Hi Renee,
Gibt es dafür eine logische Erklärung?
Ich kann mir nichtmal (logisch) erklären, warum jeden Morgen so viele Idioten aufstehen, die auf Spam reagieren, so dass es sich für die Versender zu lohnen scheint.
Aber als kleinen Tipp: Die verschiedenen Free-Mail-Anbieter scheinen sehr unterschiedlich stark betroffen zu sein (ist natürlich auch abhängig vom Namen und wo du die Adressen preisgibst).
Meine Erfahrungen im selben Zeitraum und bei gleichem Nutzungsverhalten: meine uni.de-Adresse wurde mit bis zu 100 Spams am Tag zugemüllt, meine Adressen bei GMX.de kriegen aktuell ca. 3 pro Tag rein (filtert GMX aber sehr gut), Spray.se scheint für Spammer eher uninteressant zu sein, Spam seeeehr selten, Yahoo.de und Yahoo.dk sind auch fast spamfrei. Auf allen meinen Gmail-Accounts aber hatte ich insgesamt erst 2 Spams, eine davon irrtümlich ein Newsletter.
Woran mag’s liegen? Haben Spammer Angst vor Google? *g*
Denk mal über einen Wechsel des Anbieters nach (Gmail bietet auch POP3/SMTP). Werbefreie 3 GB.
Gruß
Markus