Im schönen Tromsø kam es im vergangenen Sommer bei den internationalen Meisterschaften im Kokosnuss-Hørång Mannschaftswettbewerb zu folgender interessanten Konstellation :
Ich hatte noch 10 Kokosnüsse und war am Wurf. Von der gegnerischen Mannschaft waren nur noch 3 Spieler übrig, die noch je 7, 2 und 1 Kokosnuss hatten. Unser Trainer hat mir durch Zeichen signalisiert, daß ich aufs Ganze gehen solle und alle meine Kokosnüsse in diesem Ænnigg (Vesuch, Lauf) werfen solle. Ich war gut in Form und meine Trefferquote lag in den vergangenen 3 Tagen stets bei 50%.
Ach ja, nicht jeder kennt die Kokosnuss-Hørång-Regeln :
Zwischen den Mannschaften ist als Sichtschutz eine große Matte aus Palmblättern aufgestellt, so daß man die Auswirkungen der eigenen Würfe nicht sehen kann. Wenn man Pech hat wirft man völlig umsonst Kokosnüsse in Richtung Bråsigg (Zielkreis) eines Gegners, obwohl dieser schon längst øs (ausgeschieden) ist. Aber das ist ja der Reiz beim Hørång.
Trifft man in den Bråsigg eines Gegners, ist dieser øs. Man kann selbst entscheiden, wieviele eigene Kokosnüsse man in einem Ænnigg benutzt, jedoch werden diese wärend des Spiels nicht nachgefüllt.
Wie sollte ich bei diesem Ænnigg meine Kokosnüssewürfe am besten auf die Gegner verteilen, um sie mit hoher Wahrscheinlichkeit øs zu machen ??
eljot
ein Tipp : 7,2,1 ist eine suboptimale Verteilung ;-}
Original aus : „100 unterhaltsame Denkspiel“ von David L. Silverman mvg 1984