Hallo,
- Es ist eine Rufumleitung zu einer unmöglichen Nummer
geschaltet die sich aus irgendwelchen Gründen nicht zurück
stellt.
Nein, wie gesagt, die Rufumleitung (extern in der Vermittlungsstelle) kann ein- und ausgeschaltet werden.
- Es ist ein Problem beim Telefoncarrier (bei Hansenet in
Hamburg kommt soetwas öfters vor)
Kann natürlich sein, aber meiner Erfahrung nach ist die Technik der Telekom ziemlich gut.
- Die Anlage hat wg. z.B. Stromausfall die MSN „vergessen“
oder es liegt bei einer Nachkonfiguration ein Zahlendreher
vor.
Hatte ich zwar bisher noch nie, aber man soll bekanntlich ja nie nie sagen.
- Die Anlage hat eine Verbindung ggf. intern oder auch beim
Carrier nicht ordnungsgemäss abgebaut, dazu wäre dann noch zu
prüfen, ob Dein Bekannter ggf. noch auf einer zweiten Leitung
telefonieren kann, während er auf der ersten Leitung
telefoniert.
Falls dem so wäre, sollte ein Reset doch den Grundzustand wieder herstellen, oder.
Ja, er kann 2 Telefonate gleichzeitig führen.
Theoretisch gibt es auch noch die Möglichkeit, dass das
Gespräch zwar ordnungsgemäss auf dem AB/Anlage aufläuft, aber
dort das Endgerät bzw. die Zuleitung zum Endgerät defekt ist.
Dann wird im normalfall das Besetztzeichen nicht umgehend (das
heisst sofort bei Verbindungsversuch) signalisiert, sondern
kommt häufig mit 10-20 Sekunden Verspätung.
Aber dann sollten die anderen beiden Geräte klingeln, oder. Außerdem kann man von allen dreien fehlerfrei telefonieren.
Testen sollte man auch in jedem Fall, ob ein ausgehendes
Gespräch mit dieser MSN noch möglich ist.
Ja, geht.
Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch kaufmännische
Probleme, z.B. das Abschalten einer MSN durch den Carrier weil
versehentlich gekündigt oder so …
Ist absolut auszuschließen, denn die betreffende MSN kann ja angerufen werden, sobald die externe Rufumleitung geschaltet ist. Also muß es irgendetwas von der Vermittlungsstelle zum eigentlichen MSN-Standort sein.
Wenn die Tests mit ausgehender MSN richtig laufen, würde ich
als nächstes die Anlagenkonfiguration zurücksetzen und auf der
fehlerhaften MSN Anrufen (z.B. vom Handy) kommt das Gespräch
nun an, liegt es an der Konfiguration … neu laden, besteht
das Problem dann immer noch und alle anderen MSNs kommen
durch, dann hat die Anlage einen Knacks (kommt in der Form
allerdings selten vor) und sollte ggf. noch einmal step by
step neu konfiguriert werden, wobei es dann zu empfehlen wäre
die „fehlerhafte“ MSN als erstes einzustellen.
Ja, so hätte ich das gemacht. Da es aber ein ziemlich unlogischer Fehler ist, wollte ich mal vorab nachfragen.
Naja, oder zur Not einen Experten dazu ziehen 
Bin zwar kein Telekommer, aber schon unzählige Installationen montiert / repariert. Dennoch habe ich nicht so viele Aufträge, dass es sich lohnen würde, die teuren ISDN-Meßgeräte zu kaufen.
Also heute oder morgen werde ich mal vorbeifahren und mir das Ganze genauer anschauen. Als erstes werde ich mal ein ISDN-Telefon direkt am NTBA anschließen und schauen, ob dann die MSN korrekt signalisiert wird.
Auf jeden Fall danke für die vielen Infos.
MfG
Andreas Lange