Hallo Mario
Ich habe mir mal das Installationsprogram von Nullsoft
(WinAMP) angeschaut. Da schreibt man ein Inst.-Script und das
Programm macht aus diesem Script dann eine .exe Datei.
Wie funktioniert das so im Groben?
Ist in das Inst.erstellungsprogramm ein Compiler eingebaut
oder haben die einige verschiedene „Happen“ des Programms und
setzten die dann „nur“ zusammmen?
Was meint ihr?
Einen Compiler zu schreiben ist gar kein so grosser Aufwand. Ein Compiler besteht aus 3 Stufen
- Frontend
- Otimierer
- Backend
Das Frontend „versteht“ die Programmier-Sprache, macht die lexikalische und syntaktische Analyse und erzeugt eine Art Pseude-Code.
Der Optimierer macht eben dies und ist meistens der aufwendigste Teil des ganzen. Er kann aber auch gänzlich fehlen.
Das Backend erzeugt schliesslich den Code. Hier werden eigentlich auch nur „Happen“, entsprechend den Pseude-Code-Befehlen "zusammengestzt. Meist werden grössere „Happen“ in eine Systembibliothek verpackt (z.B. 32-Bit Arithmetik für eine 8-Bit CPU) welche dann zum erzeugten Code dazugelinkt werden muss.
Bei einem entsprechend „sauberen“ Design braucht man für verschiedene Programmier-Sprachen nur das Frontend auszutauschen entsprechend muss man, um Code für verschiedene Prozessoren zu erzeugen, nur das Backend austauschen.
MfG Peter(TOO)