Eine delikate Frage. Wie menschliche Fäkalien/Feststoffe entsorgen?

Hi,

nach Beseitigung einer Verstopfung habe ich einen Eimer mit ca. 10l
menschlichen Fäkalien/Feststoffe über. Und niemand will es.

Wie kann und sollte so etwas sachgerecht entsorgt werden?
Mischen mit Mulch/Sägespäne/Stroh und dann über die Biotonne oder Restmüll?

Mag ne blöde Frage sein, aber im Augenblick Ochse und Berg und so.

Grüße

PS:
Ich war mir jetzt nich sicher wo so etwas besser hinpasst
Heizung & Sanitär oder Garten & Pflanzen

Ich verstehe die Frage nicht. Hast Du kein WC im Haus, in das Du das schütten kannst, bzw. es von vornherein hättest hineinbefördern können?

Was machst du denn sonst mit Fäkalien? Die fallen doch nicht nur an, wenn man Verstopfung hat.

Hallo

Ja, ich habe ein WC im Haus. Sogar noch zwei andere.
Da die Verstopfung nicht innerhalb des Hauses war musste ich diese aus einem
Kanalsammler im Hof, oder wie auch immer so etwas heißt, mit einer kleinen Schippe
beseitigen in dem ich die ganze Kacke in einen Eimer löffelte.

Und du meinst jetzt das ich die Scheiße aus dem Eimer wieder Löffelweise
der Kanalisation zuführen soll, wenn ich dich richtig verstehe.
Das werde ich mal schön sein lassen, weil ich schon beim auslöffeln
massiven Würgereiz hatte.
Es hat nun mal nicht jeder Spaß beim Spielen mit Kacka.

Denn es ist doch eventuell möglich, denke ich, das es erneut zu einer Verstopfung
kommen könnte wenn ich die Kacke einfach wieder in den Sammler reinschütte.
Und diesmal vielleicht an einer nicht so gut erreichbaren Stelle.

Deshalb meine Frage nach einer möglichen Entsorgung ohne NachtUndNebelAktion. :wink:

Hi.

Naja, Ein „Kanalsammler“ im Hof sagt mir jetzt mal erst nichts. Ich vermute das du sowas wie einen Revisionsschacht meinst.
Wenn du den „ausgelöffelt“ hast und alles wieder normal funktioniert, lag keine richtige Verstopfung im Rohr (Grundleitung) vor.
Es sollte also kein Problem darstellen, die 10ltr über das WC zu entsorgen. Natürlich nicht „alles auf einmal“.
Die 10ltr über die Restmülltonne entsorgen geht natürlich, muss aber nicht sein. Die riecht doch eh meist streng genug.

Ich kenne das Problem. Man kann aber durchaus den Eimer in den Revisionsschacht stellen, und dann mit ordentlich Wasser aus einem Schlauch dafür sorgen, dass der Inhalt gut verdünnt nunmehr den Weg geht, den er ohnehin gehen sollte. Wenn alles ausgespült und wieder sauber ist, den Eimer wieder hoch holen.

Entweder ins Klo schütten, in den nächsten Schmutzwasserkanal oder bei der zuständigen Kläranlage abgeben.

Bäh, ich bin ja hart im Nehmen, was solche Themen angeht, aber bei der Vorstellung einen Eimer voll Sch… mit dem Auto zur nächsten Kläranlage zu chauffieren (der dabei dann ggf. auch noch in der Karre umkippt), ist mir jetzt doch der Appetit aufs Mittagessen vergangen.

Meine Güte bist Du aber empfindlich.
Und nicht einmal ein Mädchen, die so etwas natürlich nicht oder nur mit spitzen(behandschuhten !) Fingern anfassen. Mich wundert, wieso man sich da überhaupt heranwagt und nicht die Profis ruft.

Vorschläge:

  1. Grab im Garten ein Loch, rein damit, es sind organische Abfälle, kein Gift.

  2. mache Löcher unten in den Eimer und stelle ihn auf Steine zum Entwässern, ist der Rest weitgehend wasserfrei, leicht und trocken, rein in Restmülltonne.

  3. fülle den Dreck und mehrere Plastikbeutel, verschließe sie und rein in Restmüll, kurz vor dem Abfuhrtag, nicht unten in leere Tonne :smiley:

  4. suche in der Umgebung eine Möglichkeit, wo Campingmobile ihre Abwässer /Chemie-Klos entsorgen.

  5. Frage beim Klärwerk nach, ob die eine „Selbstanlieferung“ von Kleinstmengen haben.

Ist das nicht eher Biomüll? :smiley:

Hallo,

mischen mit Trockenstoff wie Sägemehl, Mulch etc. und das Gebüsch im Garten damit düngen. Müffelt ev. ein Weilchen, aber das vergeht.
Ist Medikamenten- und sonstige Chemikalienfreiheit sicher, kann es auch auf den Kompost, ebenfalls am besten gemischt mit Flüssigkeitsbindern, das verringert den Gestank.

Sonst google mal zu Komposttoilette - die einfachste Version ist: ein Eimer!

Gruß, Paran

Nä. Bei meinem Sohn war das heute eher Sondermüll. :mask:

Servus

Falls es jemanden interessiert.

Nach einer Woche abgedeckter Standzeit, glücklicherweise hat es geregnet, haben
die gesammelten Exkremente deutlich an Geruchsintensität verloren.

Da ich es nicht über mich gebracht habe das Zeug im Auto zu kutschieren, Grüße @Wiz,
habe ich doch den „Löffel es zurück Weg“ gewählt.

War nicht schön.
Und ein heißes Bad mit viel schrubben hinterher ist ein Muss.

Ansonsten hätte ich den „Mit Sägespäne - Humus - Torf - Kohlenasche - Stroh“ mische
und vergraben Weg genommen.

Grüße und Danke

Terra preta enthält auch Holzkohle und menschliche Fäkalien.
Soll angeblich gute Pflanzerde sein.