… nicht waschen kann der Betriebsrat eingreifen Mitarbeiter Beschweren sich beim Betriebsrat über den Starken Geruch (Schweis) von etlichen Tagen
Am besten direkt ansprechen, jedoch unter vier Augen. Folgende drei Schritte sind im Gespräch hilfreich und wichtig:
- Sachliche Feststellung - „Ich nehme wahr, dass …“
- Was bedeutet das konkret für mich? - „Ich finde unangenehm …“
- Wie könnte es weitergehen? - „Ich fände es gut, wenn wir eine Lösung finden würden …“
So drückst du eigene Betroffenheit, aber auch Sympathie aus und eröffnest einen Weg für eine gemeinsame Zukunft, d.h. die Kollegin wird nicht vor den Kopf gestoßen, ihr wird eine Chance gegeben. Es sollte bei ihr ankommen, dass es ein ehrliches Interesse an einer gemeinsamen Perspektive gibt. Du hilfst ihr und sie hilft dir.
hallo biene…
also ich glaube dass ich dir dabei nicht helfen kann. Ich bin dachdeckermeister, da kommt das thema auch schon mal vor. aber wir haben da andere methoden. Dem cheff die sache vortragen…ein offenes Gespräch mit dem stinker vor ALLEN Mitarbeitern, nicht nur vor euch, die sich aufregen.
Wenn ihr ein lebensmittel betrieb seid, dann ist das eigentlich kein thema. Und sonst ist das ein herd von krankheitsübertragung. Ich denke da an die krätze,an schuppenflechten usw
Wenn das nicht hilft… habt ihr in den sozialräumen eine Dusche?
Aber bedenkt dass auch ein stinker rechte hat.
Gruß vom Gunther
Ps Spruch: " es ist noch niemen erstunken, aber erforen"
Hallo,
ist denn schon das persönliche Gespräch mit der Mitarbeiterin gesucht worden? Hier ist die/der Vorgesetzte zuständig, um Angelegenheiten zu klären, die gfs. den Betriebsfrieden stören. Eine kompetente Führungspersönlichkeit weiss in einer solchen Situation um die angemessenen und passenden Worte, damit sich kurzfristig alle wieder ‚gut riechen‘ können.
… nicht waschen kann der Betriebsrat eingreifen Mitarbeiter
Beschweren sich beim Betriebsrat über den Starken Geruch
(Schweis) von etlichen Tagen