Eine Phase fehlt am Durchlauferhitzer

Mir fehlt eine Phase am D.e.weil die Leitung defekt ist.Ich kann aber keine neue Leitung ziehen und möchte jetzt die Erdungsleitung umklemmen als Phase.Kann ich den D.e.an einer Steckdose die in der Nähe ist erden oder brauche ich zum erden auch ein 6mm Kabel?

Vielen Dank im Voraus

Micha

Mir fehlt eine Phase am D.e.weil die Leitung defekt ist.

Sicher, dass nur eine Ader komplett zerstört ist, aber die anderen vollkommen heile sind? Das glaub ich nicht.

Ich
kann aber keine neue Leitung ziehen

Natürlich nicht, du bist keine Elektrofachkraft und darfst das auch nicht.

und möchte jetzt die
Erdungsleitung umklemmen als Phase.

Der 1.April ist schon lange her.

Der Gedanke, dass diese Frage ernst gemeint sein könnte, erschüttert und erbost mich!

Kann ich den D.e.an einer
Steckdose die in der Nähe ist erden oder brauche ich zum erden
auch ein 6mm Kabel?

Lass die Finger von Sachen, von denen du zu wenig verstehest und an denen du sowieso nicht arbeiten darfst.

Lass den Leitungsschaden von einem Fachmann beheben.

Vermutlich sind auch andere Adern angeknabbert und du hast bald einen Kabelbrand.

Inwiefern defekt? Was kommt denn für eine Leitung an?
Wie hast du herausgefunden, daß ein Außenleiter fehlt?

Die grüngelbe Ader darf für nichts anderes als den Schutzleiter (oder PEN) verwendet werden.

Ganz allgmein darfst du daran überhaupt keine Arbeiten durchführen.
Die paar Euro für fachmännische Beratung vor Ort sollten dir deine Sicherheit wert sein.

Entschuldige, aber weitere Hilfe wirst du hier nicht bekommen, da sich keiner soweit aus dem Fenster lehnt, Ferndiagnosen zu stellen.

LG

Hallo!
Mir fehlt eine Phase am D.e.weil die Leitung defekt ist.Ich kann aber keine neue Leitung ziehen und möchte jetzt die Erdungsleitung umklemmen als Phase.Kann ich den D.e.an einer Steckdose die in der Nähe ist erden oder brauche ich zum erden auch ein 6mm Kabel?

===================================================================

Was du hier vorhast, ist Pfusch von der übelsten Art!

Die Leitung hat einen Fehler und du weisst nicht wo der Fehler liegt und durch was er verusacht wurde. Es kann also z.B. ein Nagel oder eine Schraube in die Leitung eingedrungen sein. Es kann eine elektrisch bedingte Überhitzung der Leitung vorgekommen sein. Keiner weiss es.

Wenn die Leitung wirklich so schwierig zu erneuern ist, kann man den Fehler eingrenzen. Man legt die Leitung ungefähr in der Mitte an einer Stelle, wo man die genaue Lage kennt, frei und trennt sie auf. Dann kann man prüfen in welchem Teil der Fehler liegt und man braucht nur die halbe Leitung erneuern. Bei sehr langen Leitungen könnte man das fehlerhafte Teil nochmals in der Mitte aufmachen und übrig bliebe dann nur mehr ein Viertel der Gesamtlänge.

Das Freilegen der Leitung kann auch geübte Heimwerker machen. Das Prüfen und Instandsetzen der Leitung ist aber auf jeden Fall Sache des Fachmannes!

Freundliche Grüße
KH

Hallo zusammen,

ich vermute mal, dass der eine oder andere auch vom Micha per Mail angeschrieben wurde in dieser Sache.

Zunächst mal an Micha:
Eine im Forum begonnene Anfrage führe ich nicht privat fort.
Das widerspricht dem Sinn des Forums / Archivs.

Ausnahmen lasse ich zu, wenn privat Details/Daten ausgetauscht werden, die man so nicht im Forum haben will.

Aber zurück zum Problem:

Dass eine Leitung „einfach“ so mittendrin defekt ist, habe ich noch nie gehabt. Es gibt da immer Ursachen, meist mechanischer Art. Also ein Nagel oder eine Schraube in der Leitung. Wenn die Leitung mittendrin beschädigt, dann geht an einer Lokalisation und Begutachtung und Reparatur der Fehlerstelle KEIN WEG VORBEI.

Viel wahrscheinlicher sind Fehler an den Klemmstellen.
Vielleicht wurde die Leitung mal unfachmännisch angeflickt?
Oder eine Ader ist am Sicherungelement weggegammelt?

Man könnte nun sagen:
OK, dann hat der DLE hat weniger Leistung, kann man mit leben.
Aber aus oben genannten Gründen ist vom Weiterbetrieb der Leitung UNBEDINGT abzuraten. Vom Missbrauch der gelbgrünen Ader erst recht.

Nachtrag
Hallo,

der UP schrieb mir, daß L3 fehlt. Wurde durch Messen mit Spannungsprüfer ermittelt.

Die Heizstäbe in einem DLE halten nicht ewig. Irgendwann sind die durch; unter Umständen kommt es zum Körperschluß (Spannungsführende Teile kommen mit dem Gehäuse in Berührung) und es fließt ein Fehlerstrom. Normalerweise löst dann der FI aus. Ist der DLE nicht durch einen FI geschützt und der Fehlerstrom groß genug, löst die Sicherung aus.

Drei Möglichkeiten:

  1. Überprüfe die Sicherungen. Kann sein, daß eine ausgelöst hat (siehe oben).
  2. Wenn ja bei 1. Gerät überprüfen lassen, evtl. Heizstäbe austauschen lassen oder den DLE zweiphasig anschließen lassen (verminderte Leistung) Irgendwann ist aber auch der zweite und der dritte mal durch.
  3. Sollte wirklich die Leitung defekt sein, nimm das Gerät komplett vom Netz (Sicherungen raus) und hol dir fachkundige Hilfe. Leitungen kann man zur Not flicken. Aber nur, wenn die Fehlerstelle bekannt ist.
    Hast du in letzter Zeit mal irgendwo was gebohrt und vielleicht ne Leitung erwischt? (Bohrer schwarz, Funken aus der Wand?)

Gerade mit solchen Geräten, die richtig Leistung aufnehmen ist nicht zu spaßen (Brandgefahr!).

Fehlerortung in defekter Leitung
Hallo

Manchmal kommt einem schon ein Verdacht, wenn man sich den vermuteten Leitungsverlauf anschaut und z.B. genau über dem Durchlauferhitzer eine Schraube in der Wand ist.

Man kann eine Unterbrechung in einer unter Putz verlegten Leitung durchaus orten.

Man braucht dazu 4 Dinge:

http://www.mercateo.com/p/262-F010J18/Leitungssucher…

Erfahrung

Zeit

Glück

Hans (den braucht man nicht, das können andere auch)