Eine kleine rente wegen voller erwerbsminderung?

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
ich weiß nicht ob die Berechnung bei der Deutschen Rentenversicherung stimmt. ich bin 32 und meine zurückgelegte zeiten betragen 86 Monate und mit der zurechnungszeiten von 333 werden es 419 Monate.Durch berechnung von DRV ergibt sich eine Rente in höhe von 144 euro im Monat.Ich kann es nicht glauben…weiß jemand wie sich das berechnet???
Danke!!!

eine Rente in höhe von 144 euro im Monat.Ich kann es nicht
glauben…weiß jemand wie sich das berechnet???

Die Höhe der EU-Rente ist anhängig von der Anzahl der Entgeltpunkte. Mit 86 Monaten Beitragszeiten und 333 Monaten Zurechnungszeiten kann da nicht viel zusammengekommen sein.

Hallo ruki,

trotz der Aussage von Nordlicht … 144 Euro kommen mir schon arg wenig. Das sind ja nur knapp 5 Entgeltpunkte für fast 35 Jahre (incl. Zurechnungszeit)! Da müsste in den 86 Monaten aber wirklich schon ganz, ganz wenig verdient worden sein.

Ich würde mal eher vermuten, Du bist in der Renteninfo in der Zeile verrutscht und hast das mit dem Wert der Rente aus Deinen bisherigen Einzahlungen verwechselt, also ohne Zurechnungszeit!

Aber ohne die Renteninfo zu sehen, ist eine explizite Aussage schlichtweg unmöglich. Mein Tipp: Nimm die Renteninfo und wende Dich an eine Auskunfts- und Beratungsstelle Deiner Rentenversicherungsträgers. Und dort wird Dir kostenfrei alles erklärt. :smile:

Servus,
Robert

Guten Tag,

Hallo danke für die ersten Antworten.
Es ist so dass ich in Italien 43 Monate beiträge geleistet habe und in Deutschland ebenso 43 Monate.
Schulische Zeiten würden ja mitberücksichtigt und wie gesagt Zurechnungszeiten .Tja und in der Rentenauskunft steht dass bei der Berechnung der Rente wegen voller Erwerbsminderung die Zurechnungszeit miberücksichtigt ist und so kämme es an 144 Euro in Monat.Ja ich kann auch von den Italienischen Träger die selbe Rente beantragen und der ergebniss wäre ungefähr gleich wie für die Deutsche Zeiten.Mein Bruttoverdienst in Durchnitt für alle diese Beitragszeiten war ca.1800 Euro Monatlich

Guten Tag,

Hallo ruki,

Es ist so dass ich in Italien 43 Monate beiträge geleistet
habe und in Deutschland ebenso 43 Monate.

es macht einen Unterschied, wo die Zeiten zurückgelegt wurden. Die italienischen Beitragszeiten werden aus der deutschen Rentenversicherung ja nicht entschädigt. Diese werden nur bei der Feststellung der erforderlichen Vorversicherungszeiten - sog. Wartezeit - berücksichtigt; sie wirken sich aber im Grunde nicht rentensteigernd aus.

Schulische Zeiten würden ja mitberücksichtigt

Diese werden ebenfalls nur bei bestimmten Wartezeiten berücksichtigt, auf die Rentenhöhe haben sie - wenn überhaupt - nur eine sehr geringe Auswirkung, da für diese Zeiten keine Entgeltpunkte ermittelt werden.

und wie gesagt Zurechnungszeiten .Tja und in der Rentenauskunft :steht dass bei der Berechnung der Rente wegen voller :Erwerbsminderung die Zurechnungszeit mitberücksichtigt ist und so :käme es an 144 Euro in Monat …

Mein Bruttoverdienst in Durchschnitt für alle diese Beitragszeiten war :ca.1800 Euro monatlich.

Dazu fehlen für eine fundierte Aussage leider immens viele weitere Angaben (wann in Deutschland beschäftigt, liegen Krankheitszeiten vor, wie hoch war der genaue Verdienst in den einzelnen Jahren, gibt es Fehlzeiten, Geburtsdatum u.v.m.), die ohne Vorliegen der Rentenauskunft nicht beantwortet werden können.

Deswegen nochmal der dringende Rat: Wende Dich an eine Auskunfts- und Beratungsstelle Deines Rentenversicherungsträgers, leg dort die Rentenauskunft vor und lass Dir das alles erklären!

Keine Angst, die beißen nicht! :wink:

Eine Anmerkung: Deine erste Frage ist ein schönes Beispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte! Das ist nicht mal böse gemeint, aber Du siehst auch teilweise wahrscheinlich selber, dass wesentlich mehr Auskünfte benötigt werden, um auch nur ansatzweise weiterhelfen zu können.

Ich hab’s schon mehrfach geschrieben: Das deutsche Rentenrecht ist sehr, sehr komplex. Um dort etwas nachvollziehen zu können, braucht man eine Unmenge an Angaben. Wenn dann noch ausländische Zeiten dazu kommen, macht das die Sache nicht einfacher, im Gegenteil.

Servus,
Robert