Eine Frage zur Induktion:
Wenn man eine Leiterschleife in ein Magnetfeld hineinführt, wird in ihr eine Spannung induziert. Das geschieht doch wohl deswegen, weil die Schleife beim Hereinbringen in das Magnetfeld eine zeitliche Änderung der magnetischen Flußdichte „spürt“. Demzufolge dürfte bei einer (gleichförmigen) Bewegung der Leiterschleife in einem homogenen Magnetfeld keine Spannung induziert werden.(oder…?)
Andererseits wirkt auf bewegte Ladungsträger die Lorentzkraft. Wenn man davon ausgeht, daß die Elektronen mit der Leiterschleife durch ein homogenes Magnetfeld bewegt werden und das Elektronen innerhalb der Leiterschleife selbst beweglich sind, müßte doch eigentlich eine Spannung induziert werden, selbst wenn keine zeitliche Veränderung der magnetischen Flußdichte auf die Leiterschleife wirkt.
Irgendwie scheint es bei mir da am Verständnis zu hapern
Mit freundlichen Grüßen
Ewald