Eine größere Masse an IP Adressen anpingen

Hi,
hab ein kleines Problem.
Ich muss für meine Firma ca. 500 IP adressen anpingen bis Morgen,
ich kann keine Software installieren.
Gibt es in Dos evtl. die Möglichkeit über eine Batch datei das Pingen vorzunehmen, mit ner Ausgabe in Word?
Oder kennt ihr ne andere Möglichkeit?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Mahlzeit,

hab ein kleines Problem.
Ich muss für meine Firma ca. 500 IP adressen anpingen bis
Morgen,
ich kann keine Software installieren.

hmmm… wozu soll das gut sein? Egal:

for /l %i in (1,1,30) do ping 192.168.1.%i \>\> logdatei.txt

Oder auch:

for /f %i in (ip-liste.txt) do ping %i \>\> logdatei.txt

Die IP-Liste müßte dann pro Zeile eine IP-Adresse enthalten.

Gruß

Sancho

Hi Sancho,
vielen dank, dass hilft mir schon nen Stück weiter,
eine bedingung hab ich noch die adressen sind vorgegeben, in deinen text werden fortlaufende Ip adressen gepingt. die ich hab sind leider nicht forlaufend. Die ausgabe is super, aber die adressen hab ich auch in einer datei.

Als Erklärung bei uns zieht gerade ein komplettes rechnenzentrum um und ich soll die mal so ganz nebenbei von meinem pc anpingen, wofür mir aber die zeit fehlt weil es zu viele adressen sind.

Gruß
Flx

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit,

die ich
hab sind leider nicht forlaufend. Die ausgabe is super, aber
die adressen hab ich auch in einer datei.

ja, daran hatte ich auch gedacht. Dann hilft Dir die 2. Variante „for /f %i in (ip-liste.txt)…“

Als Erklärung bei uns zieht gerade ein komplettes
rechnenzentrum um und ich soll die mal so ganz nebenbei von
meinem pc anpingen, wofür mir aber die zeit fehlt weil es zu
viele adressen sind.

Klar, da wird man wahnsinnig dabei. Du kannst ads Ganze in eine Batchdatei packen (beachte dabei, daß Du dann %%i statt %i verwenden mußt) und sie als Scheduled Task einrichten.

Gruß

Sancho

Hi Sancho,
danke bin wohl blind.
Habs aber jetzt gesehen, kann auch aus einer datei lesen. Danke. :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Als Erklärung bei uns zieht gerade ein komplettes
rechnenzentrum um und ich soll die mal so ganz nebenbei von
meinem pc anpingen, wofür mir aber die zeit fehlt weil es zu
viele adressen sind.

Es stellt sich immer noch die Frage, was so ein „ping“ denn bringen soll? Wenn Du mit Deinem Rechner nicht in der DMZ stehst, die da angepingt werden soll, dann wird vermutlich bereits die Firewall alle ICMP Pakete verwerfen. Da ein gesamtes Rechenzentrum meistens aus mehr als einer DMZ besteht, ist das ganze nicht wirklich sinnvoll.

Ich könnte mir vorstellen, dass man ein nmap auf die gesamten Subnetze, die bis dato für das Rechenzentrum vergeben waren, loslässt um so einen Überblick zu bekommen, welche Dienste auf welchem Rechner gerade angeboten werden.

Kommt mir aber so oder so alles eher chaotisch vor. Nach dem Motto: „Hoppla, lass uns doch mal eben das Rechenzetrum umziehen“ geht das meistens in die Hose.

http://insecure.org/nmap/

Hi Felix,

Du kannst dafür auch das Tool Anfry IP Scanner benutzen, mit der Option das Ergebnis in ein txt-Format zu speichern.

Google mal danach. Dies braucht nicht installiert zu werden, einfach die exe-Datei starten und los gehts.

Ciao

Actron

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würds ganz einfach machen, mit dem Editor ne Bach, dann folgendes:

":START

echo %date% >&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:ing.txt
echo %time% >&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:ing.txt
tracert 111.22.33.444 >&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:ing.txt
echo ==============================>&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:ing.txt
sleep 10

goto Start"

(mit der sleep.exe könntest du eine Pause einlegen, findest du bei google)

Gruß CH