Eine Frage, die vielleicht nicht hierher gehört

Hallo zusammen! Bin mir nicht sicher, ob meine Frage in den Kulturbereich gehört, also seht es mir bitte nach, falls ich hier verkehrt bin. (Oder gebt mir einen Tipp, wo sie besser stünde)
Also: kürzlich bekam ich vom Chef meines Mannes ein sehr schönes Seidentuch von Bernd Berger. Es gefällt mir wirklich sehr gut, aber ist in einer Farbe, zu der ich gar nichts, wirklich nichts Passendes anzuziehen habe. (Tuch schwarzgrundig, und ich habe nicht ein einziges schwarzes Teil in meinem Kleiderschrank, sondern nur dunkelblau). Es befindet sich noch in der Originalverpackung, und ich würde es gerne in die Boutique zurückbringen und gegen ein anderes Tuch mit „meinen“ Farben tauschen. Andererseits habe ich irgendwie dabei so etwas wie ein schlechtes Gewissen. Den Chef darauf anzusprechen ist undenkbar.Es wäre wirklich zu schade, dieses schöne Teil in der Schublade zu lassen. Wie denkt Ihr darüber? Angelika

Hallo, Angelika,
ich gehe schlicht davon aus, dass der edle Spender, Mann, der er ist, keine Ahnung hat, wie das Tuch aussieht oder welche Farbe es hat. Möglicherweise hat es seine Sekretärin oder seine Frau ausgesucht - und dann natürlich a nach ihrem Geschmack und b möglichst weitgehend passend.
Ich sehe keinen Verstoß darin, wenn Du die Möglichkeit nutzt, das Tuch so umzutauschen, dass ses zu Deiner Garderobe passt. Vielleicht nicht gerade die Komplementärfarbe, aber halt auch was dunkelgrundiges.
Der Sinn eines Geschenkes ist, Freude zu machen. Wenn dieser Sinn nicht ganz erreicht wurde, glaube ich schon, dass man da ein bissel nachbessern darf.
Grüße
Eckard.

Hallo, Eckard! Dein Satz mit dem „Nachhelfen, damit ein Geschenk Freude bereitet“ trifft es genau. Mit diesem Gedanken werde ich das Tuch umtauschen! Vielen Dank, Angelika