Eine Nudelmaschine!

Hallo Ihr Lieben!
Seit Samstag steht in unserer Küche eine Nudelmaschine (manuell). Gestern haben wir auch schon die erste Pasta hergestellt (mit Füllung). Einmal mit Spinat/Ricotta, einmal mit Pilzen/Walnüssen und einmal mit Shrimps/Tomaten…*hmmjamm*
Nun meine Frage an Euch: habt Ihr ein erprobtes Rezept/Lieblingsrezept für mich? Gerne für gefüllte Pasta, aber auch gerne für Pasta pur ! Ich habe mich zwar schon durch die Links in der Brettbeschreibung geklickt, aber da werde ich ja alt und grau, bis ich das Rezept gefunden habe :wink:
Danke für jede Antwort!
Frauke

Hallo Frauke,

eine (für mich) schier unerschöpfliche Quelle von Rezepten aller
Art ist die Rezeptsammlung der Uni Kaiserslautern. Hier die URL:

http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de

Viel Spaß beim Schmökern und Nachkochen

Gruß Tommes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier meine Lieblingsnudeln (ich bin allerdings durch meine
elektrische Nudelmaschine auch in der Lage, Hohlnudeln
herzustellen, ätsch!):

  1. Getrocknete Steinpilze im Mixer zu Staub zerschlagen, Pulver
    dem Teig beimengen. Zu diesen Nudeln nur noch etwas Öl oder
    Butter servieren, vielleicht mit einem Hauch Knofel. (Eigene
    Erfindung)
  2. Schwarze Nudeln (sehen echt geil aus). Einfach Sepia-Tinte
    (vom Fischhändler) dem Mehl zugeben. Sieht toll aus mit
    knallorangem Lachs, gelben Muscheln, Currysauce u.ä.
  3. Einfach gute Eiernudeln machen, frische Trüffeln in Scheiben
    drüberhobeln. Evtl. noch die unegalen Stücke der Trüffel
    feinhacken, in Butter oder Öl mit wenig Knofel leicht angehen
    lassen und über die Nudeln geben.
  4. Tiroler Speck in ganz feine Stiftchen schneiden, auf dem
    Topfboden ein bisschen schwitzen lassen, Sahne aufgießen und für
    eine Viertelstunde ganz leicht köcheln lassen, oder so lange, bis
    die Sauce etwas dicker wird. Evtl auch zusammen mit feinblättrig
    geschnittenen Egerlingen angehen lassen, dann Sahne dazu. Evtl
    mit wenig Weißwein verfeinern. Über jede Art von Nudeln gießen.
  5. Kräuternudeln: getrocknete Kräuter in den Teig geben
    So, jetzt hab ich Hunger und muss deshalb dringend nach Hause (es
    gibt heute eine Rinderbrust vom Biobauern, dem ich absolut
    vertraue)
    Gruß und Guten Appetit!
    Bolo

Hallo Rudolf!
Danke für die Anregungen, ich freue mich schon richtig auf’s Wochenende, da werde ich gleich mal was Neues ausprobieren.

Hier meine Lieblingsnudeln (ich bin allerdings durch meine
elektrische Nudelmaschine auch in der Lage, Hohlnudeln
herzustellen, ätsch!):

Aha! *neidisch* Das ist dann schon das fortgeschrittene Modell, oder? Elektrisch könnte unsere Maschine in Zukunft noch werden, da kann man noch einen Motor anschließen. Aber für den Anfang soll die Handkurbel reichen, da tut man dann auch gleich was für die Fitness :wink:)

So, jetzt hab ich Hunger und muss deshalb dringend nach Hause
(es
gibt heute eine Rinderbrust vom Biobauern, dem ich absolut
vertraue)

Ich muß ehrlich sagen, was Lebensmittel betrifft, bin ich wieder einmal froh, daß ich in Österreich lebe. Hier ist Tiermehl zur Fütterung von Wiederkäuern nämlich seit zehn Jahren nicht mehr erlaubt. Außerdem habe ich einen Stamm-Metzger, der könnte mir wahrscheinlich sogar sagen, wie mein Filet mit Vornamen hieß :wink:)
Vielleicht gibt es ja im neuen Jahr mal wieder ein w-w-w Treffen, dann können wir mal alle zusammen schlemmen…
Liebe Grüße
Frauke

2 Like

(ich bin allerdings durch meine
elektrische Nudelmaschine auch in der Lage, Hohlnudeln
herzustellen, ätsch!):

Aha! *neidisch* Das ist dann schon das fortgeschrittene
Modell, oder? Elektrisch könnte unsere Maschine in
Zukunft noch werden, da kann man noch einen Motor anschließen.
Aber für den Anfang soll die Handkurbel reichen, da tut man
dann auch gleich was für die Fitness :wink:)

Das ist richtig - für diese Art Maschine hat Elektrizität
eigentlich nicht viel Sinn. Bei meiner (Simac, italienisch) ist d
as so, dass sie den Teig knetet und dann durch verschiedene
Matrizen presst.

