Eine gesunde Ernährung bei Zucker, die

… winterfest macht?
Liebe Experten, um im Winter nicht krank zu werden, kann gesunde Ernährung bei Zucker und Bluthochdruck sicher vorbeugen. Deshalb möchte ich wissen, welche Nahrung das Immunsystem stärkt und mir nicht schadet. Was sollte nicht auf den Teller? Vielen Dank.

Hallo
Ich verstehe die Frage nicht -nat. due deckungsgleiche Ernährung eines Gesunden -ohne Abzüge …

Gute Ernährung und gutes Immunsystem - das betrifft nicht nur Diabetiker.

Einfach mal im Netz googlen, z.B. nach den Stichwörter „Ernährung Immunsystem“

Hallo liebe Roswitha,
gleich vorne weg, ich spreche hier nur davon, was mir persönlich geholfen hat, dies ist kein medizinischer Rat! Ich komme seit Jahren gut durch den Winter mit der regelmäßigen Einnahme von Knoblauchpillen und Äpfel, dazu esse ich viel Salat und Gemüse, auch Avocados und Kiwis (haben doppelt soviel Vitamin C wie Orangen!): beide kann man einige Tage in Zeitung einpacken zum reif werden, dann wie Äpfel schälen und klein schneiden. Grundsätzlich gilt: wenig tierische Fette, also wenig fette Wurst und Schweinefleisch - dafür lieber Pute, Huhn, mageres Rindfleisch, Fisch, etc.– trotzdem esse ich z.B. lieber echte Butter, die ist insgesamt gesünder und hat angeblich weniger Schadstoffe als Margarine. Wenn Du noch zuckerkrank bist, darfst Du eh keinen weißen Zucker essen, der schwächt das Immunsystem und die Knochen. Dafür lieber Blütenhonig, ich tu den ja sogar in Kaffee, aber jeder nach seinem Geschmack! Kneipps kaltes/warmes Fußbad schützt übrigens auch und ist wunderbar. Tja, und am Besten warm anziehen, dann kommt man gut über den Winter!
Gegen Bluthochdruck nehme ich gerade Homeo-orthim, ein pflanzliches Mittel und es hilft bei mir recht gut, vielleicht Dir auch. Alles Gute!

Hallo Roswitha,
schau mal auf der Seite „www.accu-chek.de/ernaerung
nach.
MfG
H.R.

gesunde Ernährung bei Zucker und Bluthochdruck sicher
vorbeugen. Deshalb möchte ich wissen, welche Nahrung das
Immunsystem stärkt und mir nicht schadet. Was sollte nicht auf
den Teller? Vielen Dank.

Meine Antwort wird ihnen nicht gefallen.

Wenn sie nur ihr Gewissen beruhigen möchten geht das indem sie zwei, drei mla die Woche jeweils Spinat als auch Brokkoli auf den Teller verfrachten.

Wollen sie mehr machen als sich ihren Diabetes " schön zu denken " dann beginnen sie damit Salz rigoros wegzulassen.
GANZ BESONDERS das versteckte Salz im Brot und im Käse.
Jedes kleinste Körnchen ist eine Giftgranate für ihren Metabolismus.
Damit sollten sie nach etwa 10 Tagen ihren Hunger unter kontrolle bekommen und allmählich eine 1000kcal-Diät realistisch einhalten können.

Unumgänglich für den Erfolg ist dazu tägliche Gewichtskontrolle.
Nehmen sie eine Waage die ihr Gewicht auf 100gramm genau anzeigt.
Sollten sie keine haben, kaufen sie sich eine - wurde schon um 10.-€ beim Diskonter gesichtet.

Je nachdem wie groß die Speckschwarte am Gerippe ist könnte es bis zur nächsten Badesaison dramatisch besser werden.

Bei mir waen es heuer bis dato 38Kg nach etwa 230 Tagen.

