Eine Gleichung Aufstellen - Hilfe

Hallo erstmal an alle!

Ich gebe Mathe Nachhilfe, aber komme bei folgender Aufgabe nicht weiter. Also sie lautet folgendermaßen:

„Ein Bild (Maße: a=30 cm; b=28cm) soll mit einem Rahmen umrandet werden. Dieser Rahmen soll die selbe Fläche beinhalten wie die Fläche des Bildes.
Wie lang sind die Seiten des Rahmens?“

Folgendes weiß ich ja aus der Aufgabe bereits:

  • Flächte des Rechteckes beträgt 840cm² (a*b).
    Nun weiß ich aber nicht wie ich die Gleichung aufstellen soll, meine Idee war bisher:
    (30+x)*(28+x) = 840

Wenn ich anschließend mit der PQ-Formel nach x1 und x2 auflöse komm ich auf ein komplett falsches Ergebnis…

Also wie stelle ich die GLeichung korrekt auf?

Vielen Dank schonmal im vorraus!!

Hallo,

meine Idee war bisher:
(30+x)*(28+x) = 840

Linke Seite: Das wäre dann die Fläche von Rahmen + Bild.
Du musst noch die Fläche des Bildes abziehen um die Fläche des Rahmens zu erhalten.

Viele Grüße
Kati

Hallo,

meine Idee war bisher:
(30+x)*(28+x) = 840

Linke Seite: Das wäre dann die Fläche von Rahmen + Bild.
Du musst noch die Fläche des Bildes abziehen um die Fläche des
Rahmens zu erhalten.

Stimmt!

Wenn es um Nachhilfe geht, dann tun sich einige schwer damit, diese Differenz als die Rahmenfläche zu erkennen.

Man kann den Rahmen auch direkt angehen: 30*x+28*x+30*x+28*x, Stück für Stück hingemalt, dann fehlen noch die 4 Ecken, also +4x^2

Gruß
mk

Wo liegt da eigentlich das Problem? Der Rahmen muss natürlich auch die Abmessungen 28 mal 30 auf seiner Innenseite haben. Wenn der Rahmen aus einer Leiste von z.B. 2 cm hergestellt wird, sind die Außenabmessungen halt um 4 cm größer, also 32 mal 34 cm. OK?

Gunter

Sorry habe es noch nicht verstanden wie ich dieGleichung aufstellen soll…

Ich soll ja die Seitenlängen des Rahmens herausbekommen.

Kann mir jemand die korrekte GLeichung aufstellen?

Hallo,

Ein gut gemeinter Rat:

Lass die Finger weg von der Mathe-Nachhilfe!

Gruß

Was ist dein Problem???
Ich habe doch ganz freundlich gefragt ob mir jemand helfen kann!
Es ist nun mal 10 Jahre her bei mir und ich komme einfach nicht darauf?

Aus diesem Grund melde ich mich hier nun auch ab.
Egal was man fragt, man bekommt nur patzige Antworte und KEINE HILFE !!!

Hallo,

Ich soll ja die Seitenlängen des Rahmens herausbekommen.

Dein Ausdruck (30+x)*(28+x) rechnet die Gesamtfläche aus, die vom Rahmen umschlossen wird. Das ist aber nicht gleich der Fläche des Rahmens (die du für die Aufgabe brauchst). Um die Fläche des Rahmens zu erhalten musst du noch die Fläche des Bildes in der Mitte abziehen (mal’s dir mal hin, dann siehst du es).

Also: (30+x)*(28+x)- 30*28 = 30*28

Dann ausrechnen.

Viele Grüße
Kati

Ah. nun meld dich doch nicht gleich ab.

Der Rat war sicherlich nicht böse gemeint. Aber ich kann den Rat schon nachvollziehen.

Denn eigentlich ist die Sache recht simpel und du hast sie nun mal nicht erkannt.

Du wirst am besten wissen, was du kannst und was nicht…

Man kann auch von Kritik wachsen.

Hallo,

Was ist dein Problem???

Mein Problem ist, dass weiter oben schon verbalisiert wurde, wie dieses Problem zu lösen ist. Mit zwei Einschränkungen.

  1. Die Gleichung steht da nicht, das ist das Übersetzungsproblem, das der Nachhilfeschüler auch haben wird.

  2. Da steht nur ein x, das nicht der neuen Länge entspricht sondern der Breite des Rahmens. Der muss natürlich zweifach addiert werden .

Ich habe doch ganz freundlich gefragt ob mir jemand helfen
kann!

Die Hilfe steht bereits da (siehe Heureka). Weder dir, noch dem Nachhilfeschüler nützt die korrekte Gleichung, wenn der Weg dahin nicht klar ist.

Es ist nun mal 10 Jahre her bei mir und ich komme einfach
nicht darauf?

Aus diesem Grund melde ich mich hier nun auch ab.
Egal was man fragt, man bekommt nur patzige Antworte und KEINE
HILFE !!!

Bitte, ich kann dich nicht daran hindern. Aber du erkennst die Hilfe nicht, bzw. bist nicht in der Lage das zu erkennen. Mit der korrekten Gleichung ist dir nicht geholfen, erst recht nicht deinem Nachhilfeschüler.

Gruß

So ich entschuldige mich nochmals für meinen KOmmentar gestern! Saß nochmal an der Aufgabe und war am verzweifeln.

Also: Entschuldigung nochmal an alle!

Bin nun auf die Lösung gekommen!