Eine Maßstabsumrechnung

Hallo

Ich wollte mal „was bestätigt“ haben…

Und zwar gehts um Maßstabsausrechnung im Modellbau. Ich habe hier nämlich ein Modell-Gebäude in 1:500. Ich denke immer „das ist ja ziemlich klein“. Doch auf dem Modell (einer tatsächlich existierenden Burg) ist alles eigentlich ziemlich gut zu erkennen.

Nun habe ich einfach mal eine Tür eines Hauses genommen und dies ausgemessen. Sie hat eine Höhe von etwa 0,8 Zentimetern (also 8 Millimeter). Nun muß ich doch 0,8 mal 500 Rechnen um die „Originalgröße“ herauszubekommen, oder? Das wären dann 400 Zentimeter. Also wäre die Tür 4 Meter hoch?? Das ja man nen bissl viel, oder?
Dann wäre das Modell ja eigentlich nicht 1:500 sondern 1:250, weil dann hätte sie die „üblichen“ 2 Meter Höhe…

Oder ist in meiner Rechnung ein Denkfehler?
(Mal abgesehen davon, das Eingangstüren in der Regel etwas größer sind als Innentüren oder Türen in Burganlagen vielleicht etwas größer sind usw. - Also vom rein rechnerischen her meine ich jetzt).

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,
da hast du schon richtig gerechnet.
Einige Modellbauer nehmen es bei den Details nicht ganz so genau, was die Abmessungen angeht. Oft sind recht kleine Strukturen vorhanden, die beim gewählten Maßstab eigentlich gar nicht da sein dürften, aber für den Gesamteindruck wichtig sind. 4 Meter ist aber eher ein Stalltor, als eine Haustüre.

Cu Rene

Servus Andreas !

Du hast Recht. Bei einer Maßstabangabe geht man normalerweise von einer linearen Verkleinerung aus. Die Angabe 1:x bedeutet: Eine Einheit des Modells entspricht x Einheiten in der „Realität“. --> ein Millimeter Deines Modells entsprechen 500 Millimeter der tatsächlichen Größe.
Also ist entweder die Tür wirklich so groß, oder der Maßstab ist falsch, oder das Modell.
Den WIKI-Artikel kennst Du wahrscheinlich
Link ==> http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fstab_%28Kartogr…

Grüße aus Wien
Helmut