(es
gibt heute eine Rinderbrust vom Biobauern, dem ich absolut
vertraue)

Ich muß ehrlich sagen, was Lebensmittel betrifft, bin ich
wieder einmal froh, daß ich in Österreich lebe. Hier ist
Tiermehl zur Fütterung von Wiederkäuern nämlich seit zehn
Jahren nicht mehr erlaubt. Außerdem habe ich einen
Stamm-Metzger, der könnte mir wahrscheinlich sogar sagen, wie
mein Filet mit Vornamen hieß :wink:)

So ist das auch bei mir: Ich kaufe Kalbfleisch (als 1/4 Kalb) und
„Baby-Beef“ (älter als Kalb, jünger als Jungrind, echt toll!)
direkt von einem Demeter-Hof, auf dem eine frühere Kollegin wohnt
und arbeitet. Da sind die Vornamen wirklich bekannt. Das
Rindfleisch kaufe ich von einem Bioland-Hof in der Nähe meines
Gartens auf der Schwäbischen Alb (der Mini-Ort heißt
Gnannenweiler, das sagt alles!) und Milch und Eier kaufe ich auch
dort in der Gegend bei einem anderen Bioland-Bauern. Also sind
jeweils alle Vornamen bekannt (mit Ausnahme der Eier, die
befinden sich im Stadium vor der Namensgebung) :smile:

Vielleicht gibt es ja im neuen Jahr mal wieder ein w-w-w
Treffen, dann können wir mal alle zusammen schlemmen…

Hömma, das is ja diiieee Idee überhaupt! Ein
w-w-w-Hobbykochtreffen!!! Da bräuchten wir nur eine ausreichend
große Küche dazu. Das müssen wir unbedingt verfolgen!
– Ich
hab da auch schon eine Idee: Ich werde mit einigen Freunden
zusammen im Februar bei einem aufstrebenden jungen Koch im
bayerischen Oberland ein kleines Kochseminar machen (ein Samstag
vom späten Vormittag bis zum späten Nachmittag, mit Essen, für
einen sehr fairen Preis, hab ich schon mal gemacht mit einer
gemischten Gruppe. Diesmal sollen es arriviertere Köche/innen
sein). Wir denken sogar darüber nach, dort zu übernachten, er hat
glaube ich ein paar Zimmer zu vermieten. Wenn Du Interesse hast,
mail mich mal an.
Aber generell: Wir könnten dort auch mal ein w-w-w-ler
Kochtreffen machen. Ich schlag das mal größer irgendwo vor, wenn
ich mit ihm darüber gesprochen habe. Dafür bekommst Du ein
Sternchen!!

Liebe Grüße
Frauke

Schmatzende Grüße (kannst Du jetzt auslegen, wie Du magst :wink:)
Bolo

1 Like

Lieber Bolo!
Jaja-Gehirnsturm oder auch Brainstorming nennt man sowas wohl…

Hömma, das is ja diiieee Idee überhaupt! Ein
w-w-w-Hobbykochtreffen!!! Da bräuchten wir nur eine
ausreichend
große Küche dazu. Das müssen wir unbedingt verfolgen!

Das wäre wirklich schön und jetzt wo die Idee einmal in die Welt gesetzt wurde, wird sich das bestimmt entwickeln.

Wenn Du Interesse
hast,
mail mich mal an.

Und so habe ich mal wieder ein neues Wort gelernt, habe gerade bei Mr. Check arriviert nachgeschaut und ich glaube, ich bin nicht wirklich arriviert *gg* Ich bin mir nicht sicher, ob ich in Euer Kochseminar rein von der Küchen-Erfahrung her reinpassen würde…

Aber generell: Wir könnten dort auch mal ein w-w-w-ler
Kochtreffen machen. Ich schlag das mal größer irgendwo vor,
wenn
ich mit ihm darüber gesprochen habe. Dafür bekommst Du ein
Sternchen!!

Uuuui-ein Stern! Danke! Passt auch ganz gut zur Vorweihnachtszeit…

Schmatzende Grüße (kannst Du jetzt auslegen, wie Du magst :wink:)

Du Charmeur!! Meine Kolleginnen fragen sich jetzt sicher, warum ich in meiner Mittagspause grinsend vor meiner Kiste sitze *zwinker*
Bis bald
Frauke

Sollten wir wirklich mal machen, dafür kriegt ihr beide ein Sternchen.
:wink:)
Rainer