Eine Frage zum Marken- oder Patentrecht

Guten Tag.

Ich habe eine Frage zum Markenrecht und hoffe Sie können mir für die ganz grobe Orientierung eine Auskunft dazu geben.

Der Rennsteig-Höhenweg des Thüringer Waldes wurde vor ca 70 Jahren einmal mit einheitlichen Holzschildern beschildert. Da die Schilder aber begehrtes Objekt von Wanderern und Touristen waren, existieren heute nur noch 2 dieser Schilder, welche aber auf Privatgrundstücken stehen.
Nun wird der Rennsteig in einem vom Land finanzierten Projekt komplett neu saniert, bearbeitet und auch beschildert. Ich fertige dafür die „alten“ Schilder neu und möchte mir nun die originalgetreue Fertigung irgendwie schützen lassen.
Nach all meinen Recherchen ist das originale Schild nicht geschützt.
Es müsste also irgendwie die Form des Schildes in Verbindung mit dem enthaltenen Text gesichert werden.

Geht sowas? Macht sowas Sinn?

vielen Dank, Ronny Weiß

Hallo Ronny Weiß,

prinzipiell kannst du die Form des Schildes in Verbindung mit dem enthaltenen Text als Marke schützen lassen. Dies hängt allerdings davon ab, für welche Waren und Dienstleistungen. Im Zusammenhang mit touristischen Dienstleistungen könnte es beispielsweise schwierig werden, sofern der Schriftzug zu beschreibend für die Dienstleistung ist.

Für nähere Auskünfte müsste ich daher mehr input haben.

Gruß

Peter

Hallo Peter

Da bin ich wieder mit meiner Frage zum Schutz des Holzschildes.

Als weiterführende Details:

Das Schild um das es geht findet man in der Google Bildersuche unter Rennsteigschild oder Rennsteigmarterle.
Im Original wurde dieses Schild von einem Holzschnitzer hier aus meinem Heimatort erfunden, erstellt und produziert. Arno Walther, der Schnitzer, war verheiratet, und kinderlos.Einzige Nachkommin ist eine Nichte, die von meinem Vorhaben höchst begeistert ist.
Das Schild an sich hat sich bis dato noch niemand in Form und Ausführung schützen lassen. Ich habe dies beim Regionalverbund Thüringer Wald und beim Rennsteigverein recherchiert.

Nun will ich ja diese Schilder neu produzieren und will einfach nicht, dass andere auf diesen Zug aufspringen oder schlechte Kopien vermarkten. Immerhin kam noch keiner auf die Idee, oder hatte die Möglichkeiten dazu.

Ein Patent ist das ja nun nicht, was für ein Schutz wäre denn bei soetwas möglich oder nötig?
Was für Kosten kämen ungefähr auf mich zu?
Wie ist der Werdegang und was habe ich dann für Rechte wenn dann jemand trotzdem produziert?

Viele Fragen, ich weiß ;o)

Gruß Ronny von www.figurenholz.de, www.pension-kurpark.de und nun auch www.rennsteigschild.de