Eine Bilddatei vom Typ .png vom Desktop nicht löschbar

Ich habe es nicht getestet, aber wie geschrieben schaltet das "\?" die Interpretation aus und die s. g. Jokerzeichen wie das Sternchen (*) werden interpretiert. Demnach dürfte das nicht funktionieren.

Das ist ein guter Hinweis, aber aus einem anderen Grund. Bei der Verwendung von "\?" müssen Dateien und Unterordner immer „voll qualifiziert“ angegeben werden … also inkl. Laufwerk und Pfad.

Sorry, ich hatte deinen diesbezüglichen Hinweis übersehen. Aber das \\? braucht man bei meinem Tipp ohnehin nicht. Es sollte daher mit

DEL \C:\Users\Admin\Desktop\Cathédrale*.png

oder einfach

DEL Cathédrale*.png

, wenn man im entsprechenden Verzeichnis ist, funktionieren.

Als ob du dich da zurückhalten würdest! Wer austeilt, soll auch einstecken können :smiling_face_with_horns:

:woman_facepalming:t2:
Da du auch noch Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen hast, wiederhole ich meine Frage:

Er hat gar keine Anführungszeichen angegeben. Wäre ihm etwas unklar gewesen, hätte er fragen können. :roll_eyes:

Da du anscheinend gar nicht Werners Screenshot gemeint hast, sondern die Angabe von @Ifm001: die Anführungszeichen standen nicht

Vielmehr hat @Ifm001 den Dateinamen einschl. Pfad eingegeben, und Werner ohne Pfad. TROTZDEM MUSS MAN DEN DATEINAMEN IN ANFÜHRUNGSZEICHEN eingeben, weil er Leerzeichen enthält und Windows nichts damit anfangen kann.

Du kannst dich auch einfach mit deinem Halbwissen raushalten und die Ergüsse über „Gänsefüsschen“ im Deutschbrett loswerden. Dann können wir uns hier auf Werners Problem konzentrieren.

Äh, welche Rolle spielt in diesem Fall der Backslash vor dem C, oder ist er nur aus Versehen dort geblieben?

Und genau die Länge des Dateinamens wird hier das Problem sein. Ich bin nicht sicher, ob wir es hinbekommen können, dem Fragesteller zu erklären, wie er das Problem ohne fremde Hilfe löst.

1 „Gefällt mir“
OffTopic

Wenn Du dich zumindest vorher informieren würdest:

  • Apostroph: Shift + #
  • Halbes Anführungszeichen unten: Shift + ß
  • Halbes Anführungszeichen oben: Shift + 2
  • Doppelkreuz: (Taste direkt verfügbar)
  • Raute: ALT-Taste gedrückt halten und 9839 eingeben

(Beim Tastaturlayout deutsch/Deutschland)

Nur weil man sich oft behilft, wenn der Unterschied im Alltagsleben für Viele irrelevant ist, ist es nicht nicht das Gleiche.

Es geht um die korrekte Beschreibug der Befehlseingaben und genau deswegen habe ich es so geschieben, wie es da steht. (Daran ändert auch dein überheblicher Schreibstil nichts.)

Du hast mit Pseudo-Rechtschreibung angefangen und dich schlicht verrannt. Wenn ein OP was nicht versteht, so kann dieser Nachfragen.

Ich verstehe nicht, warum Du dich berufen fühlst, prophylaktisch zu kritisieren, und auf diese Weise für andere zu bestimmen, wie sie etwas zu verstehen haben. Oder direkt gesagt: Du scheinst Andere für zu doof zu halten. Und selbst wenn es Fragesteller „aushalten“, so werden die Fäden wegen deiner ausufernend Offtopic-Diskussionen so unübersichtlich, dass sie nicht mehr durchfinden. Wenn Du wenigstens kennzeichnen würdest, dass es OffTopic ist!

So vergraulst Du nur genau solche Nutzer.

EOT

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht offensichtlich?

Grob überschlagen ist der nicht zu lang. Die Konsole zeigt 120 Zeichen in einer Zeile an. Der Dateiname benötigt etwas über zwei Zeilen. Das sollte noch unter dem Maximum von 260 Zeichen liegen.

Ich tippe eher auf Sonderzeichen. Aber am Ende ist das ja egal. Ohne die Anführungszeichen (") wird nur das erste Wort als Dateiname genutzt. Ggf. hätte @Werner7 Versuch geklappt, wenn er die angegeben hätte.

Ich war mir unsicher, sonst hätte ich nicht gefragt.

Mir ist noch eine weitere Möglichkeit eingefallen …

Windows hat eine Funktion, um die Kompatibilität zu DOS zu bieten. Es kann also dieselbe Dateien zusätzlich in der 8.3-Notation ansprechen.

