Eine einzelne Homepage ist im heimischen WLAN/LAN nicht mehr aufrufbar - was kann ich tun?

Hallo zusammen.

Es klingt absolut bescheuert, ich bin in der Hinsicht auch kein Idiot, aber ich kann mir folgendes
Phänomen nicht erklären:

Ich kann zu Hause, über meinen stationären Internetzugang (egal ob WLAN oder mit Netzwerkkabel)
meinen eigenen Online Shop samt Backend nicht mehr aufrufen. (www.smartphonemittarif.de)

Es ist egal, welcher Browser, ob Tablet, PC, Laptop, Iphone - sobald ich über mein Internet rein will, kommt die
Fehlermeldung, das die sichere SSL-Verbindung nicht hergestellt werden konnte.

Sobald ich z.B. beim Iphone auf LTE gehe - funktioniert alles.

Das Phänomen tritt auch bei 2 unterschiedlichen Fritz-Boxen auf. Router-Reset bringt nichts, auch keine 5 Minuten vom Strom trennen, kein Cache leeren am Rechner - nichts gebracht.

Zuvor hat jahrelang alles funktioniert. Das einzige was sich seit Kurzem geändert hat (Zufall?) - mein Internetanschluss wurde upgegradet von 16 Mbit/s auf VDSL 50 Mbit/s - mit einem neuen Router. Ab dem Zeitpunkt trat der Fehler auf. Aber auch ein Wechsel zurück auf den alten Router brachte keine Besserung.

Auch mein Internet-Provider (1und1) ist ratlos, tippt auf Kindersicherung oder in der Fritz-Box geblockt. Habe ich aber nicht an - ich weiß wie man einen Router konfiguriert und einstellt.

Ich bin für jede Idee / jeden Rat dankbar.

Betreibst du ggf. eine lokale Kopie deines Shops im heimischen Netz, bzw. hast du das versucht? Klingt für mich so, als ob es da irgendwo in deinem Netz einen DNS-Server oder eine Host-Datei gibt, die den Namen falsch auflösen.
Versuche mal den Server über seine IP statt über den Namen anzusprechen. Funktioniert das? Das wäre dann ein Hinweis auf genau so eine DNS-Geschichte.

Hallo, Danke für den Tipp. Hab ich gerade versucht,
funktioniert auch nicht :-/

Hallo,

kann es sein, dass Dein Internetanschluss auf IPv6 umgestellt wurde?

Das ist eine häufige Ursache bei DNS-Störungen.
Deine Website kann nämlich kein IPv6 für HTTPS.

Ro

Das wollte ich auch gerade schreiben.

Bingo - meine IP ist 003:da:6bcb:b500:bd6e:f42:d262:8a6 - das ist ne IPv6.

Das ist die Lösung. Was mach ich nun? Kann das vom Provider geändert werden?
Oder - wie kriegt man die Homepage auf IPv6?

Hallo,

ich würde es zuerst beim Hoster der Website versuchen.

Die andere Richtung wäre nur halbherzig, also wieder IPv4 auf den eigenen Internetanschluss zu legen.

Ro

Ich habs gefunden - beim Router die IPv6 Unterstützung ausschalten.

VIELEN VIELEN DANK!!!

du weißt gar nicht, wie sehr du mir geholfen hast!

Ich werd natürlich dafür sorgen, das die Seite IPv6 unterstützt, weil ja
auch potentielle Kunden das Problem haben werden. Aber: jetzt weiß ich
wenigstens wo ich den Hebel ansetzen kann. Nochmals - vielen vielen Dank.

Ja, das solltest du tun, denn viele Telekom-Kunden sind schon mit IPv6 unterwegs und bekommen die gleiche Fehlermeldung. Ich mit meinem o2-DSL (und IPv6) ebenfalls.

Als Workaround könntest du erstmal den IPv6-Eintrag aus dem DNS entfernen, damit alles wieder über IPv4 läuft. Wenn das v6-Setup dann sauber ist kannst du ihn wieder hinzufügen.

Gruß,
Steve

1 Like

Jetzt hab ich noch die Frage - wer macht das IPv6 Setup?
Mein Programmierer im Quelltext, oder 1und1 wo das Ganze aufm Server liegt?

Hallo,

IPv6 ist für die Applikation relativ transparent, da muss dein Programmierer normalerweise nichts tun.

Das ist ein Thema des Anbieters, bzw. des Servers ob dieser IPv6 unterstützt und, falls ja, ob diese IPv6-Adresse auch im DNS hinterlegt ist und damit bekanntgemacht wird.

Gruß,
Steve

1 Like

Die IPv6 ist bei 1und1 jetzt hinterlegt. Das sollte dann hoffentlich reichen.
Aktuell funktionierts auch wieder, vor ner Stunde ca. gabs wieder Aussetzer. :-/