Einbruchserie - wie schützt man sich?

Liebe WWW-Gemeinde,

nachdem hier in meiner Heimat gerade eine Einbruchserie läuft, fragen wir uns, wie man sich schützen kann und hoffe hier auf Tipps von Polizisten oder Leuten, die sich auskennen.

Die Einbrecher treten einfach ein Fenster/Terasse ein und überraschen die Familien, die zuhause sind (fesseln etc).

Sollte man nun lieber die Lichter aus lassen?

Was macht man, wenn ein Fenster kracht? Aus einem anderen nach draussen laufen und laut um Hilfe schreien? Oder lieber leise flüchten?

Was macht man, wenn es klingelt oder klopft und man kennt die Person nicht? Gleich die 110 anrufen? Was machen die, wenn es doch der Nachbar war und nur Zucker wollte? Anzeige?

Sollte man mal so pro forma ein Schild anbringen „Dieses Haus wird videoüberwacht“ - oder lockt das die erst recht an?

Ich habe keinen wertvollen Schmuck und momentan gerade mal 15 Euro im Geldbeutel - sollte ich mir was heimlegen, damit die nicht sauer werden, wenn nix zu holen ist? Mag nicht verhauen werden :frowning:

Für Tipps bin ich sehr dankbar und hoffe, die Diebe hier werden bald geschnappt…

VG
Mela

Liebe WWW-Gemeinde,

nachdem hier in meiner Heimat gerade eine Einbruchserie läuft,
fragen wir uns, wie man sich schützen kann und hoffe hier auf
Tipps von Polizisten oder Leuten, die sich auskennen.

Dann geh’ zur Polizei, die macht oft auch Präventation in der Hinsicht.

Die Einbrecher treten einfach ein Fenster/Terasse ein und
überraschen die Familien, die zuhause sind (fesseln etc).

Frage mich, was das für billige Fenster sind, die man einfach eintreten kann.

Sollte man nun lieber die Lichter aus lassen?

Lockt womöglich noch mehr.

Was macht man, wenn ein Fenster kracht? Aus einem anderen nach
draussen laufen und laut um Hilfe schreien? Oder lieber leise
flüchten?

Wie wäre es mit 110 anrufen? Einfach rumrennen und Hilfe schreien ist sehr dämlich.

Was macht man, wenn es klingelt oder klopft und man kennt die
Person nicht?

Durch den Spion gucken oder Gegensprechanlage benutzen.

Gleich die 110 anrufen?

Klar, die freuen sich bestimmt, weil jemand hysterisches…

Was machen die, wenn es
doch der Nachbar war und nur Zucker wollte? Anzeige?

Den Nachbarn?

Eigentlich gibt es in so ziemlich jeder Polizeibehörde ein Kommissariat „Vorbeugung“ wo es Leute gibt, die dir genau sagen können, wie man sich am besten schützen kann. Vielleicht einfach mal da anrufen (Telefonnummer gibts bestimmt auf der Internetseite der Behörde) oder vorstellig werden.

Hi,

Gleich die 110 anrufen?

Klar, die freuen sich bestimmt, weil jemand hysterisches…

Ja, und dann sollte man noch gleichzeitig Gummihandschuhe anziehen, zum einen, um der Polizei beim Abwedeln der Fingerspuren nicht unnötig viel Arbeit zu machen, zum anderen, um sich der Invasion der Bakterien zu erwehren - auch eine zeitgemäße Phobie.

Meine Güte!

Gruß,
Anja
drei Einbrüche überstanden, einer war heftig - aber: so what?

Gruß,
Anja
drei Einbrüche überstanden, einer war heftig - aber: so what?

Deshalb sollen auch andere Einbrüche überstehen, anstatt sie vielleicht zu verhindern?

Tja, is ja auch halb so schlimm, also, was soll das Gejammer?

Ich finde es nicht schön, jemanden, der zu Recht fragt, quasi als Weichei hinzustellen.

