Einbindung von externen Partnern, Citrix oder WEB?

Hallo
ich möchte an dieser Stelle eine wie ich meine interessante und kontroverse Diksussion anregen und hoffe auf rege und fundierte Beteiligung.
Es geht um folgende Ausgangssituation :
Unternehmen der Baubranche.
Wir möchten im Rahmen unserer Projektarbeit ein umfangreichen Projekt mit mehreren Firmen durchführen. Wir sind Generalunternehmer und tragen die Verantwortung gegenüber dem Kunden.
Intern setzen wir ein Projektmanagementsystem ein, welches auf Basis von Access (Frontend) und SQL-Server 7 als Backend zur Verwaltung zahlreicher Informationen dient.
Kernfunktionen sind Dokumentenverwaltung (also Terminpläne, Protokolle, Kalkulationen, Bilder etc.) und Verwaltung datenbankbasierter Projektinformationen.
Das System besitzt eine benutzerverwaltung mit einem integrierten Rechtesystem.

Zur Optimierung der Projektabwicklung mit unseren Unterlieferanten und Partnern möchten wir jedem Beteiligten den Zugriff auf dieses System ermöglichen. Auch unserer Projektmitarbeiter sollen sehr flexibel auf das System zugreifen können. (auch remote per Notebook)

Zur Realisierung stellen sich mir drei grundlegende Alternativen (auf die Realisierung der netzwerktechnischen TCP/IP Verbindung möchte ich momentan nicht näher eingehen)

Lösungsansatz 1 :
Wir fokussieren weiterhin die Access/SQL-Server Anwendung und statten jeden Arbeitsplatz bei den Partnern mit Access-Runtime, ODBC-Zugriff usw. aus.
Ich halte diese Lösung für nicht praktikabel, zudem in diesem Falle eine direkte TCP/IP Verbindung für den Zugriff auf den SQL-Server vorhanden sein muss (Sicherheitsbedenken)

Lösungsansatz 2 :
Wir stellen das Frontend auf WEB-Technologie um. Vom Systemanbieter gibt es eine WEB-Oberfläche, die die Technologien ASP, XML und MS Transaction-Server nutzt.
Allerdings sind aufgrund eigener Anpassungen der Anwendung noch umfangreiche Änderungen innerhalb der WEB-Anwendung erforderlich.
Vorteile:
keine lokale Clientinstallation und Pflege erforderlich
Anstatt einer direkten IP-Verbindung würde eine Internetanbindung ausreichen, voraussegetzt, unsere WEB-Anwendung ist vom Internet her erreichbar. Neben einer Firewall würden zur Sicherheitssteigerung SSL, IP-Beschränkungen WEB-Serverseitig sowie Login mit Passwort eingesetzt
Nachteile:
Verglichen mit Access hoher Anpassungsaufwand des WEB-frontends, Bedienung nicht so komfortabel z.Z. auch nur eingeschränkter Funktionsumfang

Lösungsansatz 3 :
Einsatz von Citrix Metaframe mit dem ICA-Protokoll
Hiermit könnte per Internet-Browser (und einmal zu installierenden ICA-Client) der Zugriff auf die heute bereits erprobte Access/SQL Anwendung ermöglicht werden.

Vorteile: schnelle Realisierbarkeit, keine Änderungen am Frontend und der Applikation erforderlich, zentrale Administration, für den Zugang reicht ein Internet-Anschluss beim Client egal wo er sich gerade befindet, gut geeignet selbst für GSM-Handyzugang

Nachteile: relativ hohe Investitionen in Citrix Serverausstattung, einmalige Installation ICA-Client clientsig erforderlich

Aus den vorangegangen Ausführungen favorisiere ich z.Zt. die Variante 3 (Citrix)
Wer hat dazu eine Meinung und möchte sich an der Diskussion beteiligen.