Einbruchschutz: Zeitschaltgerät für mehrere Lampen als eine Art Lichtspur

hallo, 

Wer kennt eine Zeitschaltuhr o. ä., an die mehrere Lampen angeschlossen werden, die nacheinander angehen - und so von Außen einen Weg markieren.

habe so etwas vor Jahren mal im Internet gelesen, finde aber beim besten Willen nicht mehr dorthin.

Hallo
Warum mit einer Zeitschaltuhr ? Ich habe das im Aussenbereich mit mehreren Bewegungsmeldern gemacht . Das funktioniert ganz fantastisch .
viele Grüße  noro

Die Idee von Noro ist gut . 
Es gibt auch Geräte die ein Betrieb des Fernsehers Simulieren.
Viele Grusse, Guy

Hallo,

wir können Sie beruhigen, Sie können die suche nach dieser Seite getrost vergessen!
Einbrecher haben Möglichkeiten, mit denen Sie feststellen können ob jemand zu Hause ist oder nicht!

Inverstieren Sie keinen Cent in derartige Lösungen, es ist nutzloses Geld! Verlässlichen Schutz bieten nur Alarmanlagen die an eine Sicherheitszentrale angeschlossen sind!
wir wissen von was wir sprechen, sind tagtäglich mit Einbrüchen konfrontiert!
Unsere Kunden sind auf der sicheren Seite!
MfG
Werner Weber

MOD(TOO): Werbelinks entfernt.

hi,

Es gibt programierbare Steckdosenleisten, damit könnte man eventuell etwas in dieser Richtung erreichen. Beispiel
Beachte, dass die preiswertere Variante davon nur Schaltzeiten ab einer Minute hat. Eventuell ein Tippfehler.

Wirklich überzeugend ist dies aber auf Dauer nicht. Da fehlt ein Zufallsfaktor.

grüße
lipi

Mit einer Zeitschaltuhr erscheint mir das unmöglich.
Entweder mehrere Zeitschaltuhren oder eben Bewegungsmelder.
Beste Lösung! Viel Licht schreckt ab.
Alarmanlage ist nur begrenzt wirksam, da die Täter wissen, wie lange der Wachschutz oder die Polizei brauchen. Mit Akkustik nur sinnvoll, wenn die Anlage gut ist, denn Fehlalarme lassen die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft sinken.
Eine Abschreckung von Außen ist effizienter als von Innen.
Wenn die Täter schon drinnen sind ist es zu spät.

Eine gute Kombination ist sinnvoll.
Vor Ort beraten lassen!! Im Raum Berlin Brandenburg mache ich dies gern!

servus

Wer kennt eine Zeitschaltuhr o. ä., an die mehrere Lampen
angeschlossen werden, die nacheinander angehen - und so von
Außen einen Weg markieren.

?

ein Lauflicht für Einbrecher
In welche Richtung? Zum Haus hin oder vom Haus weg?

bitte nochmal genauer darstellen wie die Idee ist

Gruß

Vielen Dank, - es geht um eine Art „Lauflicht“ (wie ich aus anderen der obigen Beiträge hier gesehen habe). - Allerdings müsste es wohl spezieller sein, mit Zufallsgenerator wie bei einem üblichen digitalen Zeitschaltgerät - vielleicht einer solchen programmierbaren Steckdosenleiste für verschiedene Lampen (ideal wäre kabellos), aber eben doch mit Zufallsgenerator.
Wissen Sie da eine Quelle?

Hallo,

wir können Sie beruhigen, Sie können die suche nach dieser
Seite getrost vergessen!

Einbrecher haben Möglichkeiten, mit denen Sie feststellen
können ob jemand zu Hause ist oder nicht!

So sieht es also aus, wenn Sie meinen, man könne sich beruhigen?
Wohl eher beUNruhigen…

Inverstieren Sie keinen Cent in derartige Lösungen, es ist
nutzloses Geld! Verlässlichen Schutz bieten nur Alarmanlagen
die an eine Sicherheitszentrale angeschlossen sind!

EMA melden den stattgefundenen Einbruch und verhindern ihn nicht.
Deshalb heißen sie auch „Einbruch-Melde-Anlagen“ und nicht „Einbruch-Verhinderungs-Anlagen“.

Die drei Säulen des Einbruchschutzes sind:

Abschrecken-Aufhalten-Melden.

In genau dieser Reihenfolge!

Wenn man es schafft, in Räumen nacheinander und zufalssgesteuert das Licht angehen zu lassen, dann ist das - neben TV-Simulatoren - eine ganz gute Anwesenheitssimulation. Man muss sich vor Augen halten: Es gibt immer Alternativen für Einbrecher - wenn man es schafft, sein Haus im Vergleich unattraktiv für einen Einbruch zu machen, dann minimiert man das Einbruch-Risiko schon ganz erheblich.

Unsere Kunden sind auf der sicheren Seite!

Wiviele Echt-Alarme machen ihre Anlagen denn so?
In meinem Kundenkreis hat es nach der Installation einer Alarmanlage niemals mehr einen Einbruch gegeben. Da fragt man sich: Warum? Reicht der Blitz-Sirenen-Dummy am Ende sogar aus? Schließlich kann der Einbrecher nicht wissen, ob die EMA existiert oder simuliert ist.

Eine EMA verhindert einen Einbruch in genau dem Umfang, in dem auch die Dummy-EMA einen Einbruch verhindert. Der Unterschied zwischen EMA und Dummy-EMA liegt nur darin, dass die eine nach dem Einbruch eine Alarmmeldung absetzt, die andere nicht.

Dass der Artikel mit Werbe-Links versehen war, lässt mich im Übrigen daran zweifeln, ob Sie den Sinn dieses Forums wirklich verstanden haben. Leider.

1 Like

Hallo,

Einbrecher haben Möglichkeiten, mit denen Sie feststellen
können ob jemand zu Hause ist oder nicht!

Ist meistens Dummheit: überquellender Briefkasten, Meldung auf dem AB: „sind bis … in den Ferien“ usw.

Inverstieren Sie keinen Cent in derartige Lösungen, es ist
nutzloses Geld! Verlässlichen Schutz bieten nur Alarmanlagen
die an eine Sicherheitszentrale angeschlossen sind!

Kommt immer auch noch auf die Umstände an!

Wenn schon eine Gebäudeautomation vorhanden ist, brauch man eigentlich nur ein zusätzliches Steuerprogramm.

Wenn man es richtig plant, kann man das Ganze auch so bauen, dass man den Zusatznutzen Fernsteuerung auch das ganze Jahr nutzen kann, auch wenn vorerst nur einzelne Steckdosen und Deckenlampen umgebaut werden.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Wenn die Täter schon drinnen sind ist es zu spät.

Ich kannte mal einen guten Wachhund. Der hat jeden REIN gelassen.

MfG Frank