Einbaustrahler in Schalterdose befestigen ?

Hallo,
Über unserer Terasse befindet sich ein Balkon mit Betonfussboden.
Das heisst der Rohbeton ist quasi die Überdachung der Terasse.
Jetzt möchte ich gerne Einbaustrahler in dem Beton montieren um die Terasse zu beleuchten.
Die Oberseite des Balkons mitsamt des gesamten OG wird Renoviert und da habe ich mir gedacht dass wir von unten 4 68er Löcher für die Einbaustrahler senken und jeweils durch die Löcher nach oben durchbohren zwecks Leitungsverlegung.
Nun kenne ich leider keine Einbaustrahler welche man in einer Schalterdose befestigen kann, ohne hinterher die Befestigungsschrauben zu sehen.
Als Leuchtmittel würde ich aufgrund der Wärmeentwicklung zu 35W HV Alu beschichtet greifen.
Es sollen Hochvolt Strahler verwendet werden.
Kennt jemand Einbaustrahler welche in eine normale Schalterdose passen und dann auch darin halten ?
Denn bei den üblichen Rahmen können die Klammern ja nicht fassen.

Gruß, Chris

Hallo Chris,

Die Oberseite des Balkons mitsamt des gesamten OG wird
Renoviert und da habe ich mir gedacht dass wir von unten 4
68er Löcher für die Einbaustrahler senken und jeweils durch
die Löcher nach oben durchbohren zwecks Leitungsverlegung.

Zuerst einmal:
Was hält ein Statiker von deinem Vorhaben?

MfG Peter(TOO)

Von der Seite gibt es keine Probleme, das wurde im Vorfeld erfragt.
Unbedenklich da dicht am Rand und nichts direkt darüber.

Aber kennt jemand denn Solche Einbaustrahler ?

Gruß, chris

Auch Hallo,
ich bin zwar kein Statiker, aber die Idee, einen Balkon mit so großen Löchern von unten anzubohren, erzeugt bei mir ganz tolle Bauchschmerzen!
Wäre es nicht einfacher mit wenigen kleinen Löchern ein paar Metallschienen zu befestigen und dann darauf Gipskartonplatten anbringen?
Ist nur 'ne Idee von mir - bin kein Fachmann!
Trotzdem viele Grüße
Zeulino

Hallo,
Über unserer Terasse befindet sich ein Balkon mit
Betonfussboden.
Das heisst der Rohbeton ist quasi die Überdachung der Terasse.
Jetzt möchte ich gerne Einbaustrahler in dem Beton montieren
um die Terasse zu beleuchten.
Die Oberseite des Balkons mitsamt des gesamten OG wird
Renoviert und da habe ich mir gedacht dass wir von unten 4
68er Löcher für die Einbaustrahler senken und jeweils durch
die Löcher nach oben durchbohren zwecks Leitungsverlegung.
Nun kenne ich leider keine Einbaustrahler welche man in einer
Schalterdose befestigen kann, ohne hinterher die
Befestigungsschrauben zu sehen.

In ein 68er Loch passt eine Hohlwanddose.
Zudem: Wozu noch eine Schalterdose?
Die Befestigungsfedern handelsüblicher Einbauleuchten werden auch so im Loch Halt finden.
Hast du schon mal in Beton ein 68mm Loch gefräst?
Ich hoffe, du verfügst über ein entsprechendes Diamant-Gerät.

Als Leuchtmittel würde ich aufgrund der Wärmeentwicklung zu
35W HV Alu beschichtet greifen.

Schau dir mal das Volumen der Kaiser Gehäuse für Halogeneinbauleuchten an. Die sind auf maximal 35W mit Alu beschichtet begrenzt und haben einen Durchmesser von etwa 12cm.

Ich würde hier doch zur LED raten.

Es sollen Hochvolt Strahler verwendet werden.
Kennt jemand Einbaustrahler welche in eine normale
Schalterdose passen und dann auch darin halten ?
Denn bei den üblichen Rahmen können die Klammern ja nicht
fassen.

Ganz stinknormale Einbauleuchten mit nicht schwenkbarer Lampe passen so „knirsch“ in 55er Dosen rein, dass die Halteferdern der Leuchten gar nicht nötig sind.
Einfach mal ein paar testen. Ich habe hier welche, die passen.
Frag nicht nach „MArke“, das ist NoName.

hallo,

zur Statik will ich nichts sagen, das kann nur ein Fachmann, zB Architekt

Nun kenne ich leider keine Einbaustrahler welche man in einer
Schalterdose befestigen kann

seltsam, NIEMAND scheint eine zu kennen, wie denn auch?
Welcher Hersteller würde auch eine Lampe zur Montage in Plastikdosen herstellen, die zwangsläufig die Plastikdose wegschmelzen würde?

Es sei denn es ist eine Lampe die kalt bleibt zB nur LED
aber ich kenne wirklich keine.
Lass die Plastikdose einfach weg, die hat dort nichts verloren

Warum sollten die Halteklammern in dem 68-Loch denn nicht halten? Wenn man mit einer Bohrmaschine an der Innenwand etwas ‚auskerbt‘, dort wo die Klammern greifen, dann ganz sicher.
Aber wie schon geschrieben wurde, werden die Klammern höchstwahrscheinlich auch von allein in dem Betonloch schon halten

Gruss

Hallo,

Du wirst lachen: Blättere gestern die „Schöner Wohnen“ auf, und da lacht mit eine Anzeige von Busch Jäger mit einer für normale Schalterdosen geeigneten LED-Einbauleuchte an.

Gruß vom Wiz