Hallo zusammen,
wir haben ein neues Gartenhaus errichtet. Dieses steht auf einer Betonplatte. Ich habe noch einige Terassenplatten (Beton 40x40 cm) übrig. Diese möchte ich nun vorne am Gartenhaus entlang verlegen und dann mit kleinen Granitwürfeln einfassen.
Nachdem ich keine Lust habe hier ewig tief auszuheben hab ich mir gedacht ich hebe nur ein bisschen aus, so ca. 20-30 cm fülle mit Frostschutzkies auf, verdichte diesen und lege dann dort zum Beispiel in Drainbeton die Platten.
Und dies ist meine 1. Frage. Geht das so wie ich es mir vorstelle?
Und wenn ja, dann lautet meine 2. Frage, was nehme ich zum „Betonieren“ auf dem Frostschutzkies? Reicht normaler Fertigestrich? Oder lieber Drainbeton oder Drainmörtel oder Pflasterdrainmörtel?
20-30 cm ist OK, und dann Splitt rein und verdichten, darauf dann die Platten „lose“ verlegen.
Man muss also das Splittbett genau so herrichten und oberflächlich abziehen, das die Plattendicke reinpasst.
es soll ja sicherlich seitlich an Garten oder an Fundamenthöhe angeglichen werden.
Die großen Platten(ich gehe von 5 cm Dicke aus!) liegen allemal sicher und fest ohne Beton. Wenn die Granitblöcke sehr klein wären (5/5 cm) dann kann es nötig werden,sie zum anschließenden Boden hin mit einer Magerbeton-Rückenstütze zu versehen. So weichen sie nicht aus.
Hallo Duck313, vielen Dank schon mal für deine Antwort. Das mit dem „lose“ verlegen hatte ich mir zuerst auch überlegt. Ich möchte aber 2 Platten in dieser Reihe als kleine Rampe zur Türschwelle hoch entsprechend höher setzen. Zu den anderen auf normaler Höhe verlegten Platten soll eine Reihe Granitsteine (10x10) als Abgrenzung dienen. Diese Granitsteine verwende ich auch als Abschluss. Die würde ich sowieso in Magerbeton setzen und daher dachte ich es wäre halt einfacher gleich alles in Beton zu setzen.
Vielleicht macht es Sinn die Platten für die „Rampe“ in Beton zu setzen und die restlichen lose. Vielleicht kann mir hier noch jemand sagen welcher Beton dafür geeignet ist. Reicht normaler Fertigestrich? Oder lieber Drainbeton oder Drainmörtel oder Pflasterdrainmörtel?
Habe nur mal gelesen das Drainbeton Wasserdurchlässig ist, was ja an sich nicht schlecht wäre, oder?