Hallo
habt ihr schon mal eine so schöne Liebeserklärung gelesen?
„Stell Dir das Schönste vor, multipliziere es mit der Unendlichkeit und Du bekommst den Hauch einer Ahnung was Du mir wert bist“
Gruß
Hallo
habt ihr schon mal eine so schöne Liebeserklärung gelesen?
„Stell Dir das Schönste vor, multipliziere es mit der Unendlichkeit und Du bekommst den Hauch einer Ahnung was Du mir wert bist“
Gruß
Hallo Irene!
Auch wenn ich nicht genau weiss, was das mit Literatur zu tun hat aber sei es drum.
Mich erinnert der Spruch an Trainspotting, als wie-heisst-er-noch-mal erklären will wie man sich auf Herion fühlt:
Nimm den besten Orgasmus den du je hattest, multiplizier ihn mal tausend und du bist noch nicht mal nah dran.
Vondaher will ich das nicht gesagt bekommen…
Außerdem erscheint mir der Spruch sehr… wie soll ich sagen… 08/15.
Sorry.
Liebe Grüße
Artemis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Irene,
„Stell Dir das Schönste vor, multipliziere es mit der
Unendlichkeit und Du bekommst den Hauch einer Ahnung was Du
mir wert bist“
klingt ein wenig, als ob ein Ingenieur oder Mathematiker seiner Liebsten eine Liebeserklärung machen würde.
Meiner Frau wäre beim Begriff ‚Multiplikation‘ oder spätestens bei ‚Unendlich‘ die Liebe abhanden gekommen
Gandalf
„Stell Dir das Schönste vor, multipliziere es mit der
Unendlichkeit und Du bekommst den Hauch einer Ahnung was Du
mir wert bist“
Es tut mir leid - nein, tut es nicht, liebe Irene,
an dieser Liebeserklärung kann ich nichts schön finden.
Warum nicht?
Der Mann - nehmen wir mal an, es sei der Mann, der sie macht; sowas können bloß Männer sagen - sagt ja nicht, was seine Liebste ihm wert ist, sagt nicht, was er ihr schön findet, nicht, was sie in seinen Augen so unverwechselbar macht. All dies würde ich von einer Liebeserklärung erwarten (und all dies enthalten die Liebeserklärungen, die ich mache!)
Statt dessen verlangt er von der Frau, daß sie ihre Einbildungskraft anstrenge, wo doch die seine gefordert wäre. Er ist zu faul oder zu phantasielos, sich etwas einfallen zu lassen. Statt dessen flüchtet er sich ins Unbestimmte, Ungefähre: „das Schönste“, „Unendlichkeit“, „Hauch“, „Ahnung“. Da ist nichts konkret, nichts sinnlich. Da ist bloß Schwulst und Schwurbel.
Der Buchtitel hat schon Recht: „Männer LASSEN lieben!“
Gruß - Rolf
Sowas steht doch immer in der Bravon unter „die romantischsten SMS-Sprüche“?
Froh, dass ich das hinter mir hab…
Besser dies
_My mistress’ eyes are nothing like the sun
Coral is far more red than her lips’ red:
If snow be white, why then her breasts are dun;
If hairs be wires, black wires grow on her head.
I have seen roses damask’d, red and white,
But no such roses see I in her cheeks;
And in some perfumes is there more delight
Than in the breath that from my mistress reeks.
I love to hear her speak, yet well I know
That music hath a far more pleasing sound:
I grant I never saw a goddess go,
My mistress, when she walks, treads on the ground:
And yet, by heaven, I think my love as rare
As any she belied with false compare._
William Shakespeare, Sonnet CXXX
„Und doch beim Himmel ist sie mir so wert
Wie jede, die verlognes Gleichnis ehrt.“
Übersetzung von Max Josef Wolff
Hi,
ich mag lieber nicht nachrechnen. Schon gar nicht bei Gefühlen. Romantik ist für mich was anderes; das hier ist für mich wie: Schau mal, wie toll ich lieben kann - und Du? Für mich ist die schönste Liebeserklärung, wenn jemand mich wortlos versteht und mir das einfach zeigt.
Wie können Worte ein Gefühl beschreiben, wenn sie zu arm sind, nur das zu beschreiben, was die Augen sehen?!
Grüße,
Susanne