Hey Schorsch,
Wie sieht die fstab aus, und was passiert, wenn du /dev/sr0
als root in einen beliebigen derzeit nicht gemounteten Ordner
unter /mnt/ mountest?
Die fstab enthält keinerlei CDRom-spezifischen Einträge, sieht wie folgt aus:
/dev/sda6 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/sda7 /home reiserfs acl,user_xattr 1 2
/dev/sda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users, umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/sda5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
Wenn ich richtig informiert bin, müsste in der fstab nichts über die CD-Rom Geräte drinstehen, da das Mounten von „AutoFS“ übernehmen werden sollte, stimmt dies?
Sobald ich die Datei in einen anderen ordner mounten möchte, erscheint folgende Meldung: „/dev/cdrom (oder auch sr0, je nachdem) alredy mounted or /mnt/cdmount/ (so hab ich das Dingens genannt) busy“ (also die gleiche Meldung wie auch schon zuvor bei manueller Erstellung des Ordners „sr0“.
Das Laufwerk lässt sich anschließend nur noch über die Software-Ejekt-Funktion auswerfen, sobald ich versucht habe, eine CD zu mounten, funktioniert der „Hardware-Ejekt“ nicht mehr. Auch werden die Informationen über die CD nicht entfernt, wenn die CD dem Laufwerk entnommen wurde. Die Datenträgerbezeichnung bleibt bestehen, lediglich die „belegte Größe“ wird leergemacht.
Bei einem Mouseover über das CD-Symbol im Konqueror erscheint der Schriftzug „nicht eingebundener CD-Brenner“, die CD Bezeichnung ist allerdings vorhanden.
Wie man meinen Äußerungen bestimmt entnehmen kann, bin ich kein professioneller Linux-User, doch ich bin sehr lernbereit und hoffe, daher niemanden (erfahrenen) abzuschrecken.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lieben Gruß,
Daniel