt. Schmorspuren konnte ich keine finden.
Könnte der Thermofühler defekt sein und deshalb der Lüfter immer laufen? Aber woher kommt der Gestank?
Der Herd ist schon 12 Jahre alt, aber eigentlich würde ich ihn trotzdem gern reparieren lassen. Nur wenn es kein bekanntes Problem ist, würde wahrscheinlich allein die Fehlersuche so teuer sein, dass sich die Reparatur kaum lohnen würde…
Hat jemand eine Idee?
Mit bestem Dank im Voraus
Manu
Hallo!
Was ist das für ein Lüfter ? Ist der im Backofen drin , also der Umluftventilator ?
Oder ein extra Kühlventilator unter dem Ceranfeld, der Hitze von dort abführen soll ?
Ferndiagnose ist schwer .
Aber was Du gemacht hast(Herd vom Strom nehmen) ist richtig und wichtig !
Überprüfung und Kostenvoranschlag würde ich schon machen lassen. Irgendetwas schaltet Lüfter falsch ein, also Thermostat oder Kurzschluss in Verkabelung.
Und der Geruch ? Wahrscheinlich doch Funkenbildung mit Schmoren.
MfG
duck313