Eine Art Salat, ein bißchen was besonderes...?

Guten Abend,

ich soll zu einem Racletteessen einen Salat (im weitesten Sinne) mitbringen. Wenn ich mir was einfallen lasse, werd ich womöglich auch nicht geschlagen, wenn’s dann doch keiner ist.

Der Salat muß in keinster was mit dem Racletteessen zu tun haben. Also von wegen zu Käse passend oder so. Gefragt ist einfach ein Salat, der vielleicht ein bißchen was besonderes ist…

Hmmm, jetzt steh ich da.

Jemand ne Idee? Ob salzig, ob süß, sauer oder…?

Ich hab vor vielen Jahren mal einen leckeren Salat gegessen, aber erinnere mich nicht wirklich. Es waren Avocadostücke drinnen, Weintraubenhälften, Walnüsse und? Am Schluß wurde wohl geschlagene süße Sahne untergehoben. Das nur mal als Beispiel.

Gruß,
Christiane

nabend,

mein derzeitiger lieblingssalat:
eine stange porree waschen und in feine ringe schneiden. einen mittelgroßen apfel schälen und in in dünne scheiben schnitzeln. wenn man mag, ein paar rosinen und/oder gehackte walnüsse dazu. eine kleine sehr feingeschnittene zwiebel (gern eine rote). ein paar spritzer zitronensaft drüberträufeln.

1 tasse joghurt mit pfeffer, salz und zucker abschmecken, ggf. ein schuss gutes öl dazu (schmeckt dann „runder“), gut verquirlen, über den porree und die anderen zutaten geben und unterheben. ein paar stunden ziehen lassen.

wer mag, kann auch feingeschnittenen gekochten schinken und/oder ebensolchen scheibenkäse (edamer, gouda…) hineingeben. schmeckt aber auch ohne wahnsinnig gut.

schöne grüße
ann

Hallo,

ich mag den (und der ist soooo schnell gemacht):

1 Pfund Tiefkühlerbsen (in die Schüssel, auftauen lassen)
100g Speckstückchen (angebraten)
1 Zwiebel, kleingehackt
1 Dose Erdnüsse (ich mag die von Ü… ohne Fett geröstet, es geht aber jede Sorte)
1 Stange Sellerie (kann man weglassen, wenn man Sellerie nicht mag)

Dressing: 1/2 Yoghurt, 1/2 Mayonnaise, ein Schuß Zitronensaft, Pfeffer, Salz und auf was ich grad Lust hab.

Gruß
Elke

Hallo, Christiane,

Gefragt ist
einfach ein Salat, der vielleicht ein bißchen was besonderes
ist…

ist zwar eigentlich ein Sommer-Rezept, kommt aber erfahrungsgemäß zu jeder Jahreszeit gut an: Italienischer Brotsalat (Panzanella).

Davon gibt es zig Varianten, z. B.

http://www.typeer.de/beitrag/Salate—ausgefallen-un…

http://www.silvester.de/rezepte-Italienischer-Brotsa…

http://www.huettenhilfe.de/rezept-panzanella_2868.html

http://www.theofel.de/plog-archives/2008/06/rezept-b…

http://www.bella-cucina.de/rezepte/antipasti/panzane…

(Mir schmeckt er mit den gebratenen Brotwürfeln besser.)

Gruß
Kreszenz

Salatvariationen
Hallo Christiane,

da gibt es aber viele schöne Sachen…

Varianten mit Obst - mal italienisch mit Orangen und Oliven http://goccus.com/rezept.php?id=526 - mal exotisch mit Ananas, Hähnchen und Chili http://goccus.com/rezept.php?id=1673

Abwandlungen des „klassischen“ Feldsalats: mit gebratenen Pfirsichen und Pinienkernen http://goccus.com/rezept.php?id=433 oder (mein Favorit, wenn du jetzt noch Quitten bekommst) mit gebratener Quitte und geräucherter Entenbrust http://goccus.com/rezept.php?id=491

Wenn es exotisch sein soll: ein Geflügelsalat mit Litchi und Curry: http://goccus.com/rezept.php?id=565
oder Chicorre/Fenchel mit Scampi und Granatapfel: http://goccus.com/rezept.php?id=655

Sehr erfrischend und ein toller Kontrapunkt zum Käse: Apfel-Gurken-Salat mit Meerrettichdressing: http://goccus.com/rezept.php?id=1522

Was ich mir aber vielleicht für einen langen Abend auch prima vorstellen kann und was zum Thema Raclette passt: Salat selber machen. Dazu ein paar Blattsalate hinstellen und vielleicht noch etwas gebratenes Geflügel (in Scheibchen) - und dann gibt es da ja noch den Kram, den man für das Raclette braucht. Und dann ein paar ausgefallene Vinaigrettes dazu. Das hätte den Vorteil, dass auch Blattsalate nach ein paar Stunden noch proper sind…