Aber Respekt: Nach drei Einbrüchen „so what“ zu sagen…

Warst du dabei oder hast du nur jeweils eine verwüstete Wohnung vorgefunden?

nix für ungut

Flaschenpost

5 Like

Hallo,

dazu einmal ein paar Anmerkungen…

1.Normalerweise wollen Einbrecher nicht gesehen werden…
denn darin sind sich die „Profis“ und die „Junkys“ ausnahmsweise mal
einig…es macht sich einfach schlecht vor Gericht,wenn man nicht
auf der Unschuldsmasche reiten kann…
Noch viel weniger wollen sie bewußt eine Konfrontation mit den
Bewohnern der Wohnung…

2.Vorbeugung
Scheiben einschlagen ,wenn die Bewohner anwesend sind ???..
Im Normalfall höchst unwahrscheinlich…das wäre eher was für
Bandenkriege…ein „normaler“ Einbrecher will sich kaum selber
an Glassplittern verletzen…deswegen hebeln die auch Fenster auf.
Und genau da sollte man ansetzen…von einem Fachbetrieb die
Fenster überprüfen lassen und ggf. nachrüsten,ebenso die Türen.
Fein raus ist natürlich wer im 2ten Stock oder höher wohnt…da
muss man sich nur um die Wohnungseingangstür sorgen machen.

  1. Soziales Netzwerk
    Man sollte sich darum bemühen,mit seinen Nachbarn ein gutes
    Verhältnis zu haben…nichts ist besser als Nachbarschaftshilfe
    So fällt jeder Fremde sofort auf und bei Verdächtigen Verhalten kann
    man die 110 wählen.

Hallo,

ich bin desöfteren auch in stärker kriminalitätsbelasteten Ländern unterwegs. Mein beiden Hunde begleiten mich dabei immer, sie sind der beste Einbruchsschutz.

Als dennoch in meinem sehr einsam gelegenen Haus eingebrochen wurde, gab der Dieb vorzeitig auf, ich fand nur noch sein Blutspuren.

Deswegen würde ich, neben einer guten Nachbarschaft, auf einen oder zwei gute Hunde setzen (Rassen wie Owtscharka oder Kangal sind für so etwas prädistiniert, sind aber nicht gerade unproblematisch).

Gruss

Iru

Vielen Dank für die vielen Postings.

Die Serie hier besteht tatsächlich aus Einbrüchen am hellichten Tag oder Abends und die Täter treten durch die Balkontüre oder Fenster und fesseln die Bewohner, die stets daheim waren. Einen haben sie mit Schnaps übergossen und wollten ihn anzünden, schreibt zumindest die Presse.

Ich habe ein Schild draußen „vorsicht, bissiger Hund“ - ich habe aber keinen.

Was haltet ihr von einer Videocamera mit entsprechendem Hinweisschild?

Ich glaube, unsere Polizei hat momentan genug zu tun…jeder dritte Wagen auf der Straße ist ein Polizeiwagen. Aber ich werde mal anrufen und fragen, wie einbruchsicher die Hütte hier ist, sobald die mal wieder Luft haben.

VG
Mela

Hallo ,wie blöd muss man eigendlich sein um auf diese Frage zu Antworten?

Es sind auch in diesem Forum Einbrecher,die sich über jeden Tipps freuen.

Gruß
Mücke
Aus Hamburg

Schreib doch direkt, dass du Mitglied in einem Schützenverein bist… :wink:

Hallo Mela,

seit vor ca. 15 Jahren bei einer unserer Nachbarinnen eingebrochen wurde und diese Frau so verängstigt war, dass sie ihr Haus verkauft hat und in eine Seniorenanlage gezogen ist, haben wir in einem Teil unserer Strasse die Aktion „Vorsicht wachsamer Nachbar“ mit Hilfe der Polizei aufgezogen. Ich bin der „Ansprechpartner“ für ca. 15 bis 20 Nachbarn, die gegenseitig auf die Häuser aufpassen - besonders im Urlaub - die Rückseiten zum Teil im Blick haben und im Kontakt mit der Polizei stehen. Von der Strasse aus sind unsere Häuser gut einzusehen aber die Gartenseiten sind nur schwer bewachbar.
Die Polizei hat mich schon unaufgefordert gewarnt, dass mehrfach ein Auto mit ganz fremdem Nummernschild in der Rückseitenstraße gesehen wurde; es ist auch kein Problem die Polizei von Urlaubsplänen zu unterricheten, die fahren dann dort öfter mal abends vorbei.
Wir haben ein gutes Verhältnis unter den Nachbarn (fast alles Einfamilienhäuser an einer Ortsausgangsstrasse) und auch mit der Polizei, die beim Einführungs- und Wiederholungstreffen dabei war.
Versuch es wirklich mit den Kontaktbereichsbeamten, die sind meist recht nett, zumindest bei uns, und helfen gern.

Gruß Olschi

p. s. Ich bin kein „Blockwart“ und auch kein pensionierter Polli, der Reklame machen will.

Hallo!

Deshalb sollen auch andere Einbrüche überstehen, anstatt sie
vielleicht zu verhindern?

Nein. Dennoch bleibt ein Anruf bei der 110, nur weil jemand Fremdes vor der Tür steht, eine Überreaktion. Mit einem vernünftigen Schutz vor Einbrüchen hat das nichts zu tun.

Gruß,
Max

Hallo Mela,

der SPIEGEL brachte vor Jahren mal einen Artikel darüber, daß unter allen Überwachungstechniken und -einrichtungen den wirkungsvollsten Schutz - Hunde darstellen. Auch am meisten respektiert von Einbrechern. Kleinere bis mittelgroße wohl mehr als große (!). Vorraussetzung wäre sicher, daß der Hund darauf hin erzogen wird, sich nicht von Fremden mit Leckerlis bestechen zu lassen.

Es gibt Folien, die große Glasflächen überaus einbruchsfest machen, die Polizei müßte das wissen, und welches Fabrikat das ist; da kommen nicht einmal große Vorschlagshammer durch. Gegen Aufhebeln hilft natürlich nur die entsprechende Sicherheitsmechanik.

Eure nachbarschaftliche Aufmerksamkeit finde ich gut.

Mit Farbstoff imprägnierte Geldscheine im Sparschwein vorrätig halten, nur für den Fall …?

Und Videokamera aufhängen, nicht mit, sondern ohne Warnung?

Und Warnsirene bei Überfall einschalten?

Viel Glück, S.I.

Hallo,

dazu einmal anmerke…:smile:

Einbrecher fürchten nicht die Hunde…sondern,deren Krach
(Bellen/Jaulen)…
Ein kläffender Köter sorgt für Aufmerksamkeit bei Nachbarn und Passanten…und genau DAS kann kein Einbrecher gebrauchen…
Die wollen in Ruhe arbeiten…

Genauso verhält es sich mit Video-Überwachungsanlagen…
Einbrecher können sehr wohl erkennen,ob es sich um echte
Video-Anlagen oder Attrappen handelt…auch hier haben sie
nicht vor den Anlagen selber Respekt,sondern davor, das die Bilder ONLINE irgendwohin übertragen werden und sie im Falle der
Verhaftung in einem späteren Gerichtsverfahren nicht mit der
Unschuldsmasche durchkommen können…
„…Herr Richter…ich bin doch gar nicht eingebrochen…die Tür stand doch auf und ich wollte doch nur schauen,ob da nichts passiert ist…“
sowas zieht aber nicht ,wenn dem Gericht eindeutige Videoaufnahmen vorliegen,wo dieser nächstenliebende Mensch mit dem Krummfuß die Tür aufhebelt…

Von daher sollte man die heutige Technik ausgiebig nutzen…