Diese Funktionalität muss aber aktiviert sein. Früher war die standardmäßig aktiv. Mit irgendeinem Update von Windows 10 wurde der Standard auf „deaktiviert“ verändert. Es kommt aber darauf an, ob es zu dem Zeitpunkt aktiv war, als die Datei mit diesem Namen auf das System gekommen ist.

Um den passenden kurzen Dateinamen herauszufinden, rufe wieder die Eingabeaufforderung auf und gehe in des Verzeichnis, in der die Datei liegt.

Führe dort DIR /X /O aus. Dir werden alle Dateien alfabetisch sortiert aufgelistet. Ergebnis sieht dann ungefährt so aus:

20.09.2025  14:30    <DIR>          LANGER~1      Langer Ordnername
20.09.2025  14:30             1.024 DOKUME~1.TXT  Dokument mit sehr langem Namen.txt

Suche dort in rechten Spalte nach der problematischen Datei. Links daneben steht der kurze Dateinamen. Sollte kein kürzer Dateiname erscheinen, war/ist die Funktion abgeschaltet. Andernfalls nutze den kurzen Dateinamen zum löschen, wie Du es oben bei deinem missglückten Versuch gemacht hastm

Deswegen würde ich erstmal abwarten, dass er sich rührt und die Version mit Anführungszeichen versucht. Was er auch noch machen könnte, in der Eingabeaufforderung mit „dir“ zu gucken, ob ihm die Datei angezeigt wird, um sicherzugehen, dass das Fragezeichen in der komischen Pfadangabe keine Rolle spielt, denn das irritiert mich noch ein bisschen.

OffTopic

Warum tust Du es dann nicht? Ich habe genau das in meinem Posting im zweiten Absatz ausgesagt!

Und bevor Du meinen Tipp mit den kurzen Dateinamen als verfrüht bezeichnest … das ist schlicht an der gleichen Stelle zu nutzen.

Wird sie. Der Windows-Explorer und die DIR-Funktion sind da identisch, soweit nicht unterschiedlich Einstellungen wie System- oder versteckte Dateien mit reinspielt. (Aber diese Datei-Attribute wurden ja schon geprüft)

BTW: Dei Test würde eh bei der Sache mit den kurzen Dateinamen automatisch geprüft, denn da wird DIR genutzt.

Erfahrungsgemäß (vergangenene Postings) ist das für ihn schon zu viel Input.

Aber über den Explorer wurde doch dieser komische Pfad mit dem Fragezeichen gezeigt, deswegen finde ich die Variante mit der Eingabeaufforderung zu diesem Zeitpunkt besser.

OffTopic

Was ist so schwer daran eine Aussage einfach so stehen zu lassen? Ich habe meine Intention erklärt. Da gibt es kein „richtig“ oder „falsch“!

Es sollte eigentlich unnütze Diskussion vermeiden, aber Du kannst es einfach nicht lassen! … und dabei missachtest Du dann auch trotz deutlichem Hinweis weiter, deine OffTopic-Inhalte zu kennzeichnen!

Bitte beachte die Fragestellung. Die lautet „Eine Bilddatei vom Typ png vom desktop nicht loeschbar“. Wenn Du andere Dinge besprechen möchtest, eröffne eine eigene Frage im passenden Brett.

Danke.

Nein … das war die Pfadangabe in den Dateieigenschaften. „Pfadangabe“ und „Dateinamen“ sind unterschiedliche Dinge. Was der Explorer als Dateinamen anzeigt, ist in der Ausgangsfrage ersichtlich. Dort hat der OP eine Bildschirmkopie eingefügt, ander das zu erkennen ist.

Wie beschrieben ist da auch nichts „komisch“.

Kann ich, kein Problem.
Vielleicht gelingt es Dir aber irgendwann, zwischen „Hinweis geben“ und „Austeilen“ zu unterscheiden.

(fett von mir)
Durch Wiederholung wird Mist nicht besser.

Gut, daß Du das so klar formuliert hast, daß es nun hoffentlich jede begriffen hat.
Ich schrieb das mit meiner „Halbwissen“ :wink: -Formulierung schon heute früh:

Guten Tag,

Hab Deinen Befehl versucht, jedoch ohne Erfolg. Siehe angehängte Datei.
Gruss und schöne Woche
Werner7 (Werner)

Moin,

warum suchst Du jetzt in c:\users\reckh\desktop?

Gruß
Ralf

Guten Tag,

Die Datei habe ich irgendwie verschoben auf den Desktop. Deswegen. Sorry.
Aber inzwischen konnte ich die Datei mit dem Befehl “Vernichten” des IObitUninstaller - Freeware Programms löschen. Problem gelöst.
Danke trotzdem.

Gruss
Werner7 (Werner)

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.