Hallo Wissende,
ich bin total verzweifelt und brauche mal eure Hilfe. Ich habe ein Netzwerk über eine Fritzbox 7170, an diesem Netzwerk hängt ein Desktop-PC (mit Win7) sowie iPhone und iPad.
Im Wohnzimmer habe ich einen Kabelreceiver mit Festplatte von Technisat, der hat auch einen Ethernetanschluss. Ich möchte gern vom PC zu der Festplatte und zurück eine Datenverbindung haben, um Videodateien hin- und herzubeamen. (Es gibt von Technisat ein Progamm namens Mediaport, was man auf dem PC installiert. Der sucht den Receiver im Netzwerk und lässt die Daten verwalten.
Leider sind aus räumlichen Gründen Fritzbox und Receiver nicht mittels Kabel zu verbinden. Habe mir daher vor längerer Zeit ein WLAN-Adapter von Netgear (WNCE2001) gekauft, welcher laut „Conrad“ für so was geeignet ist. Ich weiss noch genau, dass ich damals das Ding zuerst an einen Computer stecken musste, um es zu intialisieren. Ich erinnere mich, dass ich das mit einem Laptop (ebenfalls mit Win7)gemacht hatte, der momentan verliehen ist, der Lappi war auch im Netzwerk.
Frisch ans Werk, wollte ich nach längerer Zeit mal wieder was überspielen, aber nada. Mediaport findet den Receiver nicht und fritz.box zeigt ihn auch nicht mit aktiver WLAN-Verbindung.
Ich wollte daher in die Konfiguration des WLAN-Adapters rein, aber mit dem Desktop-Computer klappte das nicht. Habe am Computer die Netzwerkverbindung getrennt und den Adapter mit dem Ethernetport und dem USB (für den Strom) verbunden. Die Installationsseite ging diesmal aber weder von selbst auf noch über Eingabe von http://www.mywifiext.com. Win7 erkennt ein nicht identifiziertes Netzwerk. Habe dann im Internet folgenden Text zu dem Gerät gefunden:
„Sofern der Rechner jedoch eine feste IP Adresse in den Netzwerkeinstellungen konfiguriert haben sollte, wird der DHCP-Server des WLAN-Adapters nicht korrekt angesprochen. Das hat zur Folge, dass der Konfigurationsassistent nicht unter der genannten Web-Adresse gefunden werden kann. Um dieses Problem zu beheben, muss für die Dauer der Konfiguration in den Netzwerkeinstellungen die feste IP entfernt und der Ethernet-Adapter in den DHCP-Modus versetzt werden. Daraufhin versorgt der Netgear WNCE2001-100PES den Rechner mit einer dynamischen IP Adresse“
Habe dann noch rausbekommen, dass ich in den Adaptereinstellungen in der Netzwerkverwaltung die Eigenschaften des TCP/IPv4 ändern muss. Dort muss der Punkt „IP-Adresse automatisch beziehen“ angelickt sein, das war er aber schon. An der Stelle komme ich mit diesem DHCP nicht weiter.
Dann hab ich was anderes versucht: In der Fritzbox kann man auch neue Geräte unter Nennung der MAC-Adresse anmelden. Hat aber auch nicht geklappt.
Wollte dann den WLAN-Adapter resetten, gemäss der Beschreibung muss man dazu eine Büroklammer o.ä. 5 Sekunden in den Reset-Schacht schieben, dann blinkt die Power-Lampe. Auch nach 10 Sekunden keine Änderung. Wollte daraufhin wegen dieses Fehlers den Adapter bei Conrad umtauschen, finde aber den Kassenbon nicht. Grrrrrrrrrrrrrrr…
Wenn alles nichts hilft, muss ich eine längere Reise und ein unangenehmes Gespräch auf mich nehmen, um den Läppi zu holen und so auf den WLAN-Adapter draufzukommen. Aber es muss doch auch mit dem Computer gehen, verflixt… wer kann mir helfen ? VIelen Dank im voraus
Hans-Jürgen
P.S. der WNCE2001 ist WPS-fähig, aber die Fritzbox leider nicht.