gruss alle
es gibt drei Arten von Turbine: Hochdruckturbine, Mitteldurckturbine und Niederdruckturbine
meine Frage ist,wie sind sie definiert?
genauso ist auch beim Verdichter,Hochdruckverdichter,und Niederdruckverdicher ,
100000 Danke
eine Antwortüber die Turbine des Triebwerks
gruss junker4236,
es gibt drei Arten von Turbine: Hochdruckturbine,
Mitteldurckturbine und Niederdruckturbine
meine Frage ist,wie sind sie definiert?
So ein Triebwerk nennt man dreistufig, d.h. es gibt drei auf eigenen Wellen frei bewegliche Turbinen, die mechanisch nicht verbunden sind.
Direkt hinter der Brennkammer (das ist der Ort im Triebwerk, wo das Kerosin verbrennt) ist der Druck am höchsten. Daher heißt die Turbine an dieser Stelle Hochdruckturbine.
Danach folgt die Mitteldruckturbine, dort ist der Druck niedriger, denn ein Teil des Drucks wurde in Rotationsenergie in der Hochdruckturbine umgewandelt.
Nach der Mitteldruckturbine folgt die Niederdruckturbine, denn dort ist der Druck noch niedriger, weil … siehe oben.
genauso ist auch beim Verdichter,Hochdruckverdichter,und
Niederdruckverdicher
Beim Verdichter ist das alles umgekehrt. Vorne am Triebwerkseinlass ist der Druck am niedrigsten. Dann wird der Druck von Verdichter zu Verdichter höher.
Die einzelnen Verdichter sind mit den entsprechenden Turbinen auf einer gemeinsamen Welle montiert, Hochdruckverdichter und Hochdruckturbine, Mitteldruckverdichter mit Mitteldruckturbine …
Das war jetzt alles einfach erklärt.
Geläufiger sind zweistufige Triebwerke.
100000 Danke
Bitte
Manfred
gruss junker4236,
es gibt drei Arten von Turbine: Hochdruckturbine,
Mitteldurckturbine und Niederdruckturbine
meine Frage ist,wie sind sie definiert?So ein Triebwerk nennt man dreistufig, d.h. es gibt drei auf
eigenen Wellen frei bewegliche Turbinen, die mechanisch nicht
verbunden sind.
Direkt hinter der Brennkammer (das ist der Ort im Triebwerk,
wo das Kerosin verbrennt) ist der Druck am höchsten. Daher
heißt die Turbine an dieser Stelle Hochdruckturbine.
Danach folgt die Mitteldruckturbine, dort ist der Druck
niedriger, denn ein Teil des Drucks wurde in Rotationsenergie
in der Hochdruckturbine umgewandelt.
Nach der Mitteldruckturbine folgt die Niederdruckturbine, denn
dort ist der Druck noch niedriger, weil … siehe oben.genauso ist auch beim Verdichter,Hochdruckverdichter,und
Niederdruckverdicher
Hallo Manfred,
gibt es tatsächlich 3-stufige d.h. 3-wellige Triebwerke?
Selbst bei stationären Gasturbinenanlagen gibt es max. 2-Wellen-Anlagen, die besseres Teillastverhalten haben, sich aber nur im Dauereinsatz bei hohem Regellastanteil bezahlt machen. Eine dritte Welle hätte höchstens mit Zwischenkühlung und Zwischenverbrennung (Carnotisierung) einen Sinn (wobei mir eine derartig ausgeführte Anlage nicht bekannt ist), ansonsten die Verdichtungsentemperatur wohl auf etwa 900 °C käme. So muß es doch auch bei den Triebwerken sein: Hier spielen doch nur Leistung und Gewicht eine Rolle, der Wirkungsgrad ist zweitrangig und würde den techn. Aufwand einer 3. Stufe nicht rechtfertigen.
Wolfgang D.
Rolls-Royce!
Hallo Manfred,
gibt es tatsächlich 3-stufige d.h. 3-wellige Triebwerke?
Hallo Wolfgang,
Zweiwellentriebwerke sind bei Flugzeugmotoren der Standard, Rolls-Royce baut hingegen seit geraumer Zeit (fast nur?) Dreiwellentriebwerke, u.a. das Trent 500: http://www.rolls-royce.com/civil_aerospace/downloads…
Gruß,
Nabla