Berberitzenvinaigrette (ist der Hammer) http://goccus.com/rezept.php?id=1273
Papayakern-Vinaigrette: http://goccus.com/rezept.php?id=100
Haselnus-Vinaigrette: http://goccus.com/rezept.php?id=629
Limone-Minz-Dressing: http://goccus.com/rezept.php?id=659
und
Orange / Buttermilch mit Senf: http://goccus.com/rezept.php?id=1364

LG Petra

Moin,

Taboulé – schnell gemacht und in D noch ziemlich unbekannt. Du findest dazu 1000 Rezepte im Netz; ich habe das Rezept http://www.gofeminin.de/w/rezept/r48/taboule.html so abgeändert, wie ich ihn ungefähr mache. Ich bereite Taboulé immer Pi mal Daumen zu.

Zutaten:
300 g Couscous (mittelfein, gibt’s in türkischen Läden)
4 große Tomaten
1 Gurke
1 Zwiebel oder 2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 - 2 Zitronen
1/2 Bund frische Petersilie
1/2 Bund frische Minze
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer; evtl. auch zerstoßenen Koriander, Kreuzkümmel

Rezept :
Das Gemüse in kleine Würfel (Frühlingszwiebeln in feine Ringe) schneiden. Dazu brauchst Du bei den Tomaten ein sehr scharfes Messer.
Alles in ein große Schüssel schütten.
Mit dem Zitronensaft übergießen.
Die Petersilie und die feingehackte Minze hinzufügen.
Mit dem Olivenöl übergießen, würzen und gut mischen.
Den Couscous unter die Mischung heben und gut verrühren.
Abdecken und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Zwischendurch ab und zu nochmals verrühren
Kalt servieren. Mit ein paar Minzblättern dekorieren.

Einige Netz-Rezepte machen Taboulé mit Bulgur – kenne ich nicht. Andere kochen den Couscous oder geben Wasser dazu – das ist unnötig, der quillt durch den Saft der anderen Zutaten.

Grüße
Pit

P.S.: Ich habe das Rezept in WORD geschrieben. Die Rechtschreibkorrektur wollte aus dem „zerstoßenen Koriander“ einen „zerstoßenen Koreaner“ machen – das möchte ich nicht ausprobieren!

Guten Abend,

Guten morgen :wink:

hier mein Vorschlag, wird von uns sehr gern aber leider zu selten gegessen:

Nudel-Pilz-Salat mit Geflügelstreifen
-Angaben für ca. 8 Personen- :

500 g grüne Spinatnudeln
Salz
700 g Hähnchen- od. Putenbrustfiletstreifen
3 EL rote Paprikapaste
2 EL Pflanzenöl
4 unbehandelte Orangen
3 rote Zwiebeln
250 g weiße Champignons
6 EL Himbeer-Essig
4 EL Sonnenblumenöl
2-3 Knoblauchzehen
Pfeffer aus der Mühle
Zucker

Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen.Abgießen,abtropfen lassen.Fleisch in Streifen schneiden und jeweils mit der Paprikapaste bestreichen, dann in Öl knusprig braten, abkühlen lassen.Orangen gründlich schälen,Filets aus den Trennwänden herausschneiden,Zwiebeln in Spalten schneiden,Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.

Aus dem Öl, Essig, Knobi, Pfeffer und etwas Salz und Zucker die Soße bereiten, gut verrühren und vorsichtig die anderen Zutaten unterheben und gut miteinander mischen, im Kühlschrank abgedeckt durchziehen lassen.

Fröhliche Festagsstunden wünscht Dir
Kieckie

grüne Bohnen oder exotischeres
Hallo Christiane!

Ein grüner Bohnensalat mit Speck vielleicht? Ist auch nicht so aufwändig. Die Bohnen gibt’s tiefgekühlt (Bei Aldi Süd als Bioware kann ich sehr empfehlen). speck auslassen und ein schönes, (leicht süß-) saures Dressing drüber. Ein paar Stunden ziehen lassen. Kommt immer gut an, finde ich.

Oder Feldsalat, da ist doch grad die Zeit für. Unser Bauernladen hat noch eigenen. Da muss man auch gar nicht lang rumzaubern: Balsamico-Essig, etwas Honig, ein bißchen Senf, ein Hauch Knoblauch, Öl (Olive, wer mag). Die Putzerei ist halt lästig.

