Bei der Arbeitsagentur kann bekanntlich ein sogenanntes Bewerberkonto / Kundenkonto erstellt werden. Dafür erhält die Person dann Zugangsdaten in Form von Nutzername und Passwort.
Die Person hat nun Username und Passwort eines aktiven Kontos " verschlampt "
Lassen sich nun neue Zugangsdaten genereiern, damit wieder Zugang zu besagtem Konto hergestellt werden könnte ?
Funktioniert das online, oder wäre ein Sachbearbeiter diesbezüglich zu kontaktieren ?
( Bitte detailliert beschreiben, wenn es " kompliziert " wäre )
Lassen sich nun neue Zugangsdaten genereiern, damit wieder
Zugang zu besagtem Konto hergestellt werden könnte ?
Funktioniert das online,
Wer lesen kann findet: „Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Anforderung des neuen Kennworts haben, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline unter +49 (18 01) 00 28 62 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min).“
Ich entnehme daraus aber, das es online funzen würde ?
Nur, wenn man seinen Benutzernamen noch kennt…kennt man den net, dann bleibt nichts anderes übrig, als die kostenpflichtige Nummer zu nutzen.
(Dass man seine eigene PLZ noch kennt, setze ich einfach mal voraus…)
Die Ortsleitzahl wird ohne Nutzernamen nichts nutzen.
Bei einer Neuanmeldung wird Das vermutlich nicht automatisch zu einer Löschung des alten Accounts führen.
Wäre die Hotline kostenlos, hätte die Person gewiss dort angefragt.
Daher möchte die Person nur wissen, ob da nach Neuanmeldung nicht doch noch jemand ( kostenlos ) informiert werden könnte, damit der ( bisherige ) Datensatz nicht im Nirvana endet und dann 2 Accounts zu einer Person vorhanden wären.
Leider hat die Person sich für " mobil " statt Festnetz entschieden.
Sondernummern kosten daher leider auch den Angaben ( Mobilfunk ) entsprechend extra. Da will die Person sich nicht in die Gefahr von Hotline - Warteschleifen begeben müssen.
Bei einer Neuanmeldung wird Das vermutlich nicht automatisch
zu einer Löschung des alten Accounts führen.
Richtig
Daher möchte die Person nur wissen,
Kann diese fiktive Person bei Nichtrechtsfragen auch in der Ichform schreiben? Liest sich einfach gefälliger.
damit der ( bisherige ) Datensatz nicht im Nirvana endet und
dann 2 Accounts zu einer Person vorhanden wären.
Ein nichtbenutzter Account wird nach festen Regeln eines Tages gelöscht - selbst erlebt. Gilt nicht für, von AA/Jobcenter betreutes Benutzerkonto.
So lange dieser, auf deutsch dieses Bewerberprofil noch aktiv ist besteht die Möglichkeit, dass Stellenanbieter darauf stoßen und ein Angebot machen. Ist aber nur realistisch, wenn das Bewerberprofil marktgängig ist.
Ein zweiter Account, besser Bewerberprofil erhöht dabei noch die Chancen. Dir wird dabei sicher bei der Neuformulierung etwas anderes einfallen als beim erstenmal. Ist gerade für Multitalente interessant und zu empfehlen.
Ein nichtbenutzter Account wird nach festen Regeln eines
Tages gelöscht - selbst erlebt. Gilt nicht für, von
AA/Jobcenter betreutes Benutzerkonto.
Dann wird der Account wohl schon gelöscht sein, weil die Betreungsphase des Kontos schon einige Jahre zurückliegt. ( Aus dem Grund wurden die Zugangsdaten schriftlich von der AA mitgeteilt )
Mögliche Variationen in der Schreibweise des Nutzernamens + PLZ brachten bzgl. Anforderung eines neuen PW ebenfalls stets das Ergebnis: " …Daten nicht bei der Arbeitsagentur registriert "
So lange dieser, auf deutsch dieses Bewerberprofil noch
aktiv ist besteht die Möglichkeit, dass Stellenanbieter darauf
stoßen und ein Angebot machen. Ist aber nur realistisch, wenn
das Bewerberprofil marktgängig ist.
Das war eine meiner Motivationen, es zu kontrollieren. Auch andere Vorteile würden sich durch einen Account ergeben. ( z.B. auch Eingaben in die Suchmaske )
Ein zweiter Account, besser Bewerberprofil erhöht dabei
noch die Chancen. Dir wird dabei sicher bei der
Neuformulierung etwas anderes einfallen als beim erstenmal.
Ist gerade für Multitalente interessant und zu empfehlen.
Ich werde mich dann mal ganz einfach mit einem neuen Account anmelden.