Eine alte Katze 16 J zu jungen Katern

Hallo, bin neu hier und hab ne frage bzgl. unserer Katzen.
Wir haben eine Katze aus der Familie bekommen, da sie nicht richtig gepflegt wurde. Sie ist 16 J. alt und sehr eigenwillig. Faucht viel. Beim Tierarzt sagte man nach Untersuchungen das sie vollkommen i.O. ist.Dann haben wir sie zu uns geholt und dachten das es mit unsern Katern (2,5 Jahre und 1,5 Jahre)schon klappen wird. Das Problem ist aber, am anfang fauchte die katze unsere beiden stinker nur an. Vorher hatte sie keine artgenossen um sich. Was sich aber gelegt hat. Jetzt wollen die beiden kater nicht mehr richtig fressen, jedenfalls nicht so wie sonst. Und wenn die beiden im haus sind wollen sie nur raus oder nach oben in ein Zimmer, wo sie dann ihre ruhe haben. Ist das evtl normal und was können wir machen?

Vielen Dank im vorraus

SilliX

Hallo SilliX !

Ich kann Dir nicht versprechen das es hilft aber wir hatten mal ein ähnliches Problem haben zwei Katzen und normal sind die ganz friedlich und gehen liebevoll miteinander um. Nur nachdem wir dem Kater zwei Zähne ziehen lassen mussten war alles vorbei die kleine Kätzin har Ihn nur angefaucht und auch angegriffen. Unsere Tierärztin hat mit folgendem Trick gegeben:

In der Apotheke Baldrian besorgen aus dem dann einen Tee kochen, kann ruhig höhen konzentriert sein muss ja keiner trinken, abkühlen lassen und dann die Hände damit befeuchten und dann jede Katze streicheln und das mehr mal‘s am Tag machen.

Erklärung: Dann riechen alle Katzen gleich und akzeptieren sich eher. Bei uns hat es geholfen nach ein paar tagen waren sie ein Herz und eine Seele.

Hoffe es hilft bei dir auch.

Viel Glück

Stramot_de

Hallo!
Also wenn so eine alte Katze die ganzen Jahre keine Artgenossen um sich hatte,ist es sehr schwer, sie wieder an die Gesellschaft anderer Katzen zu gewöhnen.
So etwas kann nur in seltenen Fällen gelingen. Ich habe selbst schon die traurige Erfahrung gemacht, eine Katze wieder abgeben zu müssen, da kein Zusammenleben möglich war.
Katzen regeln solche Angelegenheiten größtenteils unter sich. Entweder sie vertragen sich noch, oder sie gewöhnen sich nie aneinander.
Man kann vorübergehend verschiedene Rückzugsgebiete (wenn es die Wohnbedingungen ermöglichen) für die Katzen schaffen, sodass jeder sein Revier hat.
Ich würde es vielleicht noch 2 Wochen probieren und wenn es dann immernoch Probleme gibt und die Katzen nicht fressen, würde ich mich nach einem neuen Zuhause für die ältere Katze umschauen, denn sonst ist es ja auch für die jüngeren Katzen keine angenehme Situation.
Grüße und viel Glück!

Hallo SilliX,

sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.

Ich denke schon, dass es normal ist, wenn es anfangs Eingewöhnungsprobleme gibt. Ich vermute fast, dass Ihr nicht viel mehr tuen könnt, als den dreien Zeit zu geben. Meine beiden Mädels gehen sich auch ganz gerne mal aus dem Weg und schlafen dann z. B. in versch. Zimmern. Vielleicht wirst Du einfach damit leben müssen, dass sie sich nicht mögen. Wenn die Kater allerdings über längere Zeit nicht richtig fressen, würde ich vielleicht doch mal jemand „richtig“ kompetenten Fragen, TA, Heilpraktiker oder es soll ja auch Tierpsychologen geben. Ganz viele Tipps habe ich im Mietz-Mietz Katzenforum bekommen.

Tut mir leid, dass ich Dir nicht besser helfen kann.

LG Annett

also der kater hat einfach wohl viel durhcgemacht und ist misstrauisch die anderen katzen haben nur respekt vor ihm und warten bis er gefressen hat dann essen sie falls sie wirklich nichtsmehr essen dann stell ihnen eine andre futterschüssel hin und versuch immer wieder das sich die katzen kennenlernen/anfreunden dann haben soie nichtmehr so viel angst aber das mit dem fressen ist so mit dem rangsystemdas wird sich nicht allzusehr änder sie würden bestenfalls gleichzeitig essen

Leider ist Deine Anfrage bei mir nicht direkt angekommen. Sie ist ja nun schon recht lange her. Vielleicht hat sich die Situation mittlerweile entspannt.

Grundsätzlich ist es nicht ungewöhnlich, daß Spannungen entstehen, wenn eine neue Katze zu einer bestehenden Gruppe hinzukommt. Das kann sich auf verschiedene Art äußern. Wichtig ist hier, den „alten“ Katzen aus der Gruppe viel Aufmerksamkeit in Gegenwart der „neuen“ Katze zu geben, damit sie nicht das Gefühl haben, sie sind jetzt nicht mehr wichtig. In Ausnahmefällen kann es sein, daß es immer Spannungen geben wird. Aber bei mir ist das in über 37 Jahren Katzenhaltung nur sehr selten passiert. Hier war es die Chefkatze einer 6-köpfigen Truppe, die das zweite Weibchen immer wieder relativ harmlos angegriffen hat. Sie mochte diese Katze einfach nicht.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch gerne anrufen. Am Telefon läßt sich das besser klären. Schreib mir eine Mail, dann übermittel ich Dir meine Telefonnummer.

Liebe Grüße

Caroline