Einbauherd umbauen

Guten Tag.

Ich habe folgendes Problem:
Ich ziehe demnächst um und habe in der neuen Wohung keine 3x220V sondern nur normal und Gas. Nun würde ich mir gerne ein Gaskochfeld kaufen und den Backofen auf irgendeine Weise anschließen.
Gibt es da eine Möglichkeit dieses zu lösen?

Danke im voraus für eure Hilfe.

Hallo Jörg

Habe noch nie von einem Hydridofen gehört der ein Gas- Kochfeld und einen elektrischen Backofen hat ;o).

Die einfachste Lösung: Lass Deinen E- Herd von einem Elektriker auf 1x220V umstellen. Wenn Du nicht alle Platten und den Backofen zugleich betreiben willst, gibt es eigentlich keine Probleme und die 16A- Sicherung löst nicht aus. Natürlich sollte neben dem E-Herd kein weiterer Großverbraucher über die selbe Sicherung laufen.

Gruß Gerold

Servus,
wo ist da das Problem?
Gas-Kochfeld kaufen und dem Verkäufer sagen dass du es separat bedienen willst.
Alten E-Herd wo anders (gerne auch in Brusthöhe)einbauen. Die dabei dann unnötigen Schalter für die Platten haben halt keine Funktion mehr.
Wie die Anklemmaktion am Stromübergabepunkt gelöst wird fragst du besser im Forum Elektrizität nach.
Viel Erfolg
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

üblicherweise ist an den E-Herden vermerkt, wie der Anschluss zu erfolgen hat, wenn kein Drehstromanschluss zur Verfügung steht. 1 x 230 V reicht für den Backofen alleine aus. In der bedienungsanleitung steht drin, welche Klemme für den Backofen verwendet wird. Damit sollte es für den Elektriker kein Problem sein, den Ofen anzuschließen. Da es ein Einbauherd ist, gehe ich davon aus, dass du ein separates E-Kochfeld hast. Das ist normalerweise über Stecker an den Herd angeschlossen. Es muss also nur abgesteckt werden.

Genauso haben wir das gemacht. Allerdings haben wir eine Drehstromdose, nur ist mir Gas zum Kochen lieber.

Gruß, Niels

Man lernt nie aus…
Hallo Gerold,

Habe noch nie von einem Hydridofen gehört der ein Gas-
Kochfeld und einen elektrischen Backofen hat ;o).

die gibts schon lange, z.B.:

http://www.gorenje.de/6311?aid=12170
http://www.neff.de/productdetail_frame.htm?DB_PRD_ID…

Die Dinger nennen sich Kombiherde. Im Endeffekt vereinen sie die Vorzüge des Gaskochens mit der vielen Möglichkeiten des Elektrischen Backofens (Grill, Ober- Unterhitze, Umluft).

Gruß, Niels

Hallo Niels,

du hast Drehstrom? Beachtlich, damit sind ja 380 (stimmts?) Volt vorhanden…

ME hast du keinen Drehstrom in der Küche, sondern einfach drei mal 230 V. Ansonsten währe auch „mal eben 230 statt Drehstrom“ kaum drin.

Hoffe ich verhaue mich nicht! Vieleicht meldet sich ja noch jemand dazu …

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo Niels,

du hast Drehstrom? Beachtlich, damit sind ja 380 (stimmts?)
Volt vorhanden…

Nein. Eigentlich sind es 400V.

ME hast du keinen Drehstrom in der Küche, sondern einfach drei
mal 230 V. Ansonsten währe auch „mal eben 230 statt Drehstrom“
kaum drin.

Aber sicher. Drehstrom hat die 400V zwischen jeweils zwei Phasen. Und wahlweise kann man auch zwischen einer der drei Phasen und dem Nulleiter anklemmen und hat dann 230V.
Das Geheimnis besteht im Phasenwinkel zwischen den Phasen. :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom#…

Gruß
loderunner

Hallo loderunner,

und? Ist denn dann im Herd Drehstrom oder nicht?

(Klar, man kann, die richtige Reihenfolge der Phasen genommen) möglich, aber nutzt der die?)

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo,

und? Ist denn dann im Herd Drehstrom oder nicht?

Ja.

(Klar, man kann, die richtige Reihenfolge der Phasen genommen)
möglich, aber nutzt der die?)

