Eine wichtige und dringende Frage

Hallo allerseits,
entschuldigt bitte, wenn ich hier falsch poste. Nur habe ich folgende Frage:

Ich habe an der VWA mein Abschluss zum Betriebswirt gemacht und möchte nun Steuerberater werden. Mir wurde gesagt, dass ich mit diesem VWA-Abschluss mich nicht zum Steuerberater ausbilden lassen kann, weil dieser Abschluss nicht als Studium, sondern als Weiterbildung angesehen wird.

Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt an einer FH nochmal den Betriebswirt studieren muss, um anschließend mich zum Steuerberater ausbilden lassen zu könne, oder? D. h., nochmal 7 Semester Unterricht - den gleichen Stoff ;-(((.

Oder kennt einer von Euch, wie ich schneller und ohne große Umwege Steuerberater werden kann.

Ich freue mich sehr über Eure Antworten.

Ganz liebe Grüße
Mairie

Keine Antwort?
Hallo,
ich frage mich, ob ich hier wirklich falsch gepostet habe. Meinen Artikel haben schon über 30 gelesen, und niemand wagt, eine Antwort zu schreiben.

Wo könnte ich denn meine Frage stellen, damit ich auf Antworten hoffen kann.

Vielen herzlichen Dank
Mairie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch keine Antwort, aber ein Tipp

Hallo,

ich frage mich, ob ich hier wirklich falsch gepostet habe.
Wo könnte ich denn meine Frage stellen, damit ich auf
Antworten hoffen kann.

sicher nicht, aber ich würde es mal versuchen unter den betriebswirtschaftlichen Brettern oder noch besser unter „Recht“, da finden sich sicher auch Leute, die sich mit der Steuerberaterausbildung auskennen, aber hier nicht zu finden sind.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Das Problem mit dem antworten habe ich auch schon festgestellt, alle lesen aber die wenigsten scheinen was zu wissen.
Ich habe ganz aktuell auch in Erwägung gezogen meinen Betriebswirt bei der VWA (Mainz) zu machen, hab aber vorher ein Beratungsgespräch bei der IHK vorgeschaltet.
Ist leider richtig, auch wenn die VWA versucht einen sehr Uninahen Eindruck zu vermitteln (abhalten der Vorlesungen in den Hörsäalen der Uni Mainz) ist sie eine private Organisation, die keine Zulassung als anerkannte Fachhochschule hat. Damit unterliegt sie nicht dem Hochschulrahmengesetz der BRD, damit keine bundesweite staatliche Anerkennung des Abschlusses.
Schade aber verständlich, denn so eine staatliche Anerkennung ist mit hohen Auflagen und hohen Kosten verbunden.
Soweit dazu, zum Steuerberater kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Schönen Tag noch.

Hallo Mairie,

versuche Dich doch einfach mit Deinen Abschlüssen, Voraussetzungen bei den umliegenden Unis bzw. FHs zu bewerben - einmal im Blick auf Anerkennung des abschlusses und zum Anderen zum Abchecken der Möglichkeiten des Zugangs zum Studium ohne Abi, die gibts nämlich in fast allen Bundesländern (ausser Bayern).

Natürlich kannst Du auch versuchen, eine Gleichstellung Deines Abschlusses beim zuständigen Ministerium zu erwirken.

Viel Glück
Anna

hier solltest du dich beraten lassen
Hallo Mairie
Ich kann dir aus dem Stehgreif nicht beantworten, ob das so sein kann. Wenn du allerdings zu mir in die Beratung gekommen wärest (ich bin Studienberaterin einer Uni), dann wäre ich wie folgt vorgegangen bzw. hätte dir folgendes empfohlen.

Wende dich an den Prüfungsausschuss des Faches BWL an einer Uni/FH deiner Wahl (oder in deiner Nähe, allerdings kann es nacher geringfügige Unterschiede geben - Bildung ist Ländersache und die Anerkennungspraxis von Hochschule zu Hochschule verschieden) und bitte dort um Prüfung deiner Unterlagen in Bezug auf einen Einstieg in das BWL-Studium in einem höheren Fachsemester. Gib dabei an, dass dein Endziel der Steuerberater ist und erkundige dich bei der Fachstudienberatung BWL, ob deine Vorstellungen von den Fachleuten dort bestätigt werden.

Wirst du aufgrund deiner Vorbildung in ein höheres Fachsemester eingestuft, musst du immer noch eine Weile BWL studieren (aber vielleicht nicht mehr 7-9 Semester lang). Beispiel: Ein FH-Student mit dem Vordiplom in BWL wird bei uns tendenziell ins 3. Semester (wird im Einzelfall geprüft!!), ein FH-Absolvent mit Diplom ins 5. Semester eingestuft, verbleiben also (Regelstudienzeit 9 Semester) 6-4 Semester.

Sodann wäre ich mal unter arbeitsamt.de ins Netz gegangen (Datenbank KURS) und hätte versucht, uns einen Überblick zu verschaffen, wie man Steuerberater wird und welche Voraussetzungen verlangt werden. Ich habe das gerade mal kurz getan und bin erschlagen worden mit entsprechenden Kursen (nach Bundesländern sortiert), beispielsweise einem in Mainz, an dem man auch teilnehmen kann mit 10 Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Vielleicht schnupperst du da mal?

MfG
Susanne Mensah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]