Eine *.exe umschreiben?!?!

hallo,

folgender gedanke:
ist es möglich eine *.exe-datei mit einem vb-kompiler zu öffnen und umzuschreiben??

es gibt doch für manche software bzw. spiele sogenannte non-cd-crack’s. das sind *.exe-dateien, die man einfach gegen die vorhandene *.exe.datei austauscht. die sind auch meist ned größer als die vorhandene.
wie programmiert man sowas?!
ich stell mir das so vor, dass man den crack irgendwie mit einem compiler öffnet und die pfad-angaben, die sich auf die cd im cd-rom-laufwerk beziehen, einfach austauscht. aber was schreibt man dann da für ein pfad rein??
ich blick ned mehr durch :wink:

wer kann mir mehr darüber sagen??

axl

Hi Axel,
sowas geht mit Basic nicht. Du brauchst einen Disassembler der die exe-datei von Machinencode in Assembler übersetzt (borg: http://www.caesum.com/files/borg227.zip). Dann kannst du den Code verändern und die Datei neu erstellen.

Wenn du nur ein paar Pfade austauschen willst kannst du auch einen Hexeditor verwenden (xvi32 http://www.chmaas.handshake.de/delphi/freeware/xvi32…). Ich bezweifle aber dass das mit halbwegs professionellen Programmen funktionieren wird.

Grüße,
Daniel Raffler

btw: Falls du wirklich nur vorhast ein paar Spiele zu cracken lohnt sich der Aufwand nicht. Cracks soll es ja auch im Internet geben.

ist es möglich eine *.exe-datei mit einem vb-kompiler zu
öffnen und umzuschreiben??

mit vb wohl eher nicht. assembler ist wohl ueblich fuer diesen zweck. stichwort: w32dsam

ich stell mir das so vor, dass man den crack irgendwie mit
einem compiler öffnet und die pfad-angaben, die sich auf die
cd im cd-rom-laufwerk beziehen, einfach austauscht. aber was
schreibt man dann da für ein pfad rein??

so einfach funktionieren die tests wohl nciht. im allgemeinen werden parameter geprueft, die beim brennen nciht mitkopiert ewrden koennen. trackfehler etc. - da kommst du mti pfad umschrieben cniht wirklich weit.
man sucht wohl i. allg. nach den stellen, an denen die pruefroutine aufgeruefen, und aendert die abfrage deren rueckgabewert, oder deren rueckgabewert selber, oder biegt ihren aufruf um, so dass sie gar nciht erst aufgerufen wird, und schreibt einen fixen wert an die stelle, wo sie ihr ergebniss hingepackt haette.

ich blick ned mehr durch :wink:

hmm. fuer sowas gab es tutorials…

wer kann mir mehr darüber sagen??

eben jene.

Hi Axl,

solche Programme werden nicht decompiliert, sondern mit einem Debugger gecheckt, wo die betreffenden CD-Check Routinen sind. Danach werden die betreffenden Zeilen gepatched, entweder werden sie mit mit einem „jmp“ übersprungen oder mit „nop“ überschrieben (no operation).
Generell ist es gesetzeswidrig solche Manipulationen an Software vorzunehmen.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

btw: Falls du wirklich nur vorhast ein paar Spiele zu cracken
lohnt sich der Aufwand nicht. Cracks soll es ja auch im
Internet geben.

hä kraftwerke? mein strom kommt aus der steckdose… scnr.

hi,

das macht man nicht mit einem compiler, sondern mit einem assembler.
wenn ueberhaupt. mit einem assembler ist es moeglich den maschinencode zu durchforsten.

grosses problem:

sehr unleserlich…zeitaufwendig. daher wuerde ich meine zeit eher mit anderen dingen verbringen.
wie waere es z.B. das spiel zu kaufen und es anstelle es zu knacken, zu spielen :wink:

hm, und was deine anderen fragen anbelangt. such doch einfach mal im netz wenns dich interressiert. aber vorsicht, man kann sich schliesslich bitter die finger dabei verbrennen…

gruß josh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]