Einbinden von Daten-CD

Hallo zusammen.
Seit jüngstem (gestern) steh ich mit meinem Suse vor einem neuen Problem: Ich legte eine CD mit einer Videodatei (DIVX) ein, diese konnte im Konqueror jedoch nicht per „Klick“ geöffnet werden (Fehlermeldung „Failed to mount device“). Auf meinen Versuch, die CD manuell als root zu mounten, erhielt ich die Fehlermeldung „Einhängepunkt /media/sr0 existiert nicht“.
Das verwendete System ist ein Suse Linux 10.1, KDE 3.5, Laufwerk ist ein DVD-CD-Brenner von Dell.
Hat irgendjemand vielleicht einen hilfreichen Tip?

Vielen lieben Dank.
Lieben Gruß,
Daniel

Hallo zusammen.

Hoi

ich die Fehlermeldung „Einhängepunkt /media/sr0 existiert
nicht“.

Diese Fehlermeldung heisst das ein Verzeichniss /media/sr0 nicht existiert.
Leg esmal manuel an und versuchs nochmal zu mounten.

Hallo Quintar,
danke für die schnelle Antwort.

Diese Fehlermeldung heisst das ein Verzeichniss /media/sr0
nicht existiert.
Leg esmal manuel an und versuchs nochmal zu mounten.

Ganz blöde gefragt: Wo soll ich das anlegen? Im Ordner „Media“?

Habe nun als „root“ im ordner /media den ordner „sr0“ erstellt. Nun erscheint beim manuellen mounten die Meldung: „mount: /dev/cdrom ist bereits eingehängt oder /media/sr0 wird gerade benutzt“. Dies ist leider kein Weg… :wink: Noch irgendwelche Vorschläge?
Lieben Gruß,
Daniel

Habe nun als „root“ im ordner /media den ordner „sr0“
erstellt. Nun erscheint beim manuellen mounten die Meldung:
„mount: /dev/cdrom ist bereits eingehängt oder /media/sr0 wird
gerade benutzt“. Dies ist leider kein Weg… :wink: Noch
irgendwelche Vorschläge?

Wie sieht die fstab aus, und was passiert, wenn du /dev/sr0 als root in einen beliebigen derzeit nicht gemounteten Ordner unter /mnt/ mountest?

Gruss
Schorsch

Hey Schorsch,

Wie sieht die fstab aus, und was passiert, wenn du /dev/sr0
als root in einen beliebigen derzeit nicht gemounteten Ordner
unter /mnt/ mountest?

Die fstab enthält keinerlei CDRom-spezifischen Einträge, sieht wie folgt aus:
/dev/sda6 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/sda7 /home reiserfs acl,user_xattr 1 2
/dev/sda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users, umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/sda5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

Wenn ich richtig informiert bin, müsste in der fstab nichts über die CD-Rom Geräte drinstehen, da das Mounten von „AutoFS“ übernehmen werden sollte, stimmt dies?

Sobald ich die Datei in einen anderen ordner mounten möchte, erscheint folgende Meldung: „/dev/cdrom (oder auch sr0, je nachdem) alredy mounted or /mnt/cdmount/ (so hab ich das Dingens genannt) busy“ (also die gleiche Meldung wie auch schon zuvor bei manueller Erstellung des Ordners „sr0“.
Das Laufwerk lässt sich anschließend nur noch über die Software-Ejekt-Funktion auswerfen, sobald ich versucht habe, eine CD zu mounten, funktioniert der „Hardware-Ejekt“ nicht mehr. Auch werden die Informationen über die CD nicht entfernt, wenn die CD dem Laufwerk entnommen wurde. Die Datenträgerbezeichnung bleibt bestehen, lediglich die „belegte Größe“ wird leergemacht.
Bei einem Mouseover über das CD-Symbol im Konqueror erscheint der Schriftzug „nicht eingebundener CD-Brenner“, die CD Bezeichnung ist allerdings vorhanden.
Wie man meinen Äußerungen bestimmt entnehmen kann, bin ich kein professioneller Linux-User, doch ich bin sehr lernbereit und hoffe, daher niemanden (erfahrenen) abzuschrecken.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lieben Gruß,
Daniel

Habe nun als „root“ im ordner /media den ordner „sr0“
erstellt. Nun erscheint beim manuellen mounten die Meldung:
„mount: /dev/cdrom ist bereits eingehängt oder /media/sr0 wird
gerade benutzt“. Dies ist leider kein Weg… :wink: Noch
irgendwelche Vorschläge?

„mount“ ins Terminal tippen und Ergebnis posten …

Wie sieht die fstab aus

Gelb.

Gruß,

Sebastian

Hey Sebastian,

„mount“ ins Terminal tippen und Ergebnis posten …

Das hier kommt dabei heraus:
/dev/sda6 on / type reiserfs (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda7 on /home type reiserfs (rw,acl,user_xattr)
/dev/sda1 on /windows/C type ntfs (ro,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=002,nls=utf8)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
dev/sdb1 on /media/usbdisk-1 type vfat (rw,nosuid,nodev,noatime,flush,uid=1000,utf8,shortname=lower)
Hilft das alles weiter?
Also, etwas hab ich nun rausgefunden: Autofs ist nicht gestartet, muss dies aber wohl auch nicht sein, zuvor (also gestern) funktionierte der Automount ganz einwandfrei, dieser war jedoch nicht autofs, irgendein anderer (bei Suse mitinstallierter) Dienst hat dies verrichtet… .

Was passiert, wenn du die cd umounten willst?
umount /dev/cdrom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey Chris,

Was passiert, wenn du die cd umounten willst?
umount /dev/cdrom

Das funktioniert fehlerfrei (aber es ändert leider nichts, auch
danach ist die Disc nicht einzumounten).
Das Automount-Skript scheint ja zu arbeiten (die USB-Geräte und so
werden alle automatisch gemountet, bei den CDs versucht das Skript zu
arbeiten, doch die Konfiguration scheint irgendwie nicht zu stimmen.
Wo ist denn festgelegt, welches Skript mit welchen Parametern angibt,
wie eine CD zu mounten ist? Wie schon geschrieben, AutoFS ist es in
meinem Falle nicht.

Unter Gnome…
…gibt es eine etwas aussagekräftigere Fehlermeldung:
"Operation failed

Method „mount“ with signature „“ on interface „org.freedesktop.Hal.Device.Volume“ doesn´t exist"

Hilft das etwas weiter?
Lieben Gruß und vielen Dank

Vielen Dank, doch ich gebs auf :wink:
… fürs Mitdenken und Mithelfen, doch mein jüngster Rettungsversuch
hat nun auch noch die USB-Maus deaktiviert.
Bevor ihr euch weiter einen Kopf um dieses Problem macht, setz ich
nun den Rechner neu auf, ich denke, dies dürfte in Anbetracht des
aktuellen Zustands des Systems immer noch schneller gehen als das
runterladen, installieren und konfigurieren von suse 10.2.
Habt vielen Dank.
Lieben Gruß