Eine Frage zum Feldsalat - ernst gemeint!

Feldsalat kann ja Frost ab.
Darum dachte ich mir eines Tages, ich kann ja den frisch gepflückten Salat gut auf dem Balkon lagern…
Dort ist er mir aber bei Minus 5 Grad erfroren. In meinem Garten stand der Rest des Salats derweil unbeeindruckt.
Was gescheiht nach dem Pflücken, das den Salat so verändert?

Hallo Andrea_Angela,

ohne wirklich umfassender Experte auf dem Gebiet zu sein, fällt mir spontan ein:

Solange sich der Feldsalat in „schützender“ Umgebung anderer Feldsalatplanzen mit den Wurzeln in der Erde (!) befindet, ist es nicht sooo kalt (etliche Minusgrade wird er wohl auch so nicht wirklich unbeschadet überstehen).
Am Balkon vermisst er all dieses.

Ich vermute, dass echte Pflanzen- und Gemüseexperten (ich bin das sehr wohl, eben als Genießer :smile: ) dir weitere und schlüssige Antworten geben können.

Lass dir den Feldsalat aus dem Garten gut schmecken!

Gruß

dafy

Hi,

Er ist tot. Du kaufst ihn bereits tot.

Die franzi

Wie Franzi schreibt - nach dem Pflücken sind die gepflückten Teile „tote“ Pflanzenteile, es können dann also Wasser und Nährstoffe nicht mehr zirkulieren wie in der „lebenden“ Pflanze.

Beatrix

Hallo,

sie kauft ihn nicht, sie hat ihn aus dem Garten gepflückt.

Gruß
Christa

2 Like

Nicht nur das:
Die dünnen, weichen Blätter des Feldsalat welken schnell und müssen behutsam verpackt und transportiert werden.
Feldsalat ist empfindlich wie ein weibliches Wesen :stuck_out_tongue_winking_eye: und verträgt nicht viel, wenn aus die natürliche Umgebung entfernt.

2 Like

Hi,

noch schlimmer, Dann hat sie ihn eigenhändig umgebracht :frowning:

Es bleibt so: solange die Lebenssäfte im Feldsalat fließen, kann ihn nichts umhauen, Hören sie auf zu fließen, hört die Standhaftigkeit auf.

die Franzi

1 Like

Das erstaunt mich sehr. Oder ist er nur ausgetrocknet ? War er luftdicht verpackt ? Bei Minustemperaturen ist die Luft sehr trocken.
Udo Becker

Hi,

das ist wurscht. Im Feldsalat ist Wasser.

die Franzi

Und gerade das ist unschlüssig. Kälteresistente Pflanzen enthalten im Saft Substanzen die als Gefrierschutz wirken. Um diesen zu gewährleisten muss nichts zirkulieren und sind keine aktiven Lebensvorgänge nötig. Es gibt nur ganz wenige Pflanzen, die durch ihren Stoffwechsel eine etwas höhere Temperatur als die Umgebungstemperatur erreichen.
Udo Becker

Im Feldsalat ist Wasser mit einem sehr guten Gefrierschutz. Meine Frage war, ob Andrea_Angela wirklich zwischen erfrieren und eintrocknen unterschieden hat.
Udo Becker

Hi,

leg Feldsalat mal ne Stunde in ein ein-Sterne-Gefrierfach… Hier steht die Antwort über Haltbarkeit von Feldsalat bei Frost. Vom Fachmann. Mitte des Artikels, wenn du keine Lust hast, selber zu suchen :slight_smile:

die Franzi

Danke, interessant. Spricht zwar gegen meine biochemische Erfahrung, aber vorgefasste Meinungen haben schon oft den Fortschritt behindert. Werde das bald mal ausprobieren. Mein Feldsalat wächst derzeit noch, aber ein Teil der Pflanzen ist schon erntefähig.
Udo Becker