Eine Person läd ständig Fotos von mir bei

… Facebook hoch. Ich ermahne das Foto, es verschwindet und später kommt ein Neues (manchmal sogar das Gleiche).

Ich möchte einfach nur rechtlich das Hochladen von Fotos auf denen ich bin stoppen/verbieten. (keine Menschenmengenfotos sondern typische Schnappschüsse, mal ich alleine, mal eine oder zwei weitere Personen drauf).

Ist dies möglich, bzw. wie im Genauen?

Ich freue mich über produktive Antworten.

Liebe Grüße
kapiusers

Hi,

nachdem Dir ja die Person bekannt ist, die die Fotos gegen Deinen Willen hochläd und dies auch nach Ermahnung nicht unterlässt, solltest Du diese Person auf Unterlassung verklagen. Auch solltest Du Dich von dieser Person nicht mehr fotografieren lassen.

Ciao Ricco

Hallo, kapiusers,

da ich kein Rechtsanwalt bin, sondern eine Fachübersetzerin für juristische Texte, darf ich keine Rechtsberatung erteilen, dann würde ich mich strafbar machen.

Meine private Meinung:
Ich würde einen Rechtsanwalt einschalten, und zwar einen, der sich auf Medienrecht spezialisiert hat. Hier sind zwei, die ich mal bei Weiterbildungen kennengelernt habe:
http://www.planetlaw.de/
http://www.heyers-rechtsanwaelte.de/
aber es gibt natürlich noch jede Menge anderer Fachanwälte auf diesem Gebiet.
(und: Nein, ich bekomme keine Vermittlungsprovision.)

Schöne Grüße und vor allem viel Glück

Gabi

Da Sie keine Person des öffentlichen Interesses sind, haben Sie das volle recht am eigenen Bild.
Sie können also mit einer Unterlassungsklage gegen das unberechtigte Verwenden ihres Bildes, wozu auch das Hochladen in sozialen Netzwerken gehört, vorgehen.

Einzige Ausnahme dürften Aufnahmen sein, bei denen Sie mehr zufälig im Bild sind,(Gruppenaufnahmen, Landschaftsaufnahmen etc.) aber darum geht es hier ja wohl nicht.

Lassen Sie von Ihrem Anwalt ein Schreiben aufsetzen, in dem er die Unterlassung fordert. Ansonsten drohen Sie mit Klage.

Hallo,
wenn Sie wissen, wer der mensch ist, können Sie beim Amtsgericht eine Verfügung bewirken, die den Menschen gegen Androhung der Zahlung einer höheren Eurosumme davon abhalten sollte, weiter so zu handeln.
Gruß
Nobby Nic