Normalerweise nicht. Hier steht ein wenig mehr:
http://www.herd.josefscholz.de/Herdanschluss/Herdans…
Demnach nutzen nur Profi-Herde im Restaurant tatsächlich die 400V, damit die Ströme (und damit die Verluste in der Leitung und der minimal notwendige Leitungsquerschnitt) bei gleicher Leistung geringer sind.

Gruß
loderunner

Einen normalen Backofen oder Umluftofen kannst du auf 1 Phase betreiben. Geneuers erfährst du durch das Typenschild.
Einen Heissluftofen oder Heissluftdampfofen jedoch meist nicht, wegen der hohen Stromaufnahme.

Das Kochfeld klemmst du einfach ab, dann sind halt die Knöpfe für ohne Funktion.

Ich vermute günstiger wird es sein den Strom zum Ofen zu verlegen als auf einen brauchbaren Gasherd umzusteigen. Gescheites Gasfeld kostet so 1200 Euro.

Wenn du stehend an zwei Phasen hin lansgt, und es dreht dich links oder recht herum. Dann ist es ein Drehfeld, also 400V.
Haut es dich nach hinten um sind es 230 Volt.
Am besten 3 mal probieren, damit du auch sicher bist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kleine Ergänzung:

Einen normalen Backofen oder Umluftofen kannst du auf 1 Phase
betreiben. Geneuers erfährst du durch das Typenschild.
Einen Heissluftofen oder Heissluftdampfofen jedoch meist
nicht, wegen der hohen Stromaufnahme.

Hab einen Backofen mit Dampf, Anschluß über Steckdose, also eine Phase. ME sollte der Dampf auch kein Thema sein, wenn der Backofen eh weit über 100 Grad erreicht (eher 230-240?) kann mach auch was Dampf machen.

Ich vermute günstiger wird es sein den Strom zum Ofen zu
verlegen als auf einen brauchbaren Gasherd umzusteigen.
Gescheites Gasfeld kostet so 1200 Euro.

Hab ein Gasfeld von SMEG, soll angeblich „was besseres sein“ und bin damit sehr zufrieden. Es hat sogar 5 Kochstellen und ist als Stand-Alone ausgelegt. ca. 700-. im Versand.

Guckst du:
http://www.smeg.de/Katalog/Hobs.aspx
http://www.smeg.de/Katalog/Product/S302X.aspx

mfg

Dirk.Pegasus

Ergo muss ich hoffen, das wenn ich den Herd umbaue in die neue Wohung, das es mit einer Phase klappt.
Ich hoffe mal das beste und ich möchte mich bei eurer Hilfe bedanken
Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Dampferzeuger die ich kenne können nicht an 1 Phase betrieben werden. Es sei den die VDE wird nicht eingehalten (20A oder 25A Absicherung). Dies mag technisch und physikalisch leicht mglich sein,
wenn es ein Meister selbst es so betreibt, ok. Aber es ist klar nicht zulssig und kann dir auch keine andere Antwort dazu geben.
Natürlich kann es auch Geräte geben die dafür ausgelegt sind, ich kenne leider keines, was nicht heissen muss das es die nicht gibt.

Bei Gaskochfeld kann ich dir nur den PReis nennen den mir zwei Köche mal genannt haben. 1200 Euro sagen die kostet ein gutes Gasfeld. Das hat mit der Regulierung zu tun. Kann auch sein das ich da falsch liege oder die zu abgehoben sind. Ich glaube mann muss es schn wirklich wollen und gut kochen können um darus einen mher nutzen zihen zu können. Für einen Feinschmecker halt keine Frage.

Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ME hast du keinen Drehstrom in der Küche, sondern einfach drei
mal 230 V. Ansonsten währe auch „mal eben 230 statt Drehstrom“
kaum drin.

prinzipiell ist Drehstrom nicht nötig. Um eine gleichmäßigere Belastung der Phasen zu bekommen, nimmt man aber nicht die gleiche Phase für alle drei Leitungen sondern drei unterschiedliche (eben die drei vorhandenen). Damit hast du dann Drehstrom. Die 400V liegen zwischen jeweils 2 Phasen an. Benötigt werden sie aber nicht, da der Herd als Sternschaltung betrieben wird (was eigentlich mehr ein Ausdruck aus der Motorenwelt ist).

Gruß, Niels