Eine unschuldige Frage

hallo Philo-Gemeinde,

kann mir einer von euch sagen, ob Schuld relativ oder absolut ist??

Grüsse, mw0

Schuldige Antwort
„…ein Mann, der ein Kind schlägt, das eine Handvoll Nüsse stahl. Ein anderer Mann, der einem Mörder verzeiht. Beide sind Richter nach ihrer Art, und beide mögen gerecht sein…“
(kleines Selbstzitat)

Hi,

die Antwort mag ich Dir absolut nicht schuldig bleiben.

Schuld kann eigentlich immer nur relativ und in Einfügung in einen Bezugsrahmen definiert werden. Damit ist sowohl Schuld = Bruch eines Gesetzes, einer Regel, einer Norm usf. als auch Schuld = Gefühl der negativen Verantwortlichkeit für etwas gemeint. Es mag Dinge geben, bei denen es mehr oder weniger universal sein mag, daß mit ihnen Schuldzuweisungen verbunden sind (z.B. das weitgehend universale Inzesttabu), aber die Schuld selbst - ihre Ausformungen und Beweggründe - müßten dann eigentlich wieder kontextabhängig sein (denk an das christliche Sünde-Konzept, das eine Universalität beansprucht, das es einfach nicht haben kann).

Gruß,

hendrik

kann mir einer von euch sagen, ob Schuld relativ oder absolut
ist??

Kurze Frage, kurze Antwort.

Schuld ist immer relativ.

Guten Tag!
Hier ein kleiner Beitrag zu Frage und Antworten:
Unter der Voraussetzung, dass der Mensch ein reines Evolutionsprodukt und seine geistigen Fähigkeiten - sein Wesen - rein materiellen ursprungs sind, kann Schuld tatsächlich nur relativ sein.
Falls sich jedoch herausstellen sollte, dass der Mensch in einem anderen Medium eine kontinuierliche, über die Grenzen von Geburt und Tod hinausreichende Existenz hat, müssen seine Taten „dort“ Konsequenzen haben, Schuld möglicherweise absolut werden.

Gruss
Zsolt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]