Ich habe mir letztens einen UKW-Sender mit 300mW gebaut.
Mir ist bewusst, dass er nicht ganz erlaubt ist.
Doch nun ist mir bloß die Antenne ein Problem…
Ich bevorzuge eine Yagi-Antenne!
Kann mir einer bitte schnell sagen, wie ich die einzelnen Stücken d. Sendeantenne berechne!
Außerdem, es gibt im Baumarkt(OBI) nur eloxierte Aluminiumstäbe.
Muss ich erst die Eloxidschicht abschleifen, oder beinflusst diese die Leitfähigkeit u. die magnetische Wirkung nicht?
Noch ein paar Daten:
Leistung des Senders: 300mw + evtl. Thomson Amp21
Trägerfrequenz: etwa 96,2 Mhz
Die Wellenlänge liegt doch unter 1mm(geschätzt), oder?
und bei Wikipedia steht bei der Berechnung der Yagi-Antenne zum Beispiel: Wellenlänge durch 10 (Lambda-zehntel)
aber ein Reflektor beispielsweise kann doch nicht rund 0,1 mm lang sein!
YAGI-Antenne zur Sendeantenne umbauen
Hallo Florian,
da Dir wohl bisher noch niemand auf Deine Frage geantwortet hat, möchte ich das mal versuchen:
Also warum denn eigentlich selbst eine Antenne bauen, wenn es doch bereits kostengünstige Empfangsantennen zu kaufen gibt. Sofern man damit senden (anstatt empfangen) möchte braucht man nur, entsprechend der gewünschten Sendefrequenz, einen Balun einzubauen. Und fertig ist die optimale UKW-Yagi-Sendeantenne.
Lange Rede kurzer Sinn: Wie es genau geht findest Du unter: www.Rundfunksender.com
Unter dem Menuepunkt Zubehör findet man noch den Button für Antennen. In der allgemeinen Info am Anfang - einfach auf den blauen Link (Downloaden)klicken, und es öffnet sich ein PDF mit der Anleitung zum Umbau von Empfangsantennen zu Sendeantennen.
Ich hoffe Dir damit ausreichend geholfen zu haben…