Hallo,
wir können Sie beruhigen, Sie können die suche nach dieser
Seite getrost vergessen!
Einbrecher haben Möglichkeiten, mit denen Sie feststellen
können ob jemand zu Hause ist oder nicht!
So sieht es also aus, wenn Sie meinen, man könne sich beruhigen?
Wohl eher beUNruhigen…
Inverstieren Sie keinen Cent in derartige Lösungen, es ist
nutzloses Geld! Verlässlichen Schutz bieten nur Alarmanlagen
die an eine Sicherheitszentrale angeschlossen sind!
EMA melden den stattgefundenen Einbruch und verhindern ihn nicht.
Deshalb heißen sie auch „Einbruch-Melde-Anlagen“ und nicht „Einbruch-Verhinderungs-Anlagen“.
Die drei Säulen des Einbruchschutzes sind:
Abschrecken-Aufhalten-Melden.
In genau dieser Reihenfolge!
Wenn man es schafft, in Räumen nacheinander und zufalssgesteuert das Licht angehen zu lassen, dann ist das - neben TV-Simulatoren - eine ganz gute Anwesenheitssimulation. Man muss sich vor Augen halten: Es gibt immer Alternativen für Einbrecher - wenn man es schafft, sein Haus im Vergleich unattraktiv für einen Einbruch zu machen, dann minimiert man das Einbruch-Risiko schon ganz erheblich.
Unsere Kunden sind auf der sicheren Seite!
Wiviele Echt-Alarme machen ihre Anlagen denn so?
In meinem Kundenkreis hat es nach der Installation einer Alarmanlage niemals mehr einen Einbruch gegeben. Da fragt man sich: Warum? Reicht der Blitz-Sirenen-Dummy am Ende sogar aus? Schließlich kann der Einbrecher nicht wissen, ob die EMA existiert oder simuliert ist.
Eine EMA verhindert einen Einbruch in genau dem Umfang, in dem auch die Dummy-EMA einen Einbruch verhindert. Der Unterschied zwischen EMA und Dummy-EMA liegt nur darin, dass die eine nach dem Einbruch eine Alarmmeldung absetzt, die andere nicht.
Dass der Artikel mit Werbe-Links versehen war, lässt mich im Übrigen daran zweifeln, ob Sie den Sinn dieses Forums wirklich verstanden haben. Leider.