Eine zweite Firewall

Guten Tag,
ich möchte zu meiner ersten Firewall, die schon im Betriebsystem XP integriert ist eine zusätzliche, nämlich die kostenlose FIREWALL von Ashampoo downloaden.
Ist so etwas vernünftig oder soll ich das bleiben lassen?
MfG. Konrad.

Ashampoo Firewall ist eine kompakte und leistungsstarke Firewall, die wirksam alle offenen Verbindungen überwacht und dem Anwender zuverlässig jedes Programm meldet, das auf die aktive Internet-Leitung zugreifen möchte oder versucht, eine neue Verbindung aufzubauen. Regeln lassen sich per Mausklick definieren um Programme festzulegen, denen ein Zugriff auf die Internetverbindung gestattet ist. Bei unbekannten oder verdächtigen Programmen wird der Zugriff geblockt und auch Gefahren von außen gebannt.

Ashampoo Firewall benötigt nur wenige Ressourcen und bietet mit dem Easy-Modus auch für den ungeübten Anwender eine einfach zu handhabende Möglichkeit, sich vor Gefahren aus dem Internet zu schützen. Für Experten stellt die Firewall umfassende Konfigurationsmöglichkeiten bereit.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die SW ist speziell für Windows 2000/XP geeignet. Sie stellt kein Hindernis, sondern eine sinnvolle Ergänzung zu der intrigierten XP Firewall dar.

Die SW ist speziell für Windows 2000/XP geeignet. Sie stellt
kein Hindernis, sondern eine sinnvolle Ergänzung zu der
intrigierten XP Firewall dar.

Ganz herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, die mir weiter hilft. MfG. Konrad.

Guten Tag,
ich möchte zu meiner ersten Firewall, die schon im
Betriebsystem XP integriert ist eine zusätzliche, nämlich die
kostenlose FIREWALL von Ashampoo downloaden.
Ist so etwas vernünftig oder soll ich das bleiben lassen?

Sie sprechen ein häufig kontrovers diskutiertes Thema an. Ich habe aus den unten aufgeführten Gründen keine Erfahrung mit der kostenlosen Firewall von Ashampoo:

Grundsätzlich ist die Firewall von Windows XP ausreichend, wenn es um den Schutz von außen geht.

Personal Firewalls (wie Ashampoo) können zusätzlich von innen her schützen, d.h. den Verbindungsaufbau eines bereits laufenden Programms ins Internet unterbinden. Das funktioniert sehr gut, wenn die Software ohnehin harmlos ist (z.B. Acrobat Reader). Läuft jedoch bereits Schadsoftware auf Ihrem Rechner wird die zusätzliche Firewall evtl. ebenfalls beeinflusst, so dass man sich nicht mehr auf sie verlassen kann. Eine Personal Firewall hilft Ihnen nämlich erst, wenn Ihr Rechner bereits Schadcode ausführt. Davon abgesehen werden überwiegend harmlose Anwendungen durch Schadcode infiziert, so dass Sie kaum einen Anhaltspunkt zwischen harmlosem und bösem Verhalten finden, wenn z.B. Acrobat eine Verbindung ins Internet aufbauen möchte.

Personal Firewalls sind technisch gesehen nicht wirklich komplex und bereits seit Jahren ausgereift. Wenn Sie mit solcher Software auf einem „sauberen“ Rechner längerfristig Erfahrungen sammeln, dann haben Sie zumindest eine gute Chance, Ihren Rechner von einer Beeinflussung Ihren Internet-Nachbarn abzuhalten und sparen sich evtl. Ärger mit den Ordnungsbehörden.

Meiner persönlichen Meinung nach sollten Sie sich aber eher einen wirklich gut getesteten Virenscanner leisten, der Ihren Rechner von Schadcode so gut wie technisch möglich frei hält statt eine Software zu installieren, die Sie immer wieder mit selbst für Experten schwer zu beantwortenden Fragen wie „Wollen Sie, dass XYZ aufs Internet zugreift“ bei Ihrer Arbeit oder Spiel am PC unterbricht und meist unnötig beunruhigt.

Gruß, Hartmut

Guten Abend Hartmut,
ich möchte mich herzlich für deine ausführliche Antwort bedanken und wünsche dir eine erfolgreiche Woche. MfG. Konrad.

Ganz herzlichen Dank für die hilfreiche und ausführliche Antwort. Ich wünsche dir eine erfolgreiche und gute Woche.

MfG. Konrad.