Wir haben zu Salat-Verkaufszeiten einen marokkanischen Möhrensalat im Angebot gehabt, der war mörderlecker. Jetzt hab ich aber lang gesucht, hier ist er:

500g Möhre
2g Kardamom
2g Kumin
4g Senfsamen
2g Ingwer
4g Rosenpaprika
2g Koriander
80ml Olivenöl
15ml Zitronensaft
30ml Orangensaft
35g Korinthen

30g Kürbiskerne
30ml Orangensaft
250ml Joghurt
Salz
Pfeffer

soweit ich mich erinnere, werden die Gewürze mit dem Öl in einer Pfanne geröstet, dann mit dem Saft abgelöscht (Gibt einen superscharfen Dunst in der Küche). Möhren fein geraspelt mit dem Dressing vermischt, Korinthen dazu. Der Joghurt wird mit O-Saft verrührt, den gibt’s quasi dazu.

Wie genau das mit dem Salz und Pfeffer war, kann ich mich nicht erinnern, ich würds mal probieren und nach Geschmack damit würzen.

Kürbiskerne sind kein Muss.

Je nach verwendetem Gewürz kann der Salat höllisch scharf werden.

Grüße
kernig

Hi,

Wahnsinn! So viele Antworten! Ich sehe, ich bin viel zu selten hier. Wollte gerade mal reinschauen, ob überhaupt jemand geantwortet hat. Und dann das!

Also ich glaub ich such mir das schnellste raus, denn wie es immer so ist bin ich im Stress und den ersten Salat brauch ich gleich morgen.

Aber ich nehme bestimmt noch zwei weitere Rezepte von hier für die nächsten Tage und auch einen für Silvester. :wink:

Sternchen verteilen kommt abends…

Liebe Grüße,
Christiane

halt! hab was ganz vergessen!
eine kleine, grob geraspelte möhre gehört auch noch da rein!

*lecka!*

Also den von AnnJabusch mach ich ganz bald mal für mich, das Zeug was da rein muß hab ich fast immer da und ich liebe Porree.

Den von Elke kann ich mir überhaupt nicht vorstellen geschmacklich und schon deshalb muß ich den auch bald probieren.

Die Brotsalatrezepte von Kreszenz, hmmm… Da hab ich gerade gar kein Appetit drauf, aber könnt sie mir sehr gut im Sommer vorstellen.

Pomeranze: den Rezepten muß ich mich mal mit mehr Zeit widmen, ich glaub das war einfach zu viel auf einmal:wink:) Vor allem gefallen mir diese Goccusseiten. Ich bin beim Googeln nicht so fündig geworden.

Gargas/Pit: Ich liiiiebe Tabbouleh, danke für die Erinnerung! Find’s jetzt nicht für meinen Anlaß so passend, aber Dein Rezept wird bald ausprobiert.

Kieckie: Dein Salat klingt auch sehr lecker, nur Nudeln sind diesmal leider nicht erwünscht (hatte ich vergessen zu erwähnen).

Kernig: Bohnensalat mit Speck, auch das wird’s bald bei mir geben. (Wie gut, daß nicht noch mehr geantwortet haben:wink: Was machst Du denn für ein Dressing?
Oh, und der marokkanische Möhrensalat, köstlich! Den möcht ich genau JETZT gerne essen!

Danke, ich werd die ganzen Rezepte mal ausdrucken.

Liebe Grüße,
Christiane

1 „Gefällt mir“

Dressing Bohnensalat
Hallo!

Für den Bohnensalat mach ich so eine Art Standarddressing:

Essig (ruhig ein deftiger Branntweinessig), etwas Zucker (darf nicht süß schmecken, nur zur Abrundung), Pfeffer, einen Hauch Knoblauch, Bohnenkraut, wenn du hast. Distelöl nehme ich als Öl, darf etwas weniger sein, weil ja das Fett vom ausgelassenen Speck dazukommt.
fein gehackte Zwiebeln.

Am besten das Dressing über die warmen Bohnen geben, dann ziehts schön durch. Nach dem Ziehen nochmal abschmecken, die Bohnen nehmen viel Säure auf.

(Wie gut, daß nicht noch mehr geantwortet haben:wink:

Gerade Salate kann man nie genug essen…

Mir fiele da noch einiges ein. Couscoussalat oder Linsensalat z.B.

Grüße
kernig

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Für den Bohnensalat mach ich so eine Art Standarddressing:

Essig (ruhig ein deftiger Branntweinessig), etwas Zucker (darf
nicht süß schmecken, nur zur Abrundung), Pfeffer, einen Hauch
Knoblauch, Bohnenkraut, wenn du hast. Distelöl nehme ich als
Öl, darf etwas weniger sein, weil ja das Fett vom
ausgelassenen Speck dazukommt.
fein gehackte Zwiebeln.

Am besten das Dressing über die warmen Bohnen geben, dann
ziehts schön durch. Nach dem Ziehen nochmal abschmecken, die
Bohnen nehmen viel Säure auf.

Ah, perfekt. Mjamm, den Salat gibt’s auch bald:wink:

Liebe Grüße,
Christiane