Eine Frage über die Ordinalzahl

Hallo! Ich lerne Deutsch jetzt. Ich habe eine kleine Frage.

Wenn man ein Datum auf die Ordinalzahl schreiben möchte, wie soll man die Klein- und Großschreibung benutzen?

z.B. wenn man 04.Mai auf die Ordinalzahl schreiben möchte, soll man „der vierte fünfte“, „der vierte Fünfte“ oder „der Vierte Fünfte“ schreiben?
Und warum?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo,
Ordinalzahl heißt, es wird als „Zahl“ geschrieben.
Ordinalzahl: 04.05.

Meinst Du, Du willst das Datum mit „Wörtern“ schreiben?
Dann heißt es: „der vierte Mai“ oder „der vierte Fünfte“ , aber „der vierte Fünfte“ schreibt man normalerweise nicht.

Beatrix

Hallo nyan,

in der Schreibweise „der vierte Fünfte“ (diese Schreibweise von Zahlen wird auch „ausgeschrieben“ genannt) hat ‚vierte‘ die Funktion eines Adjektivs und ‚Fünfte‘ die Funktion eines Substantivs - ‚Fünfte‘ ersetzt das Substantiv ‚Mai‘. Deswegen wird ‚vierte‘ klein und ‚Fünfte‘ groß geschrieben.

Die Bezeichnung der Monate auch ausgeschrieben als „Erster, Zweiter, Dritter“ usw. ist nur im Zusammenhang mit geschäftlicher oder amtlicher Korrespondenz üblich und auch dort selten geworden. Sie stammt wahrscheinlich aus der Zeit der ersten Telefon- und Sprechfunkverbindungen, bei denen die Übertragung akustisch sehr schwer verständlich war, so dass es nützlich war, für die Monate Bezeichnungen zu verwenden, die sich akustisch klar unterscheiden und nicht verschwimmen können wie „Juni - Juli“ oder „September - Dezember“. Als Stilmittel könnte dieser Sprachgebrauch auch in einem Roman vorkommen, wenn man jemanden charakterisieren möchte, der Wert auf die Disziplin, das gute, aber steife Benehmen und die formelle Ausdrucksweise von Offizieren und Kaufleuten legt, wie sie vor hundert Jahren üblich waren.

Schöne Grüße

MM

ja, ich möchte gern wissen, wie das Datum mit „Wörtern“ schreiben soll. Vielen Dank! Schönen Tag!

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung!! Es ist noch ein bisschen schwer für mich, diesen Abschnitt ganz genau zu verstehen. Aber ich kann die meisten Sätzen verstehen. (Ich werde einige Wörter später im Wörterbuch nachschlagen :blush: ) Nochmal danken und einen schönen Tag!

Hallo nyan,

der Text ab „Sie stammt …“ ist für das Verständnis nicht wichtig, nur eine Art Illustration. Mache Dir damit nicht zu viel Mühe.

Wegen der einheitlichen Bezeichnungen mit Zahlen für die Monate am Anfang des Telefon- und Sprechfunkverkehrs: Im Schriftdeutschen in Östereich wird für „Januar“ bis heute „Jänner“ verwendet, und in der Schweiz sagt man dem Februar (selten) auch im Schriftdeutschen noch „Hornung“. Diese Worte klingen ganz anders, und hier sind auch die Bezeichnungen mit Zahlen eindeutig und klarer.

Schöne Grüße

MM

Liebe MM,

Alles klar! Es ist sehr nett von dir! Auch das Deutsch ist sehr interessant! haha :smile:

Liebe Grüße

nyan