Eine Mischung aus oder von

Gutentag Allerseits,

Ich habe einen Zweifel: soll man „eine Mischung aus“ oder „eine Michung von“ sagen.

Zum Beispiel: die katalinische Sprache ist eine Mischung aus (von?) französisch und spanisch

Vielen Dank an euch alle

Hallo!

heißt die Sprache nicht „katalonisch“ ?

Eine Mischung AUS…

MfG
duck313

Servus,

wann geht denn eigentlich beides und wann nur „aus“? Nur „von“ gibts wohl eher nicht?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo Unbekant/r,

in der deutschen Sprache sind beide Lösungen korrekt. Wichtig ist der anschließende Dativ „m“ (maennlich/neutral)oder „r“(weiblich/plural)

Mit weihnachtlichen Gruessen

wann geht denn eigentlich beides und wann nur „aus“? Nur „von“ gibts wohl eher nicht?

das war auch meine Frage aber das Forum WWW bestätigt mein DAF-Duden
Anscheinen kann man nicht beides differenzieren? oder

Danke für die Antwort…
„mit Weihnachtlichen Grüßen“: das ist so süß

danke und gleichfalls

Servus,

die vorgelegte Formulierung „eine Mischung aus Französisch und Spanisch“ hat aber kein -m oder -r. Offenbar ist das nicht immer gar so wichtig.

Ich würde übrigens bei diesem konkreten Beispiel „eine Mischung von Französisch und Spanisch“ auch als falsch oder zumindest ungebräuchlich bezeichnen und insbesondere einem frankophonen DAF-Lernenden nicht empfehlen, weil er sich dann einprägt „ist wie im Französischen“ und darauf durchgängig „von“ verwendet.

Kenne aber keine Regel dazu. Wo finde ich denn die Regel zum von Dir angeführten „beide Lösungen sind korrekt“?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Servus,

Servus

wann geht denn eigentlich beides und wann nur „aus“? Nur „von“
gibts wohl eher nicht?

Bei Menschen verwendet man zB nur ‚von‘. Es sei denn du willst etwas ganz besonderes ausdrücken :wink:

Schöne Grüße

Lg,

MM

Penegrin

1 Like

Servus,

warum nicht:

„In dem Anzug, den er extra für diesen Anlass vom Dachboden geholt hatte, wirkte er wie eine Mischung aus Staubsaugervertreter und Religionslehrer.“

?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo

Ich trenne hier nach „greifbarem“ und „virtuellem“; bei ersterem sage ich „von“, bei letzterem „aus“.

Gruß
W.

Servus,

aber

„An diese naiven Pläne denke ich heute mit einer Mischung von Wehmut und Erleichterung zurück“

wäre doch anompfirsich nicht falsch, deucht mir?

Schöne Grüße

MM

dennoch…
wäre
denke ich heute mit einer Mischung aus Wehmut und Erleichterung …
auch nicht falscher?!

Gruß
W.
(Ich habe ja auch nur von einer selbstgestrickten Regel geschrieben)

Hallo

heißt die Sprache nicht „katalonisch“ ?

Nein! In Katal o nien leben Katal a nen und sprechen Katal a nisch.

Salutacions cordials
dodeka

Hallo

Meiner Meinung nach geht eigentlich immer beides; die Variante mit „aus“ impliziert im Zweifelsfall ein höheres Sprachregister, jedenfalls in meinem Sprachgebrauch. Die Unterscheidung zwischen und habe ich auch versucht, funktioniert aber in meinem Sprachgebrauch nicht oder nicht signifikant.

Laut Googles Ngram-Viewer kommt in deutschen Büchern von 1880 bis etwa 1980 die „Mischung von“ weit häufiger vor. Erst ab 1980 überholt die „Mischung aus“ und setzt sich dann aber klar an die Spitze.

Auch wenn das keine ausführliche linguistische Studie ist, ist offenbar heutzutage „Mischung aus“ wesentlich gebräuchlicher, aber erst seit etwa 30 Jahren!

Meine Sozialisierung war deutlich früher…

Hier die Ergebnisse in drei Varianten:

„einer Mischung aus/von“„eine Mischung aus/von“„Mischung aus/von“

Gruss
dodeka