Einbaulänge & Vorspannkraft bei Druckfedern

Ich habe eine Druckfeder vorgegeben:

DIN2098 0,6x8x16
Federsteife c=0,9N/mm
Einbaulänge (unbelastet) Lo=16mm
Blocklänge (volle Belastung) Ln=5,1mm
maximale Kraft Fn=14,2N

Diese Feder soll mit Fv=2,8N vorgespannt eingebaut werden.
Wie lautet jetzt die neue Einbaulänge?

(Ich weiß, es ist ganz einfach, aber ich komm’ einfach nicht drauf.)

Andreas

Ich habe eine Druckfeder vorgegeben:

DIN2098 0,6x8x16
Federsteife c=0,9N/mm
Einbaulänge (unbelastet) Lo=16mm
Blocklänge (volle Belastung) Ln=5,1mm
maximale Kraft Fn=14,2N

Bei deinen Angaben muß ein Fehler sein, die Kraft FN kann bei dieser Federsteife nicht 14,2N betragen sondern nur 10 N.
weil:
Die Federkonstante ist die Kraftzunahme pro mm Federweg, d.h. wenn die Feder um 1mm gedrückt wird, erhöht sich die Kraft um 0,9mm
Bei einem Federweg von 10,9mm (=16-5,1) beträgt die Kraft dann 0,9x10,9N.

Nach dieser Erklärung wird dir die Antwort auf deine Antwort wohl nicht mehr so schwer fallen.

Diese Feder soll mit Fv=2,8N vorgespannt eingebaut werden.
Wie lautet jetzt die neue Einbaulänge?

(Ich weiß, es ist ganz einfach, aber ich komm’ einfach nicht
drauf.)

Andreas

Vielen Dank! 's passt! :smile:

Bei deinen Angaben muß ein Fehler sein, die Kraft FN kann bei
dieser Federsteife nicht 14,2N betragen sondern nur 10 N.
weil:…

Stimmt! Ich habe mich in der Spalte geirrt: es sind tatsächlich nur 10,2N angegeben.

Nach dieser Erklärung wird dir die Antwort auf deine Antwort
wohl nicht mehr so schwer fallen.

Hach wie einfach das manchmal ist: (2,8N)/(0,9N/mm)=3,1mm muß die Feder zusammengedrückt werden. Originallänge war 16mm.
Also: neue Einbaulänge=16-3,1mm=12,9mm.

Vielen Dank!

Andreas