… möchten Reitferien anbieten. Worauf müssen wir achten und welche Gesetzesgrundlagen sind dafür nötig? Wir würden die Kinder nur Tagsüber betreuen und abends wieder in die Obhut der Eltern geben. Wer kann weiterhelfen?
Eigene Pferde und ein eigener Hof dafür sind vorhanden!
Danke! VG Kaba
Hallo,
ihr müsst euch klarmachen, dass ihr in vollem Umfang für Unfälle haftet, die im Zusammenhang mit dem Reitbetrieb stehen. Dazu gehören neben Reitunfällen auch Verletzungen durch Pferde (Bisse, Tritte), aber auch, wenn ein Kind in der Stallgasse auf Pferdemist ausrutscht oder vom Heuboden fällt.
Ihr braucht mindestens eine Betriebshaftpflichtversicherung, wobei ihr vermutlich alles, was direkt mit dem Reitbetrieb im Zusammenhang steht, extra versichern müsst („Risiko Reitpferd“ oder „Risiko Kutschpferd“ z.B.). Hier ist es sinnvoll, keine Pauschalverträge abzuschließen, sondern euch gut beraten zu lassen und zu versichernde Risiken individuell auszuhandeln.
Viele Versicherungen verlangen für die Versicherung von Reitbetrieben den Nachweis, dass dieser über einen geprüften Reitlehrer verfügt. Hier müsst ihr möglicherweise eine entsprechende Prüfung nachweisen oder jemanden einstellen, der eine solche hat. Versichert sind dann in der Regel aber auch nur die Stunden, die von diesem Reitlehrer gehalten werden.
In jedem Fall ist eine ordentliche Versicherung der Punkt, an dem ihr nicht sparen solltet, denn Unfälle sind vorprogrammiert, und es ist nicht absehbar, wie schwer sie sein werden.
Wenn die Kinder bei euch auch was zu essen kriegen, müsst ihr ebenfalls entsprechende Genehmigungen beibringen. Je nach Art der Verköstigung kann eine Gaststättengenehmigung erforderlich sein, in jedem Fall wird aber das Gesundheitsamt mitreden.
Reithelme in ausreichender Anzahl sind sinnvoll, da bei dem meisten Versicherungen unter 18 Jahren Helmpflicht besteht.
Empfehlenswert ist der Entwurf eines „Betreuungsvertrags“, der die Einzelheiten der Betreuung regelt und von den Eltern unterschrieben werden muss. Darin könnt ihr z.B. Krankheiten/ Allergien abfragen, reiterliche Voererfahrungen klären oder das Okay der Eltern einholen, ob das Kind auch im Gelände oder nur auf dem Platz reiten darf. Daran müsst ihr euch selbstverständlich auch halten. Auch Notfalltelefonnummern der Eltern machen Sinn.
Das wars, war mir auf die Schnelle eingefallen ist. Vollständig ist es sicher nicht.
Schöne Grüße
Jule