Sollten sie dann in den Bereich um 80Kg oder darunter kommen hätte Ich weitere Empfehlungen für sie.

Hallo
Ich bin nicht unbedingt der Ernährungsexperte, sprechen Sie eine Diabeteberaterin in einer Schwerpunktpraxis zu diesem Them an

Das kann ein Ernährungsberater oder Mediziner, vor allem im Falle eines manifesten Diabetes (Typ I oder II) sicher am besten beantworten. Zudem kann man diese Frage sehr lang beantworten oder kurz sagen, was doch bekannt sien dürfte: ausgewogen, abwechslungsreich, frisches Obst, viel Gemüse, viel Wasser trinken, möglichst ungesättigte Fette (lieber Rapsöl zum Braten, statt Butter z. B.), wenig Fleisch, möglichst keine Wurst, eher Fisch, nach Möglichkeit Verzicht auf weißen Zucker, weißes Mehl, also raffinierte Nicht-Vollkornprodukte in Maßen, Zucker bestenfalls mit Honig oder STevia ersetzen und Süße eh in Maßen, gute Nahrungsmittel möglichst aus der Region kaufen, auch im Sinne von Cholesterin-Bewusstsein auf Eiweiß-Menge achten (Eier, Fleisch…). Möglichst auf Fertigprodukte verzichten und selber mit frischen Lebensmitteln und viel Liebe und Aufmerksamkeit - schon beim Einkauf - das Essen zubereiten… Alles Gute (mehr kann und will ich dazu gerade nicht schreiben, ich hoffe das hilft weiter), K.

Hallo,
hm…

  1. Diabetes ist nicht gleich Diabetes
    –> aber generell gilt: HbA1c von 6,5 % ohne Hypoglykämien ist das Ziel!!!
  2. Nahrung: Naja; sollte eigentlich ausgewogen sein. Eigentlich gibt es keine spezielle Winternahrung. Leider ist es für einen Diabetiker z.T. schwierig die ‚Südfürchte‘ zu sich zu nehmen, da dies oft einen hohen glykämieschen Index haben.

–> Schaden tun im allgemeinen: Fertiggerichte, zu viel Salz und Chunk-Food (z.B. Chips, Schockolade …), leider auch antibiotikavorbehandeltes Fleisch (nochmals leider; es gibt fast kein anderes in den Supermärkten zu kaufen… :frowning: )
Das ist eher eine spährliche Antwort, aber so iste es halt.
Helfen: am ehesten eine adäquate Bewegung an der frischen Luft (Hauptzielorgan des Insulins ist der Muskel, somit senkt sich durch ein ‚Training‘ bei Typ 2 Diabetikern die Resistenz).
Gruß, Rantanplan

Lioebe Roswitha,
leider habe ich keine Ahnung. Eigentlich kann man ja immmer krank werden, nur im Winter ist die Gefahr höher, eine Erkältung, etc. zu bekommen.
Tut mir sehr leid jedoch weiß ich es nicht.
LG Lissi

Hallo Roswitha,

ich bin zwar Diabetiker aber dadurch,dass ich noch weitere Erkrankungen habe, kann ich da über die Ernährung nichts mehr steuern. Deshalb kann ich Deine Frage auch nicht beantworten.

Ich lasse mich jeden Herbst aufs Neue gegen Grippe impfen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Du wenn Du auf deinen Körper hörst nichts falsch machen kannst.
Mit dem Appetitt sagt Dir der Körper was er braucht und mit dem Hungergefühl sagt er Dir wie viel er davon möchte.
In der Kindheit lernt der Körper welche Nährstoffe und Vitamine in welchen Lebensmittel stecken. Später sagt er Dir dann was er gerade haben möchte oder auch nicht. Dafür sind dann Abneigung und Sättigung zuständig.

Damit, dass ich auf meinen Körper gehört habe ist es mir über Jahre gelungen ein stabiles Gewicht zu halten.

MfG

Andreas

… winterfest macht?