hallo,
welche selbsteinstellende Abisolierzangen sind voll gut?
(am besten Testsieger?)
cu
Friedrich
Hallo !
Ich arbeite gerne mit dem Modell von Knipex Multistrip 10 (Nr. 1242195).
Es ist eine Automatikzange,man muß nichts einstellen,sie verarbeitet Drähte von 0,03 bis 10 mm², ein-,mehr-,feindrähtig.
Es gibt Ersatzteile(Formmesser) nachzukaufen.
Für gelegentliches Abisolieren eignet sich aber auch die gewöhnliche Abisolierzange mit den V-Kerben und der Einstell-Rändelschraube.
Natürlich kann die bei ungenauer Einstellung den Leiter einkerben,was bei dünnen Adern zum späteren Bruch führen kann,aber wenn man es genau einstellt,passiert nichts.
Man wechselt ja auch nicht ständig die Drahtstärken.
MfG
duck313
Hallo,
für Draht oder Litze?
Ich mach das immer mit einem Seitenschneider, nach 40 Jahren kennt man den Druck bis 4mm² genau, um keine Kerbe im Draht zu hinterlassen.
Telefondraht habe ich früher immer mit den Zähnen abisoliert, ich Idiot. Jetzt habe ich eine Kerbe in einem Schneidezahn.
Die Zangen mit den Rändelschrauben würde ich nie ohne Kontrolle verwenden, denn nach 20 bis 30 Benutzungen haben die sich bestimmt verstellt.
Wie gesagt, es kommt drauf an ob man Draht oder Litze (flexibel) abisolieren will.
Gruß
T.
Moin,
Ich arbeite gerne mit dem Modell von Knipex Multistrip 10 (Nr.
1242195).
Ja, gern genommene, gute Kopie der Stripax von Weidmüller,
mit der ich seit ~30Jahren arbeite.
Kostet ab ca.60€>.
Es ist eine Automatikzange,man muß nichts einstellen,sie
verarbeitet Drähte von 0,03 bis 10 mm²,
ein-,mehr-,feindrähtig.
Es gibt Ersatzteile(Formmesser) nachzukaufen.
…
MfG
duck313
mfg
W.